Taster 'Dis' und die Visu

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Taster 'Dis' und die Visu

    Hallo zusammen,

    konnte noch kein Thema in der Richtung finden. Laut Doku ist der Taster trotz 'Dis' auf 'Ein' bin der Visu edienbar, habe ich gestern auch noch mal getestet. Gibt es eine Möglichkeit dies in der Visa trotzdem zu realisieren?

    Hintergrund: Der Taster schaltet über eine Smart Socket direkt einen Verbraucher. Solang dieser eingeschaltet ist, soll der Taster auch vor Fehlbedienung geschützt sein. Mir fällt da nur ein, da zwischen Taster Eingang und Smart Socket Relais etwas zu bauen, aber da "merkt" der Nutzer das in der Visu erstmal nicht, dass das nun nicht geklappt hat? Fehlt mir aktuell wohl auch einfach die Erfahrung da etwas schönes zu bauen

    Gruß
    Online-Dokumentation LoxoneConfig Programmbaustein Taster: Erfahren Sie hier mehr über die Realisierung dieses Bausteins!
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Hallo,

    um vor Fehlbedienung zu schützen, könntest du unterschiedliche Herangehensweisen verfolgen:

    - Mal grundsätzlich die Visualisierung des Tasters deaktivieren, wenn dieser nicht über die Visu geschalten werden soll. Du kannst stattdessen den Status des Ausgangs visualisieren.

    - Du könntest ein Visualisierungskennwort setzen. Dann wird bei der ersten Bedienung in der Visu ein Kennwort abgefragt.

    - Beim R-Eingang funktioniert es, dass wenn dieser Dauer-EIN ist, dass dann auch in der Visu nicht eingeschaltet werden kann. Ob das mit dem Eingang O auch so ist, kann ich spontan nicht beantworten.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hi Christian,

      danke für die Tips! Den Taster hätte ich schon gern in der Visu, soll ja genutzt werden wenn der Verbraucher nicht in Betrieb ist.

      Mit R auf Dauer-EIN und keine Möglichkeit Einzuschalten wäre ja schon mal fast richtig Dann negieren am Ausgang? Wobei dann die Visu den Status des Tasters auch falsch rum anzeigt Vielleicht fällt mir dazu noch was Schickes ein

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #4
        "Waschmaschine blockiert" in der Visu, statt nur "Waschmaschine" :-)
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #5
          Es wäre möglich, ein Konstrukt aus zwei Tastern zu bauen:
          - Ein Taster-Baustein (T1) ist NICHT visualisiert und steuert direkt den SmartSocket.
          - Ein Taster-Baustein (T2) ist visualisiert.

          Zwischen den beiden Tastern ist die Logik, die das Abschalten von T1 verhindert. Wenn von T2 ein AUS kommt und deine Logik sagt, "nicht erlaubt", sendest du mit einem Monoflop wieder ein EIN an den T2, Eingang O.

          Dann musst du, wenn T1 auf AUS geht, noch einen Reset-Impuls an den T2-Reset schicken.

          Ich hoffe, du weißt, was ich meine.

          lg, Christian



          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hey, super Idee Baue ich nachher so gleich mal ein.

            Ich muss mich erst wieder in die Denkweise mit Logikbausteinen reinfuchsen. Hatte mal ein Semester mit Labview gearbeitet, aber das ist so lang her

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #7
              Den Taster ohne Visu (T1) brauchst du eigentlich auch nicht - Du musst mit der Logik hinter T2 nur sicherstellen, dass das AUS nicht direkt an den SmartSocket geht, und den T2-Eingang O wieder mit EIN triggern. Tüftelei :-)
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar


              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                >> Tüftelei <<
                Genau, das ist wie beim Programmieren, je mehr Hirnschmalz man vor der Umsetzung in die Planung investiert, desto kürzer & eleganter die Lösung.
                Oder auch beim Schreiben:
                >> Ich schreibe Dir einen langen Brief, weil ich keine Zeit habe, einen kurzen zu schreiben. << (Voltaire, Goethe, Marx u.a.)
                ;-)
            • Gast

              #8
              Eingang 'O' war noch mal so ein Stichwort. Nach der Doku dachte ich immer, wäre einmal Dauer-'Ein', dann müsste ich Resetten um da wieder raus zukommen. Jetzt hab ich mal testweise was gebaut, was funktioniert.

              Geht der Eingang 'O' wieder auf Aus, dann behält der Taster seinen vorherigen Zustand bei. Scheint so zu klappen, wie ich es brauche. Oder übersehe ich was?

              Kommentar

              Lädt...