Update wird mir als neu die 12.2.10.27 angezeigt.
Loxone 12.2 veröffentlicht
Einklappen
X
-
Ich hab massive Probleme mit dem Update, ich komme von Version 12.1.7.16 und beim Updateprozess selbst gibt es keine Fehlermeldungen. Aber der Miniserver (1. Generation) ist danach in einer Bootschleife und nichts funktioniert mehr, stromlos machen mehrfach ohne Ergebnis. Einzig die SD Karte entfernen und mit der letzten Sicherung neu formatieren bringt den Miniserver dann wieder zur Vernunft. Der Fehler ist reproduzierbar, beim nächsten Updateversuch gleiches Phänomen. Hat jemand gleiche Probleme und eventuell eine Lösung?
Update wird mir als neu die 12.2.10.27 angezeigt.
-
Ich bin von der 12.2 nicht begeistert, was die App (Android) angeht !
Die App läuft seit dem Update weder "flott" noch flüssig", wie beworben, sondern eher träger.
Wenn ich auf z.B. den Bereich Zentral / Beleuchtung auswähle erscheint für 1s "Bitte warten", was vorher nie angezeigt wurde,
also ohne spürbare Verzögerung angezeigt wurde.
Wenn ich dann mehrer Lichtkreise auswähle dauert es 1-2s zwischen jeder Auswahl, bis sie überhaupt übernommen wird.
Dieses Verhalten habe ich auf all meinen Android Geräten (Android V11)
Gibt es noch jemand bei dem die neue App (V12.2) eher träger läuft als vorher (V12.1) ?
Werde auch noch ein Ticket bei Loxone aufmachen und dann wieder auf V12.1.4 wechseln
Kommentar
-
Ich habe mit der iPhone App Version 12.2.0 (2021.10.21.542) das Problem, wenn ich die App auf dem iPhone erneut öffne, wenn die schon gestartet war, bleibt der Bildschirm auf dem iPhone immer wieder mal schwarz.....
Danach muss ich die App "abschießen" beenden und neustarten.... dann geht es wieder.....
Kommt aber nach ein paar mal öffnen wieder der Fall, dass der Bildschrim schwarz bleibt....
Hatte ich vor dem Update nicht....
Stellt Ihr das auch fest?
Kommentar
-
Neues Problem bei der 12er
Lichtbaustein:
Wenn ein Betriebsmodus und die Lichtszene den gleichen Namen habe werden sie in der Automatik nicht verarbeitet.
Ich habe Lichtszenen "Nacht" und eine Betriebsmodus "Nacht", nach dem Update war das Licht wie im Tag-Modus geschaltet.
Nachdem ich alle Lichtszenen auf Nachtlicht geändert habe gehen sie wieder.
Das hat bis zum Update seit Jahren immer funktioniert.
Werde mal ein Ticket bei Loxone auf machen.Kein Support per PN!Kommentar
-
Seid dem Update habe ich das Problem das der Miniserver z.B. die Daten von Awattar D nicht mehr richtig anzeigt. Nach ein paar Stunden Laufzeit wird der aktuelle Preis nicht mehr abgerufen/angezeigt. Erst ein Neustart hilft. Hatte ich vorher noch nie.
Gleiches gilt bei virtuellen Eingängen die ich über iobroker abrufe. Nach paar Stunden erfolgt keine Aktualisierung mehr, was vorher Monate lang wunderbar funktionierte.Kommentar
-
Das mit „Bitte warten“ ist bei mir auch so.
Ich hatte damals ein Ticket gemacht und das genau beschrieben, dass da jetzt immer ein Fenster kommt, dann wollten sie ein Video (keine Ahnung wie das am Fire Tablet geht) und ich habe aufgegeben.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
bei mir wurden zwei Verzögerungsbausteine am Ausgang negiert.
Ich habe das halbe Wochenende gesucht, warum z.B. der Musikserver beim Eintritt über den iButton nicht startet. Des Weiteren ging das Licht im Flur nicht an und ich konnte das Licht im Flur auch nicht per app anschalten, "weil es durch Logik gesperrt war".???
Ich habe mich dann durch die Config gewühlt und mich gefragt, warum für die Lichtsteuerung im Flur eine Ausschaltverzögerung am Ausgang negiert war.
Da fragt man sich dann, hm, war das mit Absicht so, wofür hatte ich das negiert? Weiter suchen....
Logik: Haus verlassen -> Ausschaltverzögerung am Licht im Flur, nach gewisser Zeit geht es aus.
