Aktion per Email auslösen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Aktion per Email auslösen

    Hallo zusammen, mit der Suche bin ich leider nicht weiter gekommen, deshalb hier meine Frage.

    Ist es möglich eine Aktion mittels einer Email auszulösen?

    Konkretes Beispiel: Wie planen derzeit ein Feuerwehrgerätehaus und ich würde gerne diverse Dinge (Beleuchtung, Heizung, Lüftung...) aufgrund einer Alarmemail auslösen.
    Ist dies möglich, oder können über Loxone nur versendet werden?

  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    Ohne eine Middleware, die auf einem Server im gleichen Netzwerk läuft, glaube ich geht das nicht.

    Kommentar

    • morpheus999
      Extension Master
      • 08.10.2015
      • 135

      #3
      Hallo.

      Also für mich wäre das ein wenig zu "unsicher", gerade für ein Feuerwehrhaus, wo das zu 110% funktionieren muss. Ich meine jetzt nicht Loxone, sondern eine Steuerung die per E-Mail Sachen auslöst.
      Aber wenn dann würde ich das mit einem Tablet lösen, welches im Feuerwehrhaus hängt. Auf diesem einen Tasker installiert, wo man dann auf ein E-Mail mit bestimmtem Inhalt mit einem Http Request am Miniserver alles Steuern kann.

      mfg schorsch

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Danke für euer Feedback.

        die Lösung wäre für das Gerätehaus schon recht unsicher, klar. Da es sich aber um reine 'Komfortfunktionen' handelt, wäre das halb so wild.
        Es wird grundsätzlich eine KNX Installation geben.
        Der MS wäre eine Möglichkeit zur Visualisierung - und eben (falls relativ einfach umsetzbar) für solche Funktionen angedacht. Nicht überlebensnotwendig, aber einfach ein nice-to-have

        Kommentar

        • ThomasRatte
          Extension Master
          • 31.08.2015
          • 113

          #5
          Mit der C3 Toolbox geht das.
          Da man ja keine Links mehr posten soll, musst du Frau Google fragen.
          Schönen Gruß
          Thomas Ratte

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ist zur o.g. Frage OT, deshalb hier:
            > Da man ja keine Links mehr posten soll...
            Verstehe ich so nicht bzw. warum nicht?
        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #6
          Hier kommt mein Freund der RaspberryPi ... :-) Mit ihm, sowie mit jedem anderen Linux ist sowas recht einfach machbar. Wenn die Mails aus dem selben Netz kommen, kannst Du die direkt an den Raspi zustellen lassen. Kommen die Mails von außerhalb, wirst Du die Mails pollen müssen. Dann werden die Mails an einen bestimmten User zugestellt. In dessen Verzeichnis ist eine .procmailrc und diese sagt dann, dass die Mail an das Programm xyz zugestellt werden soll. Das Script sendet dann an den MiniServer die entsprechenden Befehle. UDP oder Webservices. Alles ist möglich.

          Gruß Sven
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Gast

            #7
            Zitat von svethi
            Hier kommt mein Freund der RaspberryPi ... :-) Mit ihm, sowie mit jedem anderen Linux ist sowas recht einfach machbar. Wenn die Mails aus dem selben Netz kommen, kannst Du die direkt an den Raspi zustellen lassen. Kommen die Mails von außerhalb, wirst Du die Mails pollen müssen. Dann werden die Mails an einen bestimmten User zugestellt. In dessen Verzeichnis ist eine .procmailrc und diese sagt dann, dass die Mail an das Programm xyz zugestellt werden soll. Das Script sendet dann an den MiniServer die entsprechenden Befehle. UDP oder Webservices. Alles ist möglich.

            Gruß Sven
            jetzt weiß ich zumindest, dass ich eine absolute Pfeife bin.
            Verstanden hab ich nämlich gar nix. Aber auch das ist eine Erkenntnis, zu der nicht jeder findet ;-)

            Kommentar


            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das Ganze sollte Dir nicht Deine Grenzen aufzeigen, und ebenso stellt es keine Anleitung zur Einrichtung dar. Es sollte nur grob anreißen welche Möglichkeit es gibt. Klar, wenn man mit der Materie noch nichts zu tun hatte, wird einem das nichts sagen. Da aber auch überhaupt noch nicht klar ist was alles zur Verfügung steht, war eine "Anleitung" überflüssig. Solltest Du Dich letztlich für eine der gebotenen Lösungen entscheiden, wird Dir hier auch genauer geholfen :-)
              Android und App Tasker z.B. sagen mir wiederum nichts ;-)

              Gruß Sven
          • Automation
            Supermoderator
            • 23.08.2015
            • 663

            #8
            Nimm ein Android Tablet, installiere die App Tasker. Dort kannst du den Trigger auf einen bestimmten Email Eingang setzen und eine Aktion auf einer App auf dem Tablet auslösen.


            Gesendet von meiner Steintafel mit Tapas
            En Gruäss us de Schwiiz
            KNX seit 2005
            Miniserver seit Jan. 2011

            Kommentar

            • eisenkarl
              Lox Guru
              • 28.08.2015
              • 1350

              #9
              Läuft da rund um die Uhr ein Server oder ein Rechner?

              Kommentar

              • Gast

                #10
                ob es einen Server geben wird, steht noch in den Sternen.

                Kommentar

                • eisenkarl
                  Lox Guru
                  • 28.08.2015
                  • 1350

                  #11
                  Ok, wenn das noch nicht klar ist, bleibt dir wohl nix über, als Raspberry oder Tablet.
                  Ansonsten geht das schon mit Outlook und udpsender... In Outlook kannst du das ganze auch recht gut absichern, so dass die Spamer euch nicht auch noch das Licht im gerätehaus ein und ausschalten... Ich glaube auch, dass eventghost das kann.

                  Kommentar

                  • simon_hh
                    Lox Guru
                    • 18.09.2015
                    • 2659

                    #12
                    wie sehen denn die Alarmmails aus? Kommen die von intern?
                    Wird die über eine Software abgesendet?
                    Könntet Ihr auch alternativ eine URL aufrufen? Dann könntest Du damit einen Befehl an den MS senden/ausführen
                    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                    Kommentar

                    • Gast

                      #13
                      Zitat von simon_hh
                      wie sehen denn die Alarmmails aus? Kommen die von intern?
                      Wird die über eine Software abgesendet?
                      Könntet Ihr auch alternativ eine URL aufrufen? Dann könntest Du damit einen Befehl an den MS senden/ausführen
                      Die Mail kommen direkt von der Leitstelle. Absender ist immer der Gleiche (es kommen allerdings auch andere Informationen über diesen Absender). Der Betreff beinhaltet die fortlaufende Einsatznummer sowie Inhalte zur Adresse und Art des Einsatzes . Zudem wird ein PDF Anhang mitgesendet,

                      Kommentar

                      Lädt...