Wie steuert man die Betriebsart, sodass auch in der Vaillant App weiterhin eine Bedienung möglich ist?
Vaillant Wärmepumpe per EEBUS
Einklappen
X
-
-
Hallo Zusammen,
Ich habe es nun folgendermaßen gelöst:
Den Eingang der Betriebsart auf den Ausgang gelegt. So kann man trotzdem in der App die Betriebsart ändern, die sich dann auf den Ausgang zur WP spiegelt.
Bisher läuft es so zufriedenstellend.
Kommentar
-
FlorianHH85 die Steuerung habe ich nicht nicht aktiviert. Ich kann zwar über Loxone die Werte und den Betriebsstatus setzen. Auch werte ich die Daten aus. Aber Regeln hab ich dazu noch nicht verwirklicht.Kommentar
-
So mache ich es momentan auch noch. Würde aber gerne alles über Loxone mit guter Logik laufen lassen nur fehlen mir noch die Ideen. Was momentan läuft ist das schalten von SG Ready sobald PV Überschuss anliegt.
Aber ich denke das dient eher nur zur Visualisierung oder hat jemand Ideen für eine sinnvolle Logik?
-
-
So haben wir das aktuell eingestellt, ich muss noch die Heizkurve hineinbekommen, dann bin ich am überlegen ob ich die MutiMatic auf manuell stelle, aktuell habe ich immer wieder das Problem das die WP meckert das nicht genügend Gebäudedurchfluss ist...2 BilderKommentar
-
Das sieht schon ganz gut aus. Ich hab es aber so verwirklicht, dass in Loxone oder auch in der Vaillant App den Modus einstellen kannst.
Mit der Heizkurve seh ich schwarz, da man die bei meiner WP nicht überteuern kann. Man kann über eebus mit Loxone ja nur die Wunschtemperatur setzen.
Ich mach morgen Screenshots von meiner Umsetzung.Kommentar
-
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Vorarbeit. Das hat mir den Einstieg sehr einfach gemacht. Ich habe es nachgebaut, etwas für meine Zwecke modifiziert und es funktioniert soweit gut.
Der Wert „Warmwasser IST“ ist bei mir immer 0. Habe noch nicht ganz verstanden, was das zu bedeuten hat…1 BildKommentar
Kommentar