Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich habe meine WP (IDM Terra 3-13, Navigator 2.0) über Modbus TCP an Loxone angebunden.
Es funktioniert auch alles soweit.
Jedoch kann ich den PV Überschuss nicht sauber an die IDM übermitteln.
Hat jemand evtl einen ähnliches Aufbau wo es funktioniert?
Hier die Konfig. In der IDM kommen zwar Werte an aber die sind stimmen nicht.
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
Habs gelöst:
Befehl: 16 preset multi register
(Hatte ich vorher auch schon getestet und hat nicht sauber funktioniert)
Und zusätzlich die Intervalle der Abfragen und Befehle verschiedene Zeiten setzen.
Ich glaube wenn zu viel per Modbus an die IDM kommt scheint es Probleme zu geben!
Danke für die Info. Ist zwar schon länger her, hat mir aber vor kurzem geholfen, die Daten, die ich per MQTT über den Loxberry von meinem Goodwe ET WR bekomme, sauber zu übermitteln. Ich habe damit ein paar weitere Register/IOs der WP beschreiben können, einschließlich der Umrechnung in die benötigte Einheiten [kW]:
74: aktueller PV-Überschuss
76: aktuelle PV-Leistung
82: Hausverbrauch (inkl. WP)
84: Batterie-Lade-/Entlade-Leistung
86: aktueller Batterieladestand [%]
Damit erweitert sich "Photovoltaik" sowie "Statistik/Stromfluss" in der Anzeige der WP.
Danke für die Info. Ist zwar schon länger her, hat mir aber vor kurzem geholfen, die Daten, die ich per MQTT über den Loxberry von meinem Goodwe ET WR bekomme, sauber zu übermitteln. Ich habe damit ein paar weitere Register/IOs der WP beschreiben können, einschließlich der Umrechnung in die benötigte Einheiten [kW]:
74: aktueller PV-Überschuss
76: aktuelle PV-Leistung
82: Hausverbrauch (inkl. WP)
84: Batterie-Lade-/Entlade-Leistung
86: aktueller Batterieladestand [%]
Damit erweitert sich "Photovoltaik" sowie "Statistik/Stromfluss" in der Anzeige der WP.
Was hast du bei der IDM als Signal ausgewählt?
Ich mach es über Gebäudeleittechnik und sende bisher die Werte Überschuss, PV Leistung und hausverbrauch an die IDM.
leider erweitert es sich bei mir nicht die Darstellung. Liegt es daran, dass ich keine Batterie habe? Oder muss ich noch irgendwo einen Haken setzen?
Ja, PV-Signal muss Gebäudeleittechnik/Smartfox sein. Könnte sein, dass noch Modbus TCP an der IDM eingeschaltet werden muss. Dafür ist allerdings die Fachmann Code Eingabe notwendig. Bei mir hat sich die Anzeige auch erst nach einiger Zeit aufgebaut, hat aber nichts mit dem Speicher zu tun. Mittlerweile gibt es ein Navigator 2.0 Update, das Goodwe WR direkt unterstützt. Dazu gibt es auch Infos auf der IDM-Seite. Ich nutze trotzdem die GLT, da bei mir drei unterschiedliche WR im Verbund laufen.
Ja, PV-Signal muss Gebäudeleittechnik/Smartfox sein. Könnte sein, dass noch Modbus TCP an der IDM eingeschaltet werden muss. Dafür ist allerdings die Fachmann Code Eingabe notwendig. Bei mir hat sich die Anzeige auch erst nach einiger Zeit aufgebaut, hat aber nichts mit dem Speicher zu tun. Mittlerweile gibt es ein Navigator 2.0 Update, das Goodwe WR direkt unterstützt. Dazu gibt es auch Infos auf der IDM-Seite. Ich nutze trotzdem die GLT, da bei mir drei unterschiedliche WR im Verbund laufen.
Danke für deine Antwort.
da ich ein Huawei habe und mit dem vorgegebenen „Huawei-Modus“ auch nicht arbeiten kann, bin ich bei der Gebäudeleittechnik richtig.
Leider hat sich die Anzeige bisher immer noch nicht aufgebaut. Jetzt mal schauen, vielleicht kommt das noch. Wenn nicht, ruf ich meinen Service mal nächste Woche an.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar