Loxonecloud- Zugriff verweigert 403

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FRECH
    LoxBus Spammer
    • 07.08.2017
    • 263

    #1

    Loxonecloud- Zugriff verweigert 403

    Hallo!

    Ich versuche meinen MS Gen2 in die Loxone Cloud zu bekommen.

    Ich habe in den Einstellungen das Remote Connect aktiviert.

    Weiters habe ich den MS registriert.

    Ich kann mit der App leider nicht zugreifen.

    Wenn ich "http://dns.loxonecloud.com/*MacAdresse* eingebe kommt dann?


    Der Zugriff auf dns.loxonecloud.com wurde verweigert
    Sie sind nicht zum Aufrufen dieser Seite autorisiert.
    HTTP ERROR 403

    Der Offlinebetrieb unter Systemvariablen ist nicht aktiviert...

    Ein "ping" zum Google ist "online".

    Habt ihr eine Idee an was es liegt?

    LG FRECH
  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 970

    #2
    Hast du den miniserver registriert?
    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar

    • FRECH
      LoxBus Spammer
      • 07.08.2017
      • 263

      #3
      Ja habe ich...

      Ich habe 2 Miniserver zusammengeschaltet...einen Gen2 und einen Gen1...ist das vlt das Problem?
      Zuletzt geändert von FRECH; 30.09.2021, 18:44.

      Kommentar

      • FRECH
        LoxBus Spammer
        • 07.08.2017
        • 263

        #4
        Der Loxone Support hat sich gemeldet und meinte der MS ist richtig eingestellt...
        Die offenen Fragen des Supports habe ich beantwortet. Bin gespannt wie es weiter geht.

        Ich denke dass Einstellungen in dem Unify USG fehlen...Die Frage ist nun welche?!

        Kommentar

        • croxxi
          Extension Master
          • 30.01.2018
          • 177

          #5
          Du musst im USG eine Portweiterleitung einrichten dann gehts. z.B Port von außen auf die IP des Miniservers mit Port 443 oder 80. Was du halt benutzt.

          Kommentar

          • Gerrit
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 940

            #6
            Zitat von croxxi
            Du musst im USG eine Portweiterleitung einrichten dann gehts. z.B Port von außen auf die IP des Miniservers mit Port 443 oder 80. Was du halt benutzt.
            Aber dann machst du ja genau das, was Remote Connect verhindern soll bzw. nicht benötigt: Den Miniserver frei ins Internet stellen, so dass jeder Angreifer direkt drauf zugreifen kann. Oder meinst du nicht "Portweiterleitung"? Also das wäre nicht zu empfehlen

            FRECH
            was man braucht steht in der Dokumentation (ganz unten), dabei geht es um ausgehenden Traffic, diese Ports auf keinen Fall als Portweiterleitung:
            Loxone Remote Connect ermöglicht einen einfachen und sicheren externen Zugriff auf Ihre Loxone Installation, ohne nötige Portweiterleitung. Dadurch wird der Miniserver auch aus dem Internet erreichbar, und kann von überall aus über die Loxone App oder die Visualisierung im Browser bedient werden.

            Kommentar


            • croxxi
              croxxi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Alles klar, dann sorry für meine Verwirrung hab ich falsch verstanden

            • FRECH
              FRECH kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich hoffe ich habe es richtig verstanden.

              Der MS erreicht mittels ping google und auch die loxone server.

              Laut Support ist der MS auch richtig eingerichtet. Ich denke sie haben auf ihn auch zugreifen können.

              Von außen sollten und testweise durch die Seite sind die POrts geschlossen. (Das möchte ich auch so beibehalten, da es sicherer ist)

            • Gerrit
              Gerrit kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ping heißt erstmal nur dass ICMP Request erlaubt sind. Da gibt es noch keine Aussage zu den Ports. Man müsste schon ein telnet o.ä. ausführen. Jedoch wissen wir nicht wie RemoteConnect die Ports aushandelt, also die Ports müssen nicht alle geöffnet sein. Mit einem tcpdump/Wireshark Mitschnitt würde man potentiell mehr erkennen, sofern das die USG unterstützt (https://help.ui.com/hc/en-us/article...ug-Information scheinbar nur per ssh, also besser mit Vorkenntnissen)
          • FRECH
            LoxBus Spammer
            • 07.08.2017
            • 263

            #7
            Danke für eure Hilfe!!!!

