Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
möchte die Saunasteuerung mit Verdampfer mittels Zeitschaltuhr EIN bzw. AUS schalten.
Leider fehlt mir die Möglichkeit, dass bei AUS noch die Trocknungsphase läuft. Weder über den Automatikdesigner noch über DI finde ich die Funktion.
Weder über den Automatikdesigner noch über DI finde ich die Funktion.
Was ist DI?
Wie genau steuerst Du die Sauna mit der Zeitschaltuhr? Am besten per Screenshot zeigen.
Du kannst doch sicher nach Ende sonst manuell einen Impuls auf den Lüfter geben, dass dieser z.B. 30 Min weiter läuft.
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
DI :-) meine direkt über einen Eingang beim Baustein.
Bei der Trocknungsphase heizt die Sauna ohne Verdampfer auf die Temperatur "Td - Nachtrocknung" auf
Aktuell starte ich den Saunagang per Automatikdesigner und beende diesen auch...
Ich nutze den Automatic Designer nicht. Habe aber mal eben reingeschaut... Die Nachtrockungsphase kann man damit wohl nicht antriggern...
Aber wie genau nutzt Du den Designer?
Ich verstehe den Saunabaustein so, dass die Nachtrockung bis zur gewünschten Solltemperatur nach Ausschalten der Sauna automatisch aktiviert wird.
Du schaltest über den AD was genau, wie ab, sodass dies eben nicht passiert?
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Mit Tr am Saunabaustein kann der Modus weitergeschaltet werden. So kommst du von der Heiz- in die Trocknungs/Lüftungsphase.
Verwende ich so seit Jahren (natürlich ohne Automatikdesigner), mit zusätzlichen Prüfungen auf den Status (Qa != 0 und Qd != 0), damit ich beim gewollten Abschalten nicht unabsichtlich einschalte.
Ich arbeite seit kurzem mit dem Baustein Saunasteuerung mit Verdampfer (habe aber keinen Verdampfer dran - rein für die "Presets" - die mir gefallen) ..
Was ich aber weder beim normalen Saunabaustein noch beim Saunabaustein mit Verdampfer gefunden habe ist eine "Vorheizzeit / Vorheiztemperatur) ...
Was will ich damit erreichen -> Die Luft ist in dem kleinen Saunaraum extra schnell auf 70 bis 80 Grad -... aber das Holz ist noch nicht "so warm".
Jetzt bin ich gerade am "überlegen" wie man eine Vorheizzeit mit Vorlauftemperatur mti 3 Phasen in Logik gießen kann / respektive - mit einem "Dimmer" und Verzögerung die Temperatur etwas langsamer steigern kann... damit das Holz auch die gute "Wärme" hat.
Verbaut:
Loxone Sauna / Feuchtefühler - Dimmer Air für die LEDs / 3 Phasig mit Hauptschütz und Schütz pro Phase.
Hallo - länger heizen ist nicht das was ich meinte - obwohl es auch "möglich" wäre - jedoch für mich nicht den gleichen Effekt hat.
Meine Vorstellung geht in die Richtung -> die Sauna wird auf bsp 60° aufgeheizt - und zeigt dann "bereit" an - haltet die Temperatur dort für einige Zeit (x Minuten) - - dann klettert die Temperatur weiter zur gewünschten Endtemperatur - von ca 75 bis 80° Celsius.
Das Programm hatten wir vor der Loxone - in der Saunasteuerung) - und das hat uns sehr gefallen...
verstehe das auch nicht ganz.
wenn Du im Raum nun 60°C hast und 5 min wartest, damit das Holz mit aufheizt und dann auf 80°C im Raum erhöhst...
was genau bringt dir das?
warum nicht den Raum gleich auf 80°C aufheizen und dann ein wenig warten, bis auch das Holz warm ist?
Alternativ mal den Temperatursensor woanders platzieren oder einen zweiten verbauen?!
Ich habe zwei Sensoren: Über dem Ofen (z.B. 90°C) und direkt an der Bank (dann z.B. 75°C)... Die Sauna heizt solange auf, bis an der Bank die gewollte Temperatur ist... das gibt der Baustein ja auch so her, bzw. ist einstellbar, welcher Sensor gewähtl wird zum Heizen.
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
… und trotzdem ist es sinnlos 😄
Es dauert nur länger, das Holz zu erwärmen, wenn du bei 60 Grad stehen bleibst, statt gleich auf 80 Grad zu heizen.
Das ist eine Sauna und kein Steak 😀
Also das mit dem Steak ist gut :-) okay habt mich überredet ... die "Steuerung" von damals nicht mehr nach zu bauen.... ev. überlege ich mir das mit dem zweiten "Sensor" ...
Ich kann dir meine Erfahrung sagen:
Je niedriger die Zieltemperatur ist, desto länger müssen wir nach "Fertig" warten, bis man angenehm saunieren kann.
Bei Kräutersauna beispielsweise hast du eine Zieltemperatur von nur 45 Grad. Da warten wir mindestens 10-15 Minuten, um das kühle Abstrahlen der Wände nicht mehr zu haben.
Beim Saunieren mit 60 oder gar 80 Grad hingegen reicht es aus, bei der "Fertig"-Meldung gemütlich den Bademantel anzulegen, Tücher herzurichten und Richtung Sauna zu schlapfen. Die Wände sind dann schon einigermaßen warm. Sehr wohl merken wir aber immer noch einen Unterschied zwischen erstem und zweitem Gang (zweiter Gang ist immer wärmer).
Helfen würde wahrscheinlich eher ein Ventilator, der in der Aufheizphase zu einer Zirkulation der warmen Luft im Raum führt. Die Aufheizphase würde damit automatisch länger dauern, dafür ist die Kälte weg.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar