auch auf die Gefahr hin, dass das Thema schon mehrmals diskutiert wurde, interessiert mich der aktuelle Stand.
Momentan läuft bei mir eine KNX-Installation, der Musik-Server, ein paar Shellies und diverse Sensoren zusammen über openhab 3.
Mir gefällt, dass ich die komplette Konfiguration in Textdateien habe und entsprechend versionsverwalten kann.
Prinzipiell funktioniert in openhab alles ohne Probleme, was mich aber immer wieder stört ist die Visualisierung. Ich weiß, in openhab oder home assistant kann man auch schöne Visus bauen aber ich möchte nicht Tage und Wochen damit verbringen. Und hier könnte der Miniserver Go ins Spiel kommen.
Wisst ihr, wie gut das openhab binding für Loxone funktioniert? Können sich die beiden System bidirektional unterhalten oder welche Einschränkungen sind hier zu erwarten?
Seht ihr noch andere Möglichkeiten die Loxone App verwenden zu können, ohne dass ich meine bisherige Installation neu machen muss?
Vielen Dank und Grüße
MaFe
Kommentar