Fenster Motoren mit softclose.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bschwarz
    Smart Home'r
    • 23.01.2020
    • 63

    #1

    Fenster Motoren mit softclose.

    Hi, habe folgenden Problem bzw, unschöne Szenario.

    Vorgeschichte.

    Leider auf Grund des Gewichts mussten meine Fenster in den Dachschrägen alle Motorisiert werden. Der Motor der die Fenster antreibt hat eine softclose Funktion um die Dichtungen bzw. das Material zu schonen. Auf Grund des Zusammenspiels mit dem Sonnenschutz, ( Fenster würde in den Sonnenschutz fahren und zerstören ) Klemmschutz ( Geze Laser scanner), Wetterschutz etc. brauche ich die SP und ST Funktion von dem Automatikjalousie Baustein. Also werden alle Fenster mit diesem gesteuert.

    Auf Grund des Saftcloses dauert die zufahrt immer länger als die Auffahrt, soweit kein Problem. Problematisch wird es aber wenn die Fenster bei der Auffahrt in dem Softclose Bereich stehen bleiben. In diesen Fall reicht die angegebene Zufahrt Zeit für das kurze Stück nicht aus da proportional die kurze Distanz in saftlose Bereich weitaus länger dauert.

    Jetzt war mein Ansatz via einen Status Bausteins AQp wert sowie den Fensterkontakt abzufangen und mit einer größer kleiner Logik etc. den Td wert der Zufahrt während der Fahrt anzupassen.
    Das funktioniert aber leider nicht. Der Baustein bemerkt während der Fahrt die Veränderung ändert den Prozentsatz in der Visu, übernimmt aber trotzdem den ersten Wert den er für TD hatte.
    Sieht dann so aus das die Komplette Ab/zufahrt bei 80% endet. Nochmal betätigt werden muss dann fährt er 100%

    Natürlich könnte ich den Td wert konstant so hoch setzen, daß die verlangsamte Fahrt im Softclose Bereich keine Rolle mehr spielt. Im diesen Fall wären aber die Fenster nach einer 100% zufahrt aber mehrer Sekunden blockiert und eine Auffahrt nur mit doppelter Betätigung möglich.

    Hat einer von euch eine Idee wie ich dies umsetze könnte ? oder ähnliches schon bewerkstelligt ? Ungern würde ich den Automatik Jalousie Baustein rausschmeissen und alles ohne machen. Sind doch einige Fenster und Logik zu den anderen Komponenten.

    Danke

    Boris

  • Gunner
    Smart Home'r
    • 14.12.2015
    • 33

    #2
    Kannst Du nicht den Status des Fensters abfragen und dann den Baustein resetten, wenn das Fenster geschlossen ist?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • Bschwarz
      Smart Home'r
      • 23.01.2020
      • 63

      #3
      Mir ist leider keine reset Möglichkeit des Baustein bekannt. Ansonsten wäre/ist es ein guter Ansatz

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #4
        Wenn du tatsächlich eine Rückmeldung hast, wann das Fenster vollständig geschlossen wurde, kannst du an Stop einen Impuls senden.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Bschwarz
          Smart Home'r
          • 23.01.2020
          • 63

          #5
          Ich kann es relative genau bestimmen. Fensterkontakt ist geschlossen ( der zieht natürlich früher ) und 2 bis 3 Sekunden später is das Fenster zu bzw. hat sich der Motor selber abgeschaltet auf Grund seiner Einstellung. Das bekäme ich annehmbar hin.

          Denke nur das Ein ST nicht reichen wird. Er stoppt das Fenster aber die Fahrtzeit wird nicht angepasst und in der Visu wird das Fenster nich als vollkommen geschlossen vermerkt sein.

          Bzw. was mach eigentlich:
          AIp Position Jalousie Analoger Eingang Position der Jalousie % 0...100
          schreibt es eine Position in die Visu oder zwingt des den Baustein in den gewünschten % Ala 50% is gleich .5 AQp ?

          Kommentar

          • Bschwarz
            Smart Home'r
            • 23.01.2020
            • 63

            #6
            Obwohl mindest Fahrzeit wäre eine Möglichkeit. Könnte das Fenster immer zwingen über den Softclose breich so weit weiter zu fahre das die schließ Zeit ausreicht diese zu überbrücken.
            Falls die mindsetfahrt zeit das tut das ich denke. Cu wird getriggert, Jalousie komplett auf dann nicht via Impuls auf Cd oder Cu gestoppt bevor nicht 10 Sekunden vergangen sind. Dann kann ich wenigstens mal sicher stellen das mir das Fenster nie im Softclose Bereiche hänge bleibt und erst wieder komplett aufgefahren werden muss bevor ich es 100% schliessen kann.

            Kommentar

            • Bschwarz
              Smart Home'r
              • 23.01.2020
              • 63

              #7
              und wenn ich jetzt bedenke im Winter ändern sich die Zeiten wieder, Motor braucht länger. Schon doof so eine Motorik dich kein eindeutiges Feedback gibt ;(

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #8
                Viele hier - wie ich - haben Probleme mit den Zeiten der Loxone AutoJalo.
                Du verwendest es für ein Fenster, aber eine ähnliche Problematik habe ich bei den Rollläden. Loxone rechnet nicht ganz richtig, und da gibt's dann Phänomene wie
                • (bei mir) Beschattungsposition der Rollläden ist komplett anders, abhängig ob von oben oder unten angesteuert, oder
                • Beschattung bleibt stehen, bevor vollständig offen oder zu ist.
                In meiner Konfiguration sind die Zeiten auf Zehntel Sekunden mit der Stoppuhr ermittelt, und das nehme ich auch bei anderen an, denen Loxone gesagt hat, ihre Zeiten wären falsch.

                Wir haben das mit Kompromissen gelöst (weitverbreitet ist der "ist halt so" Kompromiss), oder mit zusätzlichem Logik-Gefrickel rundherum.

                Da bei dir die Gefahr besteht, dass etwas beschädigt wird, solltest du jedenfalls irgendeine Logik machen, die die Zu-Fahrt z. b. um zwei Sekunden verlängert.
                Dass du in der Zeit nicht gegensteuern kannst "ist halt so".

                KNX- oder Shelly-Aktoren können die Rückmeldung über die Strommessung geben. Irgendwann wird der Druck auch auf Loxone zu groß, dass sie mal ihren Funktionsumfang hinterfragen müssen.
                Bis dahin: "Ist halt so" bei Loxone.

                ​​​​​
                Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 29.09.2021, 19:57.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                Lädt...