Nun kam ich nach Hause: kein Licht... seltsam.
Habe dann irgendwann gesehen, dass am Ausgang der Ausschaltverzögerung der kleine Punkt zu sehen war, also negierter Ausgang. Heißt dann Ausschaltverzögerung ist abgelaufen, Licht geht aber nicht an, weil ja invertierte Logik...
Das gleiche Spiel am Musikserver, wenn ich das Haus verlasse und wieder zurückkomme.
Hintergrundinfo: bei mir werden Verbraucher nach einer gewissen Zeit ohne irgendeine Präsenzerkennung im Hause oder bei "Haus verlassen-Taste" ausgeschaltet. Eingeschaltet sobald, entweder Alarmanlage im stillen Alarm, oder jemand per Präsenz erkannt, oder durch ibutton an der Tür.
Bisher habe ich das an zwei Bausteinen gefunden, bei den der Ausgang auf einmal negiert war.
Alles kein Weltuntergang, aber nach Update einer Firmware sollte keine Logik verändert sein, bzw. auf einmal irgendwo eine Negierung eingestellt sein, die da nichts zu suchen hat.Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizungKommentar
-
simon_hh
Das sehe ich genau so, eine Logik darf nicht geändert werden.
Ich habe auch fast 1 Stunde gebraucht bis ich den Fehler das die Betreibsmodi und Namen im Lichtbaustein nicht "mehr" gleich sein dürfen.
Das lief vorher ja über Jahr ohne Probleme. Nach dem Update hat mich am nächsten Morgen der Flur / WC und Bad mit schön hellem Licht begrüßt. Genau das was man morgens will
Das 12.2.ist nach so vielen wirklich guten Updates der Config mal wieder ein sehr fehlerbehaftetes Update.
Vor allem Fehler die so nicht passieren sollen insbesondere wenn die Logik noch geädert wird.
Stellen wir uns vor es ist nicht das Licht oder Musik sondern Alarmanlage oder Feuermelder oder einfach wichtige Dinge die eine Fehlfunktion haben.
Ich will mich schon auf mein Haus verlassen und nicht nach jedem Update alle Funktionen testen müssen.
Schlimmer noch wenn du selber nicht programmierst, dann darf der Partner das Update machen und die Fehler suchen, vermutlich auf seine eigenen Kosten, der sagt bestimmt: DANKE.Kein Support per PN!Kommentar
-
Aber du kannst doch zustimmen, dass so eine Konstellation durch aus durchrutschen kann. Also einfach unbeabsichtigt passiert und die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Fall genau automatisiert getestet wird gegen Null geht. Klar so etwas sollte am besten nicht passieren, aber bei einem so flexiblen System. Also ich könnte mir vorstellen so einen Bug einzubauen und dass der Team Kollege, der es reviewed, es übersieht und die Tests es auch nicht abdecken, aber dann bin ich wohl ein sehr schlechter Entwickler. Aber ich würde jetzt einen Regressionstest einbauen, vielleicht bin ich dann doch nicht so schlecht.
-
Die neue Android-App 12.2.0 ist fehlerhaft:
* Zentraler Belichtungsbaustein ist sehr langsam, ~2s warten nach dem Klick (siehe #17)
* Liste mit viele Steuerelemente erscheinen spät (~1s, z. B. Heizung)
* Symbole erscheinen zu spät ('blinkt')
* Text fehlt bei Elementen in der Kategorieliste
* Beleuchtungsoption 'Mehr>' Lichtkreise Bildschirm noch im Aufbau beim Laden
Miniserver läuft 12.1.7.16. App-Version 12.1.4 hat diese Probleme nicht.
Ich werde es bei Loxone melden, aber erwarte nicht viel davon. Vielleicht sollten wir anfangen, unsere eigene App zu machen :-)Kommentar
-
Bzgl. Negierung ist plötzlich drin muss man aber auch sagen, dass die bisherigen Fälle immer aus Versehen entstanden sind. Ist mir selbst auch schon passiert. Wäre ein sehr ungewöhnlicher Bug. Beim Update wird ja zwingend die aktuelle Konfiguration mit eingespielt, die aber zuvor noch nicht eungespielt sein muss.Kommentar
-
ich dachte das auch zuerst... deswegen ja auch penibel die Config durchgewühlt: warum geht das Licht nicht an...
*huch... warum in aller Hölle ist da eine Negierung nun, was habe ich da gemacht?! war das mit Absicht, war hier irgendetwas??
hmm liveview an...checken...
nee, diese Negierung gehört da nicht hin.... mal die Datei vor dem Update checken... hm keine drin...
