Vaillant Wärmepumpe per EEBUS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • janiwolf
    Dumb Home'r
    • 23.02.2020
    • 18

    #1

    Vaillant Wärmepumpe per EEBUS

    Hat schon jemand seine WP von Vaillant per EEBUS angebunden?
    Wie steuert man die Betriebsart, sodass auch in der Vaillant App weiterhin eine Bedienung möglich ist?
  • ensylol
    Smart Home'r
    • 21.10.2019
    • 52

    #2
    Vielleicht hilft dir dieser Link: https://www.loxforum.com/forum/faqs-...%C3%A4rmepumpe

    Kommentar

    • janiwolf
      Dumb Home'r
      • 23.02.2020
      • 18

      #3
      Danke für deine Antwort. Aber ich habe speziell nach EEBUS gefragt.

      Kommentar


      • ensylol
        ensylol kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Lies doch mal die Beiträge ???
    • janiwolf
      Dumb Home'r
      • 23.02.2020
      • 18

      #4
      E-Bus ist nicht eebus. Ich hab es schon gelesen 😎

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #5
        Vielleicht liest Du mal hier.

        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • janiwolf
          Dumb Home'r
          • 23.02.2020
          • 18

          #6
          Danke svethi,
          die Seite ist mir bekannt, leider ist auch da kein Konfig Beispiel vorhanden.
          Ich denk ich bin schon was weiter gekommen und werden hier dann ein Update posten.

          Kommentar

          • janiwolf
            Dumb Home'r
            • 23.02.2020
            • 18

            #7
            Hallo Zusammen,
            Ich habe es nun folgendermaßen gelöst:
            Den Eingang der Betriebsart auf den Ausgang gelegt. So kann man trotzdem in der App die Betriebsart ändern, die sich dann auf den Ausgang zur WP spiegelt.
            Bisher läuft es so zufriedenstellend.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2021-10-12 191222.jpg
Ansichten: 2524
Größe: 92,2 KB
ID: 320770

            Kommentar


            • FlorianHH85
              FlorianHH85 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Steuerst DU das alles über die Multimatic der Loxone ?
          • janiwolf
            Dumb Home'r
            • 23.02.2020
            • 18

            #8
            FlorianHH85 die Steuerung habe ich nicht nicht aktiviert. Ich kann zwar über Loxone die Werte und den Betriebsstatus setzen. Auch werte ich die Daten aus. Aber Regeln hab ich dazu noch nicht verwirklicht.

            Kommentar


            • Gargamel
              Gargamel kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              So mache ich es momentan auch noch. Würde aber gerne alles über Loxone mit guter Logik laufen lassen nur fehlen mir noch die Ideen. Was momentan läuft ist das schalten von SG Ready sobald PV Überschuss anliegt.

              Aber ich denke das dient eher nur zur Visualisierung oder hat jemand Ideen für eine sinnvolle Logik?
          • FlorianHH85
            Smart Home'r
            • 04.07.2021
            • 43

            #9
            So haben wir das aktuell eingestellt, ich muss noch die Heizkurve hineinbekommen, dann bin ich am überlegen ob ich die MutiMatic auf manuell stelle, aktuell habe ich immer wieder das Problem das die WP meckert das nicht genügend Gebäudedurchfluss ist...

            Kommentar


            • Gargamel
              Gargamel kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Schaut interessant aus.
              Gibst du über die Schaltuhr unterschiedliche Warmwassertemperaturen zu bestimmten Zeiten vor?
              Heizkurve würde mich auch interessieren, denke aber das wird nicht gehen..
          • janiwolf
            Dumb Home'r
            • 23.02.2020
            • 18

            #10
            Das sieht schon ganz gut aus. Ich hab es aber so verwirklicht, dass in Loxone oder auch in der Vaillant App den Modus einstellen kannst.
            Mit der Heizkurve seh ich schwarz, da man die bei meiner WP nicht überteuern kann. Man kann über eebus mit Loxone ja nur die Wunschtemperatur setzen.
            Ich mach morgen Screenshots von meiner Umsetzung.

            Kommentar

            • Gargamel
              MS Profi
              • 16.12.2018
              • 719

              #11
              Habe jetzt auch mal ein bißchen ausprobiert....

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WP1.PNG
Ansichten: 3542
Größe: 99,8 KB
ID: 322704 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WP2.PNG
Ansichten: 3880
Größe: 74,1 KB
ID: 322705

              Kommentar

              • janiwolf
                Dumb Home'r
                • 23.02.2020
                • 18

                #12
                Man kann bei den Radiobutton den ALS Eingang mit dem Sensor des VR921 belegen, dann kann man über Loxone, üder SenosApp, Multimatic oder Sensonet an der Wand steuern und Loxone bekommt das mit.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • noinse
                  Azubi
                  • 02.01.2021
                  • 1

                  #13
                  Hallo zusammen,

                  vielen Dank für Eure Vorarbeit. Das hat mir den Einstieg sehr einfach gemacht. Ich habe es nachgebaut, etwas für meine Zwecke modifiziert und es funktioniert soweit gut.

                  Der Wert „Warmwasser IST“ ist bei mir immer 0. Habe noch nicht ganz verstanden, was das zu bedeuten hat…

                  Kommentar

                  • FlorianHH85
                    Smart Home'r
                    • 04.07.2021
                    • 43

                    #14
                    Zitat von Gargamel
                    Habe jetzt auch mal ein bißchen ausprobiert....

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WP1.PNG
Ansichten: 3542
Größe: 99,8 KB
ID: 322704 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WP2.PNG
Ansichten: 3880
Größe: 74,1 KB
ID: 322705
                    Hey welche werte hast Du im Dividierer ?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • Gargamel
                      Gargamel kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      1000
                  • FlorianHH85
                    Smart Home'r
                    • 04.07.2021
                    • 43

                    #15
                    sorry aber wo kommt das rein stehe auf dem schlauch
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • Gargamel
                      Gargamel kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Klick auf den Baustein „Dividierer“ und da kannst du bei AI 2 einen Wert eintragen.

                      Das selbe kannst du beim „Größer“ Baustein auch machen. Beim Größer Baustein habe ich bei AI 2 den Wert 15. Das bedeutet wenn mehr als 15 Watt anliegen läuft die WP.

                    • FlorianHH85
                      FlorianHH85 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Danke!
                  Lädt...