            Eine Portweiterleitung möchte ich nicht machen. Deswegen möchte ich ja auch das Remote Connect, bei dem eine Portweiterleitung nicht notwendig ist.

            Danke für den Hiinweis betreffend den "technischen Details"... ich muss schauen, wie ich diese im Unifi Controller einstellen kann.

            Jedoch da mir der Server von Loxone bei der Anfrage von "http://dns.loxonecloud.com/*MacAdresse* ja das 403 zurückgibt und von außerhalb meines Netzwerkes auch diese Meldung bekommen, denke ich dass es etwas anderes sein muss.
            Zuletzt geändert von FRECH; 04.10.2021, 08:23.

            Kommentar


            • Gerrit
              Gerrit kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              also du brauchst das nicht, wenn jedes Gerät ins Internet raus darf. Ich hab das USG nicht bzw. kann man ja wahrscheinlich alles auch "kaputt" konfigurieren Und ist auch die Frage wie da der Loxone Support helfen kann, weil ja die meisten Nutzer kein USG haben und bei normalen Routern es keine solchen Probleme geben kann, da diese nur sehr schwer zu begrenzen sind. Aber wenn das USG angeschafft wurde extra, wird es ja vllt auch jemanden bei dir geben, der sich damit auskennt?

            • FRECH
              FRECH kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ja nicht einfach .... aber vlt hat ja noch wer eine Idee oder kennt sich mit Unifi Produkten aus? mal schauen...
          • Gerrit
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 940

            #8
            betreffend "muss was anderes sein" kann man hier leider nur sagen, dass es alles sein kann. Theoretisch wäre z.B. folgendes denkbar:
            - RemoteConnect bzw. der Miniserver muss sich einmalig bei Loxone melden, dann wird beim Request nicht mehr 403 zurückgeliefert. D.h. wenn RemoteConnect nicht nach außen kann (und dafür sind die Port-Freigaben (nach draußen, nicht nach drinnen)), könnte es auch das verursachen. Genaueres kann nur Loxone sagen
            Vielleicht stehen ja noch Infos im def.log vom Miniserver

            D.h. nie etwas ausschließen, wenn man es nicht genau weiß
            Zuletzt geändert von Gerrit; 04.10.2021, 13:48.

            Kommentar

            • FRECH
              LoxBus Spammer
              • 07.08.2017
              • 263

              #9
              im connectlog vom MS steht:


              Fri Oct 1 13:37:26 2021 Received message *macadresse*{"action":"connectToVPN","destination" :"*************.loxonecloud.com","port":*********, "clientIP" :"**********"}
              Fri Oct 1 13:37:41 2021 Error opening SSH connection.
              Fri Oct 1 13:38:26 2021 LOG Client *macadresse* sending PINGREQ
              Fri Oct 1 13:38:26 2021 LOG Client *macadresse*received PINGRESP

              Kann es sein dass meine USG die SSH Connection verbietet?

              Kommentar


              • Gerrit
                Gerrit kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Aber bitte sucht jetzt nicht irgendwo in den Einstellungen nach "SSH", das wird wahrscheinlich eine mögliche SSH Verbindung zum AP oder CloudKey o.ä. sein, aber nicht direkt zum Gerät. Das würde dann nämlich nichts mit dem Thema zu tun haben, dafür aber potentiell eine Sicherheitslücke bei euch erzeugen

              • FRECH
                FRECH kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wo finde ich den Cloudkey --> Einstellungen? (in der USG oder im MS)

