Loxone 12.2 veröffentlicht
Einklappen
X
-
-
Das Sie es nicht nachvollziehen können und ich ein Video vom Verhalten machen soll. -
Klingt nachvollziehbar. Dann falls sie noch nicht gefragt haben gleich noch Handy Modell und Android Version zusammen mit dem Video angeben. Bei Android ist ja leider das Universum riesig, da kann es schonmal mit einzelnen Geräten Probleme geben.
-
-
Johannes Bartnitzke Ticket ist erstellt, es sind noch Punkte dazugekommen, die schon vor der v12 waren und noch immer nicht gefixed sind...
Miep Miep danke für den Hinweis. Leider hat das Update beim Energiemonitor nichts besser gemacht - die App ist sogar 3x einfach komplett zugegangen, während der Energiemonitor offen war...MfG BennyKommentar
-
Habe nun 12.2.1 (2012.11.02) auf meinem Galxy S8 mit Android 9.
Alles sehr verzögert. Zuerst dachte ich, es liegt an der VPN Verbdingung, da ich die Tage nicht zu Hause war. Aber gestern auch zu Hause im WLAN... alles sehr verzögert:
App öffnen, Beleuchtung eines Raumes ausgewählt:
Licht nächste Szene: nichts...nochmal: nichts ?? hmm, nun dreimal gedrückt. oh nun geht es, ah und es ist die dritte Szene an.
So als würde man viel zu langsames Gerät verwenden. Das war vorher nicht soHaus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizungKommentar
-
Mir ist noch etwas zur Ablaufsteuerung aufgefallen
jede Zeile braucht anscheinend ein wenig Zeit für die Verabreitung, irgendwo bei 0,5s
wenn man jezt z.B. mit sleep irgendetwas im 5s Tackt schalten will und sich hierfür eine Schleife baut sind es bei mir ca. 7 oder 8 SekundenKommentar
-
uiiiii. Ich habe gestern von der 12.2.10.18 (beta) in der Hoffnun, dass damit mein TTS Problem behoben werden könnte auf die aktuelle 12.2.11.5 geupdated.
Hier ist nochmal ein großer Unterschied in der Verzögerung, die app lässt sich speziell bei Lichtsteuerung (auf Android) kaum bedienen.
Das ist ja mega lahm jetzt.Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizungKommentar
-
mein aktueller Status zum Update von gestern...
Habe jetzt die Version 12.2.11.5 upgedatet. Das hat mir der Support von Loxone empfohlen:
Zudem habe ich auf dem IPhone und iPad die App Version 12.2.1
Welche Fehler hatte ich? -->
Fehler 1: wenn beim Klingeln der Alarmeingang des Lichtbausteins belegt ist, dass man das klingeln auch visuell sieht bliebt abwechselnd bei unterschiedlichen Lichtbausteinen das Licht an, dass vorher aus war.
Nach dem Update jetzt, gehen manche Lichter aus, wenn geklingelt wurde.
--> also gefixt ist da nichts......
iPhone App hat öfter schwarzen Bildschirm wenn die App erneut geöffnet wird....
--> Fehler nach wie vor da.....Update hat hier auch nichts bewirkt....
Kommentar
-
Kommentar
-
Ja und im offiziellen (hier GoogleStore) gibt es die wieder nicht, dafür nervt dauernd der Hinweis innerhalb der App, dass es eine neue Version gibt. -
Aktuelle Info von heute:
*****
auf welcher Version ist der Miniserver? Haben sie für mich bitte einmal die Config Datei?!
Ist dieses Fehlverhalten ausschließlich bei Android Geräten oder tritt es z.B auch bei iOS, Windows oder Webinterface auf?
Tritt dieses nur Intern auf oder auch Extern? Was sagt die Signalstärke (WLAN, 4G/LTE.....)
Ist der Miniserver Extern erreichbar, würde ich dieses gerne mit meinem Handy testen, hierzu bräuchte ich dann
einen Benutzer mit Vollzugangsrechten.
*****
Hab mal geantwortet, sie sollen sich doch die anderen Tickets anschauen und nicht immer die selben Fragen stellen! :-( -
Die iOS App meldet auch ständig eine neu Version wäre da, der App-Store sagt aber NÖ. Dummerweise scrollt diese Meldung ständig von unten rein. Ehrlich, das NERVT. Man stelle sic/ das mal bei jemandem vor, der nicht so der IT User ist. Völlig sinnfrei. Eine Hausautomatisierung soll nicht egoistisch sein und den User behelligen.Zuletzt geändert von Miep Miep; 23.11.2021, 19:03.
-
-
Neues Problem bei der 12er
Lichtbaustein:
Wenn ein Betriebsmodus und die Lichtszene den gleichen Namen habe werden sie in der Automatik nicht verarbeitet.
Ich habe Lichtszenen "Nacht" und eine Betriebsmodus "Nacht", nach dem Update war das Licht wie im Tag-Modus geschaltet.
Nachdem ich alle Lichtszenen auf Nachtlicht geändert habe gehen sie wieder.
Das hat bis zum Update seit Jahren immer funktioniert.
