Dimmen von Lichtsteuerungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Dimmen von Lichtsteuerungen

    Hey Leute,

    arbeite grade an meinem Smarthome.
    Derzeit habe ich um die 60 Dali Geräte im Haus verbaut, welche sich auch dimmen lassen.
    Die Dali Geräte habe ich jetzt in den jeweiligen Räumen mit den Lichtsteuerungs-Bausteinen verbunden und Szenarien definiert.

    Problem ist jetzt, dass ich diese auch gerne Dimmen würde. Als per Hand über Loxone Taster.
    Gibt es da irgend eine Funktion, mit der man Szenarien dimmen kann?

    LG, Felix
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #2
    Wenn du an dem I1-4 direkt gehst, kannst du das dimmen (kurz= ein/aus, lang=dimmen)
    Dann hast du aber keine Szene mehr sondern "manuell"
    Finde ich persönlich auch zum k...., kämpfe gerade mit dem selben Problem
    Habe einen workaround dazu, gebe in der Lichtstuerung immer nur 10% Helligkeit vor und hänge dann einen Multiplikator an den Ausgang
    Den anderen Faktor habe ich über einen Stepper (oder Radiotasten) definiert, so kann ich in 10erSchritten dimmen, nicht perfekt aber immerhin.
    Wenn loxone hier endlich mal wetwas vernünftiges auf den Markt bringt bzgl. Lichtsteuerung wären Viele glücklich, gleiche git für manuelle Lichtfarbenwahl (tunable whith) über externen Taster
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

    Kommentar

    • Gast

      #3
      So, hab es geschafft...

      Der Trick ist, dass man die Lichter nicht über die Lichtsteuerung direkt dimmt!

      1. Zuerst erstellt man eine Lichtsteuerung wo man die Szenarien definiert.
      2. Dann geht man von den Ausgängen auf die jeweiligen Lichter. (AQ1 -> Dim AQ1 Dis und P)
      P wird benötigt, dass die vom Szenario definierte Prozentzahl weitergereicht wird.
      Dis (negiert) wird benötigt, dass ein anderes Szenario den Dimmer nicht auslöst.
      3. Leider kommt es beim Klicken von T5 zu einem Problem. Der Klick, welchen man fürs dimmen benötigt, schaltet dann immer ins nächste Szenario.
      3a. Die T5 Schalter müssen demnach nicht direkt auf die Lichtsteuerung, sondern auf eine Flankenerkennung und eine Einschaltverzögerung verbunden werden.
      3b. Qoff der Flankenerkennung muss dann auf den Tr eines Monoflops verbunden werden, um die Flanke weiterzureichen. (T von Monoflop habe ich auf 0,1 gestellt, damit es flinker wird)
      3c. Anschließend muss die Einschaltverzögerung mit einer Ausschaltverzögerung verbunden werden.
      Der Effekt ist, dass ein einfacher sowie ein Doppelklick an den T5 der Lichtsteuerung weitergereicht werden können.
      Jedoch beim Halten des Tasters keine Flanke nach unten kommt. (Das verhindert das Weiterschalten des Szenarios.)
      Wichtig ist, dass die T von der Einschaltverzögerung auf 0,5 und die T von der Ausschaltverzögerung auf 0,1 gestellt wird.
      3d. Abschließend muss noch nach der Einschaltverzögerung eine Verbindung zu den jeweiligen Tr der Dimmer eingefügt werden.
      4. Zuletzt müssen noch die Lichter auf die AQ Ausgänge der Dimmer angeschlossen werden.

      Bitte.

      LG, Felix

      Kommentar

      Lädt...