Loxone 12.2 veröffentlicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7252

    #46
    Zitat von Florian
    Mit Version 12.2.4 vom 7. Dezember wurde die Performance verbessert. Ein weiteres Update folgt nächste Woche.
    Ist sie nicht!

    Die direkte Bitte eines eurer Mitarbeiter nach meinem Bug-Report an mich euch zu helfen zeigt das ihr aktuell die Android App nicht mehr im Griff habt.
    org. Zitat aus der Mail "Uns fehlen aber leider etwas die Anhaltspunkte damit wir dagegen etwas unternehmen können"
    Wenn es ein Einzelfall wäre, würde ich so einen Satz verstehen, es sind aber verschiedene Android Geräte die von der Usern hier reklamiert werden. Das sollte man also nachstellen können.

    Ich nutze ein mehr als aktuelles Telefon mit OnePlus 9Pro mit einem der schnellsten SOCs am Markt und 12GB Ram, und trotzdem kommen immer wieder "Bitte warten" Popups.
    Auf den älteren Tablets an meiner Wand ist die App kaum noch zu bedienen. WAF = -0%
    Ich bin froh das meine Frau ein iPhone nutzt, sonst würde wieder der Haussegen schief hängen.


    Auch die vielen Bugs oder wie ihr sie jetzt wohl nennt "Features" sind langsam wirklich nicht mehr witzig.
    Sortierung unter Android geht nicht mehr sauber, Geschwindigkeit generell, Video der Intercom bleibt offen...
    Ein Teil der MusikServer API ist versaut, was mir auch von Support MAs bestätigt wurde.
    Solche Fehler werden selbst nach Wochen und mehreren neuen Versionen nicht gefixt.
    Ganz zu schweigen das der MusikServer auch wissentlich und vom selben MA bestätigt die Sender-Logos seit Monaten nicht mehr anzeigt.
    Auch hier die Aussage, wissen wir, aber das dauert zu fixen.
    Das sind Fehler die man in wenigen Minuten fixen kann "wenn man es nur will".


    Sorry aber ich bin wie du lesen kannst inzwischen echt sauer.
    Sind eure Software-Strukturen inzwischen so unübersichtlich/unverständlich?
    Ich hoffe das es daran liegt, weil ich nicht glauben will das euer Software-Engineering es nicht besser kann.


    Wer so großes vor hat, und es aus meiner Sicht auch schaffen kann, der sollte doch den Anspruch haben die höchst mögliche Qualität zu liefern.
    Bei der Hardware scheint ihr das bis auf kleine Ausrutscher zu schaffen, warum bei der Software nicht?
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • Cal Dymos
      Cal Dymos kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Dann warte ich lieber noch auf die nächste Version!
      Bin eh gerade wieder/immer noch genervt von dem neuen Audioserverupdate 2.6.12.3 .
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1951

    #47

    Ist noch normal dass neue Versionen nicht fehlerfrei arbeiten oder noch viel schlimmer bisherige Funktion „Verschlimmbessert“ oder einfach „fehlerbehaftet“ übersetzt wurden. Bei letzterem ist das einfach fehlendes Qualitätsmanagement. Beim ersteren, Programmbauteile ohne Vorwarnung zu ändern ist einfach ein eine Sauerei.
    Wenn Änderungen, zum Schutz von Bestandsanlagen, nur nach vorheriger Sicherheitsabfrage während des Updates. Dazu gehört auch eine klare Beschreibung was geändert wurde, bevor man zustimmt. Wie schon Miep Miep so schön schreibt ist das "abwärtskompatibel" und zu dem Kundenfreundlich, weil nämlich der Anlagen-Bestandsschutz sichergestellt ist.

