Vaillant Wärmepumpe per EEBUS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FlorianHH85
    Smart Home'r
    • 04.07.2021
    • 43

    #16
    Hey zusammen, habe folgendes Problem, der Analog Begrenzer schreibt in denn AQ am Anfang einen Wert von 10 rein, da Loxone eine Zeit braucht um die richtige Vorlauftemparatur zu errechnen.

    Das Problem besteht dann darin, dass der AQ denn neuen Wert nicht übernimmt. Jemand eine Idee was ich falsch mache?

    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • Gargamel
      Gargamel kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die Visualisierung ergibt sich doch von alleine.

      Du musst halt alles was du sehen möchtest in eine Kategorie und einem Raum zuordnen. Räume und Kategorien kannst natürlich auch noch individuell anlegen…

    • creativo
      creativo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo FlorianHH85, nutzt Du immer noch die EEBUS Anbindung für deine Vaillant WP mit Loxone?

    • FlorianHH85
      FlorianHH85 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      creativo ja warum ?
  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1196

    #17
    Hallo zusammen,
    wir möchten bei einer Kundin auch eine Vaillant Luft-WP mit Loxone ansteuern. Für uns wäre dabei hauptsächlich die PV-optimierung über SG Ready bzw. Leistungsvorgabe interessant. Könnt ihr mir sagen, welche Datenpunkte man bei der Connection da ansteuern kann? Über Solltemperaturen wollen wir im ersten Schritt nicht gehen...

    Danke!
    MfG Benny

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #18
      SG-Ready ist meiner Meinung nach nur ein Potentialfreier Kontakt.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • hstohl
        LoxBus Spammer
        • 09.02.2016
        • 309

        #19
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 606,0 KB ID: 407352
        svethi nicht nur deine Meinung. ein Fakt
        Am Wochenende bei mir auch so eingebunden.
        Zuletzt geändert von hstohl; 19.10.2023, 07:01.

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ach, da haben die den dafür genommen. Das ist auch der Anschluss des AF
      • creativo
        Smart Home'r
        • 19.01.2021
        • 37

        #20
        hstohl Woher ist dieser Screenshot? Wie hast Du das bei Dir umgesetzt?

        Kommentar

        • hstohl
          LoxBus Spammer
          • 09.02.2016
          • 309

          #21
          Den hat mir mein Installateur geschickt.
          Umgesetzt hab ichs einfach mit einem KNX relais.
          Ist ja nur ein Kurzschluß zwischen FB und OT.

          Kommentar

          • Chris.cx
            Azubi
            • 16.10.2020
            • 7

            #22
            Hi, bekommt man über die VR921 und eebus Lösung auch mit, wenn die WP abtaut?
            danke
            chris

            Kommentar


            • creativo
              creativo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Soweit ich weiß nicht. Man bekommt nur die Werte die über das Loxone EEBUS Plugin zur Verfügung stehen. Das ist leider aktuell extrem wenig im Vergleich zum EBUS von Vaillant selbst.
          • Chris.cx
            Azubi
            • 16.10.2020
            • 7

            #23
            Sehr schade! Dankeschön für die Info.
            Damit könnte ich mir einen Rücklaufpuffer sparen, indem ich alle ERR öffnen, sobald die WP auf abtauen geht.

            Kommentar

            • philecki
              Smart Home'r
              • 18.04.2019
              • 53

              #24
              Hi Chris,
              bei mir geht beim Abtauprozess der Verbrauch zumeist auf 6kW/h hoch=>
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 268
Größe: 233,1 KB
ID: 416904müsstest eine Lögik erstellen, dass bei 6kW plus....

              leider anders nicht möglich, wir befinden uns ja auch erst am Anfang des 3.Jahrtausends ;-)

              Kommentar


              • AlexAn
                AlexAn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Deine Maschine taktet ganz schön und ist langfristig nicht gut für den Kompressor!

              • Chris.cx
                Chris.cx kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke dir! Dies wäre zumindest ein guter Indikator, um den Abtauprozess zu erkennen.
                Schau mir aktuell die Lösung über den ebus Adapter an. Vielleicht finde ich ja hier mein Glück und kann zudem auch noch auf den langsamen Vaillant-Server verzichten.

                😂😂😂 ja, echt traurig, wie weit so einige Unternehmen hier sind.

              • philecki
                philecki kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                habe eine on/off und keine modulierende LW Pumpe. 10-15 Takte geht mMn..
                Heizlastberechnung, hydraulischer Abgleich, keine Einzelraumregelung und kein Zeitprogramm sprich 24/7, gute JAZ, Premium Wartungsvertrag usw... könnte man bestimmt weiterhin ausreizen das Ganze... mal sehen wann der Verdichter/Kompressor sein Zeitliches segnet ;-)
            Lädt...