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich das nicht selber so angeklickt habe...
Ich habe vor der config Aktualisierung, aktuelle Config aus dem MS gezogen, aktuelle Config abgespeichert, danach geupdated...
In der vorab gespeicherten Version ist keine Negierung.
Es waren aber auch ein paar Stunden, bis ich das gemerkt hatte... ob ich da noch etwas gebastelt hatte, kann sehr gut sein, aber dass ich zwischen Speichern, Updaten und wieder reinspeichern die Negierung fälschlicherweise auf zwei (!) Configseiten selber gemacht habe, finde ich schon sehr unwahrscheinlich.
Und da ich momentan ganz andere Dinge gebastelt hatte (Helloween Beleuchtung) passt das nicht, schon gar nicht mit Zutritt, Musikserver, etc. da habe ich auf den betreffenden Seiten nichts gemacht.
Ich schrieb ja auch, dass es kein Weltuntergang war... schnell gefunden.
Aber sollte es so sein, dass dies nicht durch zufälliges Falschklicken auf zwei Seiten, zufälligerweise zeitgleich mit einem Update passiert ist, sondern durch ein Migrationsproblem, ist das nicht sauber... Endanwender wäre richtig angeschi**enZuletzt geändert von simon_hh; 01.11.2021, 15:16.
-
-
Heute startet der Miniserver einfach mal so von alleine neu. Ist nun schon das 4. oder 5. mal passiert. Hatte das schon mal jemand?Kommentar
-
Ich habe das Problem. dass nach dem Klingeln an der Haustüre (wenn die Klingel auch auf dem Alarmeingang des Lichtbausteins verbunden ist) an manchen Lichtbausteinen das Licht nach dem klingeln an bleibt.
Das war vor dem Update nicht so.
Vor dem Update hatte das Licht beim klingeln einfach kurz geblinkt und ging danach immer wieder in den Zustand den er vorher hatte....
Jetzt nicht - an manchen Bausteinen bleibt das Licht an und man kann es auch nicht einfach mehr ausschalten, denn der Lichtbaustein sagt "Licht ist aus".
Um es auszuschalten muss man eine Szene einschalten und dann wieder ausschalten.Kommentar
-
Kommentar
-
und hoffe Loxone bekommt mehr Infos, wenn sie dem Bug nachgehen sollen. Klar ist immer nervig, aber ohne das geht es halt nicht. Es liest sich hier immer so, als ob Loxone die Bugs immer schon kennen müsste, weil sie ja so offensichtlich sind. Glaub mir die Konstellationen können so grundverschieden sein und die möglichen Varianten sind endlos. Ich habe das Problem nicht, aber ich hab auch eine andere Konfiguration. -
Lieber Gerrit so habe ich das natürlich mit den unerheblich nicht gemeint... Sorry für meine falsche Wortwahl das wollte ich so nicht... Habe zu dem Thema mal ein Ticket bei Loxone eröffnet. Mal sehen was rauskommt.
Komischerweise kommt der Fehler auch nicht immer vor... Ist irgendwie Strange....
Klar geht man davon aus, dass Loxone die Fehler kennen müsste.... Mein "schnelle Aufschlag" hier im Forum war nur so gedacht zu erkennen, ob dieser Fehler bei mehren Usern auftritt und schon bekannt ist oder ob sich eine Eröffnung des Tickets bei Loxone lohnt....
Bezüglich der Fehler die immer wieder auftreten.
Bin selbst bei einer Firma beschäftigt, die Software entwickelt.
Wir hatten auch massive Probleme, dass bei jedem Update der Software weitere Fehler dazu kommen, an die wir gar niemals gedacht hatten....
Dieses Problem konnten wir nur in den Griff bekommen, in dem wir massiv in die Code Coverage (automatisierte Test beim Deploy) investiert haben. Das kostet Geld, denn jede neue Funktion die entwickelt wird schluckt nochmals annähernd soviel Geld um Code für Tests zu schreiben, die bei jedem weiteren Feature automatisch testet ob das damals entwickelte immer noch funktioniert wie es gedacht war......