    Letztendlich muss man doch nicht jedes Softwareupdaten „besitzen“, wenn man nicht neue Funktionen benötigt. Es gibt kein „Muss zur Anpassung“. So halte ich es jedenfalls. Ich habe mit meiner „Altersbedingten Restlaufzeit“ besseres mit meiner Zeit im Sinn als meine Miniserverprogrammierung auf dem Laufenden zu halten und updatebedingte Fehlerbereinigungen zu beseitigen.

    Anders sieht es aus wenn man neue Funktionen oder neue Hardware benötigt oder Herstellerseitig fehlerbehaftete Programmteile endlich nachgebessert wurden. Dann macht es für mich Sinn auf eine höhere Programmversion umzusteigen. Auf Grund neuer Hardware (DI/AI-Extensionen) in meiner 7er-Config werde ich leider auf eine 11er (analog zu meinen zwei weiteren Miniservern) aufrüsten und in diesem Zuge meine Schaltschrankverdrahtung entsprechend anpassen. Außerdem überlege ich gerade ob ich in diesem Zuge meiner Anlagenänderungen/Erweiterungen auf einen Miniserver Generation 2 umsteige, dann erldigt sich das in einem Aufwasch. Wenn das geschriebene nicht zutrifft lasst einfach die Finger vom „Update-Button“.

    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar


    • Miep Miep
      Miep Miep kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nix einfacher als Finger vom Update lassen, unter iOS geht halt nur händisch alle Apps einzeln updaten oder alle auf einmal. Lästig nur wegen Loxone anders zu handhaben. Zumal man dass auch noch den anderen Hausbewohnern einbläuen muß.

      Generell bin ich aber schon etwas verwundert über das Softwarerelease Prozedere bei Loxone. Ich hab sowas selbst 10 Jahre erfolgreich für eine sehr teure Software mit anspruchsvollen Kunden gemacht. Da gibt es Feature Releases mit neuen Features und Bugfixes sowie reine Bugfixreleases. Damit kriegt man schon mal grobe Dinge getrennt.

      Echte sinnvolle Releasenotes. Einmal das Buildsystem und die Sourcecodeverwaltung richtig aufsetzen. Ein automatisiertes Testsystem für alle Logik, kostet initial Aufwand, aber rettet Euch den Hintern, sobald irgendwelche Entwickler am Sonntag Abend kurz vor dem Release noch Kleinigkeiten verschlimmbessern.

      Und dann noch das Anforderungsmanagement. Alles was gemacht wird (gerade bei einer Hausautomatisierung) MUß abwärtskompatibel sein, sonst zieht Ihr Euch ständig selbst den Boden unter den Füßen weg. Und auch weil sonst Eure Partner die Krise kriegen weil sie ständig Kundenhändchen halten müssen. Das ist ne Dauerbelastung für den Support, quasi Geld zum Fenster rausgeschmissen. Und auch die User wären happy. Ständig der Frau erklären warum wieder irgendwas nicht geht, braucht kein Mensch.

      Mir ist durchaus bewußt dass Wachstumsunternehmen so ihre Problemchen haben, aber das hier ist mit bekannten Ansätzen lösbar. Ja, kein Marketingtralala wie der Musikserver, aber sorgt einfach für Klarheit und Ruhe um sich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren.
      Zuletzt geändert von Miep Miep; 11.12.2021, 19:21.

    • Michael Sommer
      Michael Sommer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Volle Zustimmung !!!
      Michael
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #48
    Von der kleinen Klitsche, die erst mal alles richtig gemacht hat, zum global Player...der mit den grossen pissen will, aber nicht mal mit den kleinen das Bein hoch bekommt.
    Sorry, aber so sieht es aktuell für mich aus

    Kommentar

    • RHC
      Extension Master
      • 04.11.2021
      • 142

      #49
      Habe genau dieses Update-Thema gerade auch direkt an Loxone kommuniziert, da mich die Antwort auf mein Ticket bezüglich des neuen Play-Button-"Features" bei der Intercom dermaßen geärgert hat:

      https://www.loxforum.com/forum/germa...969#post328969

      Kommentar

      • Gargamel
        MS Profi
        • 16.12.2018
        • 699

        #50
        Heute morgen noch kurz vor der Frühschicht ein Update auf Version 12.3.12.14 gemacht.

