Ein Schalter soll zwei virtuelle Ausgänge schalten (Impuls)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexander Richter
    Smart Home'r
    • 05.07.2018
    • 40

    #1

    Ein Schalter soll zwei virtuelle Ausgänge schalten (Impuls)

    Hallo,
    ich habe einen myStrom WiFi-Zwischenstecker und schalte diesen mit HTTP-Befehlen.
    Dafür habe ich einen virtuellen Ausgang für Ein und Aus angelegt.
    Lege ich diese Ausgänge an jeweils einen Schalter wird der Zwischenstecker auch ein bzw. ausgeschaltet.
    Das funktioniert.

    Wie kann ich die beiden Ausgänge nur mit einem Schalter schalten?
    Das Problem ist, dass ich einen Impuls von ca. 0,5 s benötige. Und dieser Impuls müsste abhängig vom Schalterzustand den Befehl Ein oder Aus absetzen.
    Was fehlt zwischen Schalter und den beiden virtuellen Ausgängen?


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: S12.jpg
Ansichten: 425
Größe: 14,1 KB
ID: 320877
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4336

    #2
    Ein Ausgang macht das ON und das OFF

    z.B.:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.JPG
Ansichten: 293
Größe: 70,8 KB
ID: 320880
    Grüße Alex

    Kommentar


    • Alexander Richter
      Alexander Richter kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Deine Antwort verstehe ich nicht. Ich habe zwei virtuelle Ausgänge. Diese beiden will ich durch EINEN Schalter steuern. Also nur dieser eine Schalter soll in der Visualisierung sichtbar sein.
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #3
    er meint, du brauchst nur einen virtuellen Ausgang, der bringt beide Befehle an das Ziel.
    Und diesen Ausgang hängst du an einen ganz normalen Schalter bzw. logik

    Alternativ nimmst du einen Schalter, den hängst du an einen Flankenmerker, die ON bzw. off-Flanke (kannst du parametrieren - Standrad 1s) hängst du dann an deine virtuellen Ausgänge für EIN bzw. AUS
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #4
      Zitat von Alexander Richter
      ...Wie kann ich die beiden Ausgänge nur mit einem Schalter schalten?..
      So wie von AlexAn beschrieben mit nur einem Ausgang für Ein_Aus
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ein_Aus.png
Ansichten: 297
Größe: 8,4 KB
ID: 320901
      Oder mit je einem Ausgang für Ein und Aus über einen Tastschalter
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: EinUndAus.png
Ansichten: 263
Größe: 22,3 KB
ID: 320902
      ...Das Problem ist, dass ich einen Impuls von ca. 0,5 s benötige...
      Du kannst die Dauer der Ausgangsimpulse im Tastschalter einstellen, es wird dem HTTP Ausgangsbefehl aber egal sein ob da 0.1 oder 0.5s steht
      lg Romildo

      Kommentar


      • Alexander Richter
        Alexander Richter kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Romildo,
        Danke, es funktioniert. Noch eine Frage zu der Version ein Schalter und nur ein Ausgang für Ein_Aus. Wird der HTTP-Befehl laufend gesendet - so lange der Schalter Ein oder Aus ist - oder nur ein Mal mit Schalter Ein oder Aus?

      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Tipp: Wenn du im Eigenschaftsfenster z.B. das Eingabefeld bei "Befehl bei EIN" anklickst, um einen Wert oder auch Text einzugeben, dann erscheint im Mitteilungsfenster weiter unten eine Information zu dieser Eigenschaft.
        Dort steht dann als Beispiel:
        Dieser Text wird gesendet, wenn der Ausgang auf EIN geht oder sich der analoge Wert ändert.

        Ist der Ausgangsbefehl auf Digital gestellt, wird der Wert/Text unter der Eigenschaft "Befehl bei EIN" gesendet wenn der Ausgang von 0 auf 1 wechselt.
        Ist der Ausgangsbefehl auf Digital gestellt, wird der Wert/Text unter der Eigenschaft "Befehl bei AUS" gesendet wenn der Ausgang von 1 auf 0 wechselt.

        Ist der Ausgangsbefehl auf Analog gestellt, wird der Wert/Text unter der Eigenschaft "Befehl bei EIN" bei jeder Änderung gesendet.
        Zuletzt geändert von romildo; 14.10.2021, 07:28.

      • Alexander Richter
        Alexander Richter kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Romildo,
        Danke für den Tip und die Erklärungen.
    Lädt...