Ich behaupte mal dies Code Coverage ist bei Loxone zu gering, da sie mehr auf neue Features aus sind als auf das zu achten, was schon entwickelt ist... So ein verhalten ist normal für normale Software... Wenn es um die Automatisierung eines Hauses geht, sollte man allerdings einen gesunden Mittelweg finden, aber dadurch wird die Softwareentwicklung natürlich teurer... und auch langsamer. -
Ja das kann der Fall sein, muss es aber nicht. Ich finds immer schwierig von Außen da Bewertungen und Schlussfolgerungen zu ziehen. Vor allem wird es potentiell den Entwicklern in keinster Weise gerecht. Und Code Coverage ist ein statischer Wert, den kann man auch gut durch einfache Tests beeinflussen, die aber wenig mit der Fachlichkeit zu tun haben. Ich könnte mir auch vorstellen, dass bei den Entwicklern nur wenig von den Fehlern hier ankommt: 50% wird nicht gemeldet, davon werden 80% im Support gehandelt, unabhängig davon ob Bug oder nicht. Am Ende ist es aber auch so und würde sagen fast überall so: Wenn es ein Fehler ist, der sehr selten auftritt, wird auch weniger Zeit investiert. D.h. da muss der Fehlermelder mehr Zeit investieren, z.B. indem die Reproduzierbarkeit erreicht wird. Dann kommt man auch durch die Hürde "Support".
Und Loxone hat schon eine Schwierigkeit: Sie müssen immer wieder die Abwärtskompatibilität erhalten und Konvertierungen vornehmen: Glaub mir das ist das schwierigste von allem, vor allem weil du den User auch nicht nerven willst, dass er alle Zwischenversionen installieren muss.
-
-
Nun ich hab diese Woche das 3 Projekt mit dem MSg2 und der letzten Config Version in betrieb genommen. Bis jetzt keine Probleme.
auch hab ich denn MSg1 in der Firma inkl. Seien Client MSg1 auf die neue Config gehoben. Die MSg2 von unseren zuhaus, Wochenendhaus und Schwager läuft auch auf der Neuesten Version.
alles ohne Probleme.
3 Fehler hab ich trotzdem
1. Sortieren von Licht Szenen ist nicht möglich.
2. iOS App stürzt ab
3. Config Tree suche. Alter das auswählen von neuen Tree Teilnehmer ist echt müßig, jedes Mal wenn ich denn Raum Belege wird der Tree Teilnehmer in der Liste nach unten gereiht, und die Selektion ist futschZuletzt geändert von HIS-Loxone; 03.11.2021, 22:37.Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe seit dem Update zuhause auch ein paar Bugs in App und Config feststellen müssen, die ich bisher in eurer Liste noch nicht gefunden habe:- der Energiemonitor hat irgendein Anzeige-Problem. Alle paar Sekunden poppt ein um den halben Bildschirm nach unten versetztes Relikt-Bild des Energiemonitors für ca 0,1-0,5s auf. Das hat zwar keine Auswirkungen auf die Funktion, stört optisch aber spürbar.
- der Automatik-Designer reagiert jetzt in manchen Situationen anders: Bei uns soll ein Effektlicht ausgeschaltet werden, wenn nach 21 Uhr das Flurlicht ausgeschaltet wird. Das hat bisher problemlos funktioniert. Jetzt passiert da gar nichts mehr - die Regel ist aber augenscheinlich gleich geblieben. Es sieht so aus, als würde die Automatik nicht mehr auf das Ausschalten triggern. Habe die Bedingungen auch schon neu angelegt, kein Effekt.
- Der Bewegungs-Bug in der Lichtsteuerung (https://www.loxforum.com/forum/germa...bwm-einmischen) ist in irgendeiner Form wieder da - unser Flurlicht geht in bestimmten Situationen wieder von selber aus, nachdem wir manuell eingeschaltet haben.
Darüber hinaus ist auch bei mir die zentrale Lichtsteuerung extrem langsam.
Außerdem habe ich letztens verzweifelt versucht, meine Elemente in der App neu manuell zu sortieren - das geht jetzt nicht mehr per Langklick sondern nur noch über die Einstellungen rechts oben? Nicht schlimm aber hat mich kurz aus der Fassung gebracht
Johannes Bartnitzke nimmt Loxone diese Aufzählung hier wahr oder müssen wir für alles neue Tickets erstellen?MfG BennyKommentar
-
Benjamin Jobst ich würde dich bitten ein Ticket mit deinen genannten Punkten zu erstellen. Bitte denke daran, das du deine Beobachtungen so exakt wie möglich beschreibst. Besten Dank -
Moin.
Das mit dem Lichtbaustein kann ich bestätigen. -
Benjamin Jobst Wurde das mit der Lichtsteuerung mit dem Update behoben?Zuletzt geändert von andreas221988; 08.12.2021, 07:28.
Kommentar