        Zack ging gleich mal im Flur und Wohnzimmer kein Licht mehr über den Präsenzmelder an. Habe in diesen zwei Räume bestimmte Szenen zu bestimmten Zeiten auf MS vom Lichtbaustein hängen. Funktioniert seit dem Update nicht mehr…

        Auch das Standbild wenn es klingelt ist weiterhin da…

        Kommentar


        • simon_hh
          simon_hh kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          dann hast Du Deinen MS auf beta Level eingestellt:


          Um Ihren Miniserver auf Beta-Level zu setzten, führen Sie folgenden Befehl aus:



          Um zurück auf Release-Level zu kommen, geben Sie folgendes ein:



          Ich selber spiele auch gerne mit der beta rum, da ich interessiert an neuen Dingen bin. Allerdings nicht immer in meinem Haus im Produktivsystem.

        • Gargamel
          Gargamel kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Und selbst wenn es eine Beta ist verstehe ich nicht warum Dinge, die Jahrelang gelaufen sind plötzlich nicht mehr gehen?

          Klar, wenn Neuerungen bei einer Beta nicht auf Anhieb funktionieren dann verstehe ich das aber das was gerade abläuft ist ja echt nicht normal…

        • stones
          stones kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich vermute, weil teilweise die bestehenden Bausteine überarbeitet werden, weil Sie z.B. noch nicht in dem Funktionsumfang bedacht wurden bzw. umgebaut werden (Präsenzeingang, Benutzerrechte etc.) oder sogar komplett neu geschrieben werden, wie z.B. die intelligente Raumregelung die ja angeblich schlecht dokumentiert war und niemand mehr verstanden hat.
      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7252

        #51
        Michael Sommer
        Irgendwie zwingt dich Loxone schon wenn du nicht täglich "mehrmals" die blöde Updateinfo wegklicken willst.
        Noch besser ist aktuell das ich zwei Meldungen jeden morgen davon auf den Tablets habe.
        Das kann ich nicht mehr als freiwillig durchgehen lassen. Das ist so penetrant das du irgendwann das Update machst.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG20211214065109.jpg Ansichten: 0 Größe: 931,1 KB ID: 329192


        Meine Frau ist eine gute Seele, aber selbst sie ist inzwischen von Loxone und den ständigen Änderungen und Fehlern derart genervt das die Aussage kommt
        "Ich würde nie wieder ein Haus mit Loxone bauen".
        Das sagt schon langsam alles.

        Zuletzt geändert von hismastersvoice; 15.12.2021, 20:06.
        Kein Support per PN!

        Kommentar


        • Loxtom577
          Loxtom577 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich kann sie verstehen.
      • Gargamel
        MS Profi
        • 16.12.2018
        • 699

        #52
        So und nun kommt ständig die Meldung das ich meinen Miniserver Registrieren soll !!

        Florian was geht da ab??
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Du hast wenn ich es richtig lese eine Beta, da kann sowas schon mal passieren.

          Leider passiert Loxone aktuell nur so ein schie...
          Ich finde das die letzten Releases egal ob App oder Config sehr buggy sind und vor Fehlern nur so strotzen.

        • Gargamel
          Gargamel kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja habe heute morgen überlesen das es um ein Beta Update geht und auf installieren gedrückt…
          Habe jetzt wieder auf Release gestellt damit mir das nicht mehr passiert..

        • Thomas M.
          Thomas M. kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Außerdem wurde gestern an irgendwelchen Servern irgendwas gemacht.
          Bei mir ist auch caller und co. in den Systemmeldungen aufgetaucht. Hat sich aber von alleine wieder gelegt.

