Loxone 12.2 veröffentlicht
Einklappen
X
-
Loxone 12.2 veröffentlicht
Wer hat sie schon installiert?Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-KopplerStichworte: - -
Installed 1h ago. Straight forward installation (but I already had 12.2 Beta 4)
- Very interesting the new Sequence-Controller, kind of a PLC function block inside the Miniserver.
It maybe I will switch my 4 pages of irrigation logic to it soon...J
- Miele@home has been finally integrated: welcome.Zuletzt geändert von Pippo74; 27.10.2021, 21:06. -
Hab gerade upgedatet, das Einzige was mir adhoc aufgefallen war, ist dass Jalousiebausteine jetzt eine Fensterausrichtung brauchen, sonst kann man sie über die App nicht mehr bedienen (hoch/runter Button fehlen, es steht ein Text sinngemäß unvollständige Konfiguration dabei). Finde ich zwar etwas too much dass es dann nicht mehr geht, aber es war schnell lösbar.
Man muss aber auch sagen dass es in LoxConfig angezeigt wurde. Beim Updateprozess allerdings nicht.Zuletzt geändert von Miep Miep; 27.10.2021, 17:59.Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.Kommentar
-
Beschattungsausrichtung war doch immer Pflicht bei der AutoJalo, bzw. Stand da immer ein Standardwert drin. Hat er vielleicht deine Ausrichtung rausgelöscht? -
Es stand der Standartwert drin, weiß aber nicht ob das -1 war ? Was soll ich sagen, mein Eli hatte das so konfiguriert, bis vor dem Update ging es, danach nicht mehr werde morgen noch mal prüfen was drin stand.Zuletzt geändert von Miep Miep; 27.10.2021, 18:41.
-
-
Habe die neue Version auch gleich installiert und auch schon ein paar Templates aus der Loxone Library installiert. Sollte auch geklappt haben, zumindestens wurde es es so angezeigt aber ich sehe nicht alle vorgefertigten Templates im Menü.
Ich habe z.B. das Fronius WR Template installiert nee es ist nicht zu finden bzw. wird nicht angezeigt. Bin ich zu Blind oder ist das noch ein Bug?Kommentar
-
habs heute auch installiert, bisher keine fehlfunktionen festgestellt.
Triple-M wo findet man diese lox-Library (ist da etwas Neues??? )
oder meintest du damit die ganz normale Bausteinauflistung mit F5 ?Gruß HRA
### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
### EnOcean, KNX, MDT GTII ###Kommentar
-
Hab es auch bereits installiert, bisher keine Probleme. Nach dem Update brauchte der Miniserver jedoch einen manuellen Start weil er über Netzwerk nicht mehr erreichbar war.Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)Kommentar
-
Habe die neue Version auch gleich installiert und auch schon ein paar Templates aus der Loxone Library installiert. Sollte auch geklappt haben, zumindestens wurde es es so angezeigt aber ich sehe nicht alle vorgefertigten Templates im Menü.
Ich habe z.B. das Fronius WR Template installiert nee es ist nicht zu finden bzw. wird nicht angezeigt. Bin ich zu Blind oder ist das noch ein Bug?
(Google translate job, excuse anything that doesn’t read quite right!)
Kommentar
-
Ich habe das ganze Template nochmal installiert. Es kommt die Meldung das die Vorlage bereits verwendet wird und ob ich diese nochmal installieren möchte. Danach kommt die Meldung fas die Vorlage hinzugefügt wurde und unter RS485 Vorlagen zu finden ist. Das ist wahrscheinlich mein Fehler, ich habe das ganze unter Modbus gesucht und nicht unter RS485.
-
-
Hallo zusammen auch ich kann die Miele Integration nicht finden? Kann mir jemand einen Tip geben.
Kommentar
-
Vielen Dank für deine Antwort das ist mir schon klar allerdings hab ich jetzt mehrfach die neuen Version wie auch Beta Version aufgespielt unter den „ Netzwerk Geräten „ finde ich leider keinen Miele Adapter.
es muss irgendwie an der Loxone Config liegen.
Kommentar
-
Hat schon mal jemand versucht, in der Visu auf die Betriebszeiten zuzugreifen?
Bei mir kommt immer eine Passwort-Abfrage wegen erhöhtem Sicherheitsbedarf.
Bin aber schon als Admin angemeldet.
Wenn ich das Admin-Kennwort hier erneut eingebe kommt die Kennwort-Abfrage immer wieder hoch.
Sowohl in der Visu als auch in der App.
Das war vorher noch nicht.Kommentar
-
Kommentar
-
Hab auch das Update gemacht und mich gefreut bzw. gewundert, dass angeblich alle Netzwerk-Samsung-TVs nun steuerbar sein sollen.
Also mit meinem Modell aus 2019 funktionniert es nicht; habe die Befehle on/off getestet.
Du möchtest einen Samsung Fernseher kaufen? Hier findest du alle wichtigen Features im Überblick ✓ Produkte vergleichen ✓ 0%-Finanzierung ✓
Gruß ThomasKommentar
-
"To ensure quality, functionality, ease of use and safety every template submitted to the Loxone library is being checked and approved by Loxone."
Schön, wenn die Vorgaben für "Dritt-Einreicher" Loxone selbst nicht einhält. :-( -
Notice: This template is only for older TVs (< 2013). Newer TV's are using another communication protocol. Therefore you can not use this template. -
christof89 yes they updated the homepage now. I asked them if Loxone themselves don't test there own templates. Obviously not.
-
-
Die Ablaufsteuerung ist schon eine tolle Neuerung, anbei gleich ein paar Verbesserungsvorschläge (wenn sie nicht eh schon in Entwicklung sind)
- bei den "if" Befhel fehlt noch "elseif" und "else"
- beim goto wäre noch eine Sprungmarke interresannt und nicht nur die Zeilennummer, sonst ist es blöd wenn man oben etwas in einen bestehenden Ablauf einfügtKommentar
-
@mamw: klar! aber momentan fehlt es an alternativen in der Ablaufsteuerung, ich denke sie wollten es auch für nicht Programmierer einfach machen
Ich bin ja persönlich für einen Baustein mit Python oder einer anderen Hochsprache, dann interessiert mich die Ablaufsteuerung nicht mehr
Ich habe aber Loxone auch ein wenig unrecht getan, die Nummern passen sich im Editor automatisch an! -
Hast doch das pico c Skript als Option
-
-
Ich habe heute nacht direkt mal die Powerwall-Integration eingebaut, nachdem ich das bislang über Umwege gelöst hatte. Leider bekomme ich zwar jetzt die aktuelle Leistung aller Komponenten, aber keinen Zugriff auf den Zählerstand. Die Powerwall kann das liefern...tut sie über meine bisherige indirekte Integration ja auch.
Die Leistungseingänge des Energiemonitors errechnen aber anders als die Energiezähler keinen Verbrauch aus der Leistung.
Wirkt mir jetzt irgendwie unvollständigKommentar
Kommentar