              • croxxi
                croxxi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                CloudKey ist auch ein Unifi Produkt mit extra IP wo du die ganzen Unfi Komponenten konfigurieren kannst (Unifi Controller). Wenn du dich nur am USG anmeldest, kannst du gar nichts konfigurieren und siehst nur alle IPs die mit dem USG verbunden sind.
            • Gerrit
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 940

              #10
              hast du die Möglichkeit den MS mal direkt am Router (FritzBox o.ä.) anzuschließen? Einfach um auszuschließen dass das USG "Schuld" ist.
              Ansonsten aber mal mit der Info ("Error opening SSH connection") nochmal zu Loxone, die sollen einen Tipp geben, ob das bei Server-Fehler (Bug bei Remoteconnect/Loxone) oder nur bei Client-Fehlern (Netzwerk bei dir fehl konfiguriert) oder beidem auftreten kann

              Kommentar


              • FRECH
                FRECH kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Habe mir vorhin einen Internetrouter geholt...Wenn alle schlafen dann werde ich das mal testen. Dann weiß ich zumindest dass es dann an der USG liegt.
            • FRECH
              LoxBus Spammer
              • 07.08.2017
              • 263

              #11
              Zuerst mal.....DANKE an alle! Ihr seid wahnsinnig hilfsbereit!! =))



              Also ich habe SSH teilweise gesperrt gehabt...Jetzt funkt es...



              PS: Damit man bei der Intercom ein Video(Bild) sieht extern, müsste man ja wieder Portforwarding machen..was ich eigentlich nicht mag...gg

              Hoffentlich kommt da bald eine Lösung über die Cloud! =)))))
              Zuletzt geändert von FRECH; 04.10.2021, 21:06.

              Kommentar

              • Gerrit
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 940

                #12
                Könntest du noch ein Screenshot einstellen, wo du die Einstellungen ändern musstest und warum du dies zuvor aktiviert hattest?

                Kommentar

                • FRECH
                  LoxBus Spammer
                  • 07.08.2017
                  • 263

                  #13
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 123.JPG
Ansichten: 772
Größe: 33,7 KB
ID: 319935

                  Kommentar

                  • schurli
                    Extension Master
                    • 29.01.2019
                    • 121

                    #14
                    Hey Frech,

                    du scheinst vor einem Jahr dasselbe Problem gehabt zu haben wie ich. Habe gerade mein Loxone System um einen MS Compact erweitert und jetzt möchte ich die externe Anbindung auch mittels Remote Connect machen ohne Port Weiterleitung. Wenn die Ports zu sind und ich Remot Connect eingestellt habe, kann ich mich extern über den Webbrowser verbinden aber nicht über die App. Habe auch ein Unifi System mit USG, CloudKey, ....

                    Welche SSH Einstellung hast du verändert? Vom Screenshot her kann ich nicht erkennen, wo du da was geändert hast. Im Unifi OS? Ein paar Details würden sehr helfen.

                    Danke!

                    Kommentar

                    • bayoda
                      Dumb Home'r
                      • 26.04.2020
                      • 17

                      #15
                      Zitat von schurli
                      Hey Frech,

                      du scheinst vor einem Jahr dasselbe Problem gehabt zu haben wie ich. Habe gerade mein Loxone System um einen MS Compact erweitert und jetzt möchte ich die externe Anbindung auch mittels Remote Connect machen ohne Port Weiterleitung. Wenn die Ports zu sind und ich Remot Connect eingestellt habe, kann ich mich extern über den Webbrowser verbinden aber nicht über die App. Habe auch ein Unifi System mit USG, CloudKey, ....

                      Welche SSH Einstellung hast du verändert? Vom Screenshot her kann ich nicht erkennen, wo du da was geändert hast. Im Unifi OS? Ein paar Details würden sehr helfen.

                      Danke!
                      sein USG dropped SSH Packets -> siehe eingekreist- Schau mal auf deine USG - ob du eine Regel hast die SSH blockieren könnte von "innen" nach außen.

                      Kommentar

                      Lädt...