          "Hier stellt sich wirklich die Frage ob Loxone ihre Updates testen und nach was?!?"
          Ja es gibt neben loxone noch genug Leute, die sich jede alpha und beta Version installieren und schreien falls was auftaucht.

          Wie man sieht, kommen dann in der release version immer noch irgendwelche Fehler durch.
          Ja passiert eben.
          Zuletzt geändert von Thomas M.; 16.12.2021, 06:11.
      • Gargamel
        MS Profi
        • 16.12.2018
        • 699

        #53


        Falls noch jemand das Problem hat das die Szenen nicht mehr über MS gesteuert werden:
        - es liegt am Präsenzeingang P
        - nimmt man den Eingang Mv dann funktioniert es 🤷🏼‍♂️

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11229

          #54
          Ich finde es da ja eher bedauerlich, dass Benutzer nicht WISSEN, dass sie eine Beta einsetzen, bzw. nicht wissen, wo/wie Beta-Fehler gemeldet werden sollen.

          Wie kommt es dazu, dass man eine Beta einsetzt, ohne das zu wissen, oder dass man unbedarft ein Beta-Update angeboten bekommt, ohne es mitzubekommen?
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • Gargamel
            Gargamel kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Es kam die Systemmeldung „Update verfügbar“,
            ich bin mir jetzt nicht mal mehr sicher ob da in der Meldung stand das es um eine BETA geht

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Nach meinem Wissen steht da nur "Neue Version"
            Es wird auch in der Config nirgends extra darauf hingewiesen das man in eine Beat arbeitet.

            Es wäre gut wenn man in der Config irgendwo einen Symbol oder ähnliches hätte das einem zeigt das man eine Beta nutzt.

          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Gargamel Du bist doch absolut kein Einzelfall. Hier tauchen dauernd Fehlerberichte auf, und kein Mensch weiß, welche Version überhaupt verwendet wird.
        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7252

          #55
          Zitat von Christian Fenzl
          Ich finde es da ja eher bedauerlich, dass Benutzer nicht WISSEN, dass sie eine Beta einsetzen, bzw. nicht wissen, wo/wie Beta-Fehler gemeldet werden sollen.
          Wie kommt es dazu, dass man eine Beta einsetzt, ohne das zu wissen, oder dass man unbedarft ein Beta-Update angeboten bekommt, ohne es mitzubekommen?
          Wie das passiert ist ganz einfach...
          Da Loxone Fehler oft erst nach Wochen/Monaten in einem Release fixt, zuvor aber meist schon in der Beta, sind betroffene ja fast schon gezwungen auf Beta zu wechseln.
          Wenn man dann nicht aufpasst, bekommt man die Medung in der App/Config das eine neue Version vorhanden ist.
          Ohne was zu denken mal schnell ein Update und schon hat man den Salat.

          Kein Support per PN!

          Kommentar


          • Gargamel
            Gargamel kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke Dieter, genau so ist es!
            Man wartet ja meistens schon ungeduldig auf das nächste Update weil man hofft das dann endlich keine Fehler oder Meldungen mehr kommen. Die BETA sollten Laien wie ich trotzdem nicht installieren, da wollte ich wie du schon schreibst „schnell mal ein Update“ installiert“ Zudem hat Florian noch ein Update für diese Woche angekündigt, wusste ja nicht das es um eine BETA geht.
        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11229

          #56
          Ich hab grad probiert, in der App herauszufinden, welche App-Versionsnummer ich verwende - da wundert mich eh nicht mehr, dass ein Otto-Normalo das niemals herausfinden wird. Deswegen schreibt nie jemand eine Version bei seinen Meldungen hier.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • RHC
            Extension Master
            • 04.11.2021
            • 142

            #57
            Zitat von Gargamel
            Heute morgen noch kurz vor der Frühschicht ein Update auf Version 12.3.12.14 gemacht.