Werde mal ein Ticket bei Loxone auf machen.
Ich habe das Problem das der Automatikdesigner mit der Lichtszene nicht mehr funktioniert, jedoch habe ich keine identische Namen im Betriebsmodus. Was ich habe ist verschiedene Lichtbausteine mit gleichen Szenennamen.
Kommentar
-
Hallöle,
ist ja beruhigend zu wissen, dass ich nicht der Einzige bin, der die Android App Version 12.2.3 als absoluten Tiefpunkt empfindet.
Hier mal noch ein paar weitere Bugs, von denen ich hier bisher im Thread noch nichts gelesen habe:- Der Debug Screen lässt sich durch schütteln nicht mehr anzeigen. Ich kann diesen durch Schütteln gar nicht mehr aufrufen. In der Version 12.2.2 gab es den Bug, dass der Debug Screen sich sporadisch nach dem Entsperren aktiviert hat. Das haben sie nun in der Version 12.2.3 wohl "behoben" indem man den Debug-Screen nicht mehr durch schütteln aufrufen kann?
- Der Bug "App Update verfügbar" ist immer noch nicht behoben. Es wird eine App Update Verfügbarkeit angezeigt, obwohl kein Update im Play Store (oder auch Amazon App Store) zur Verfügung steht. Ich bat bereits per Ticket darum, die Möglichkeit einzubinden, diese Pop-Ups dauerhaft auszublenden. Mal schauen, ob Loxone darauf reagiert. Würde mich wundern. Aber ich hoffe.
- Die Funktionen "Feedback geben" und "App bewerten" laufen ins Leere und zeigen an: "Link kann nicht geöffnet werden."
- Egal in welchem Element, die App stürzt wiederholbar ab, sobald eine Experten-Einstellung geöffnet werden soll.
Das Ganze auf einem aktuellen Google Pixel 5 mit Android Version 12 mit Sicherheitsupdates vom 05.11.2021. Und klar, träge wie Sau. So träge wie noch nie. Da schlafen einem die Füße ein. In manchen Räumen warte ich 3-4 Sekunden, dass die App den Raum endlich mal öffnet...
Grüße!
PS: Und auf der Homepage wird quitschebreit danach gefragt, ob man nicht Loxone Partner werden will. Ja, nee, iss klar. Mit dem jetzigen Softwarestand?! Wem bitte will man das als zukunftsfähige Version verkaufen?Kommentar
-
Mit Version 12.2.4 vom 7. Dezember wurde die Performance verbessert. Ein weiteres Update folgt nächste Woche.Kommentar
-
Kommentar
-
Nicht dein Ernst??? Das soll so bleiben??? Wenn ich im Urlaub bin soll dann Tagelang das Tablet das Video der Intercom übertragen? -
Mal wieder eine Änderung ohne Sinn und Verstand. Wie schon so oft.
Mein Bruder hat leider gesagt, er bereut es bitter das er Loxone eingesetzt hat, weil immer mal wieder was anderes ist. Er ist kein Freak wie wir sonder will einfach dass das Zeug funktioniert wie immer und nich nach jedem Update, zu dem man wegen der blöden Hinweise praktisch gezwungen ist, wieder irgendwas anders ist. -
maxw Da steht er nicht alleine da. Ich investiere in Loxone auch nichts mehr, eventuell reiss ich alles raus und bau KNX ein.
Mein Arbeitgeber hat einen Millionär als Kunde dem sein voriger Elektriker Loxone angedreht hat, dieser überlegt auch ob er es rauswirft.
-
-
Der nevende Bug aus meinem Beitrag ist auch noch nicht behoben: https://www.loxforum.com/forum/germa...ert-nicht-mehr
Ich glaube aber, dass dieser Fehler mit dem letzten Loxone Config/MS-Firmware Update reingekommen ist und dementsprechend eine Fehelerbehebung alleine in der App/Visu nicht reichen wird.
Letzte Meldung vom Loxone-Support (07.12.2021) diesbezüglich:
leider kann ich Ihnen hierzu noch keine positive Rückmeldung geben. Ich hoffe, dass es Zeitnah erledigt ist.Kommentar
-
Habe jetzt die unzähligen Bugs nicht alle durchgelesen.
Seit neuestem bleibt das Bild stehen sobald es klingelt. Also sobald es klingelt springt das Bild wie gewollt am Tablet auf, bleibt aber dann als Standbild stehen. Erst wenn man auf das „Play“ Zeichen drückt kommt wieder das Livebild.
Ist das so gewollt? Finde ich ziemlich unpraktisch.Kommentar
-
Bei solchen Änderungen sollte man wohl eher den User entscheiden lassen was man will.
Ich halte die Änderung für sehr ungelungen, und dafür ist eine Kamera nicht gedacht das man erst "Play" drücken muss. -
Vorschlag zur Güte. So etwas könnte man doch konfigurierbar machen. In Bestandsprojekten wird weiter sofort abgespielt und bei Neuprojekten nicht.
Schon wäre es abwärtskompatibel, was bei einer Hausautomatisierung sinnvoll wäre (Never change a Running System).
Kommentar