            Zack ging gleich mal im Flur und Wohnzimmer kein Licht mehr über den Präsenzmelder an. Habe in diesen zwei Räume bestimmte Szenen zu bestimmten Zeiten auf MS vom Lichtbaustein hängen. Funktioniert seit dem Update nicht mehr…

            Auch das Standbild wenn es klingelt ist weiterhin da…
            Genau das selbe Problem hatte ich auch schon vor ein paar Wochen beim Update auf das offizielle Release von Config 12.2.11.5 - nach dem Update funktionierten plötzlich Bewegungsmelder meiner Außenbeleuchtung an den Lichtsteuerungs-Bausteinen nicht mehr, aber eben nur jene, bei denen ich auch den Präsenzeingang verwendet hatte (wird für Dämmerungsbeleuchtung mit Zeitschaltuhr verwendet).

            Ich habe es dann in der Simulation gecheckt und dort hat es einwandfrei funktioniert - auch die entsprechenden Eingänge im Liveview waren gesetzt. Hab dann versucht Parameter zu ändern etc. jedoch alles ohne Erfolg. Ich konnte es dann so lösen, dass ich jeweils neue Lichtsteuerungs-Bausteine mit derselben Konfiguration angelegt und die alten gelöscht habe. Seitdem funktioniert es wieder einwandfrei.

            Scheint also kein Beta-Problem zu sein... Ich hatte damals keine Lust ein Ticket zu erstellen, da es nicht ganz nachvollziehbar war und es für mich dann auch wieder funktionierte.
            Zuletzt geändert von RHC; 16.12.2021, 08:57.

            Kommentar


            • Gargamel
              Gargamel kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das löschen und neu anlegen des Lichtbausteins hat bei mir nichts gebracht. Bin nur drauf gekommen weil ich noch Räume habe an denen ich den Präsenzmelder am Eingang Mv habe und es da noch funktioniert hat.

              Man kann den Eingang Ms aber auch umgehen indem man Betriebsmodi anlegt zB. für Nachtlicht und diesen im Lichtbaustein unter Automatik dann zuordnet.

              Ich finde auf jedenfalls das sowas nicht passieren darf, schon gar nicht in einem Release Update!

            • RHC
              RHC kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              In meinem Fall habe ich einen Teil der Außenbeleuchtung am Abend in einem bestimmten Zeitfenster durchgängig in gedimmter Stufe eingeschaltet. Wenn der Bewegungsmelder anspricht, wird dann (wie bei Bewegung außerhalb dieses Zeitfensters) auf volle Beleuchtung geschaltet. Dazu habe ich die Dämmerungsschaltung auf den Eingang P gelegt und den Bewegungsmelder auf MV.
              Funktioniert auch einwandfrei, das damalige Update hatte aber irgendwie meine Lichtbausteine zerschossen...
          • Gargamel
            MS Profi
            • 16.12.2018
            • 699

            #58
            Beim IPhone finde ich es nur direkt im AppStore
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • Gargamel
              Gargamel kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Da sieht man erstmal wieviel Updates da nachgeschoben werden! 🙆🏼‍♂️

            • RHC
              RHC kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Klassische Bananen-Software: reift beim Kunden...
          • Bullit
            MS Profi
            • 25.10.2018
            • 549

            #59
            Abgesehen davon dass ich die Beta-Einstellung nie gemacht habe, kam letztens dennoch über Tage die Update Einblendung. Irgendwann war das Generve aber weg.

            Das Schlimme an der ganzen Sache, zumindest meines Empfinden nach, ist eigentlich die permanent nicht spürbare Reaktion seitens Loxone. Wir haben hier mindestens 2 Loxone-Leute an Bord. Klar kriegen die von uns nicht nur guten Gegenwind, aber dennoch sind diese Leute in der Verantwortung vielleicht irgendwas von unserem Generve auch mal echt irgendwo anzubringen. Geht man von dem Gutmenschen im Menschen aus, kann sowas doch nicht im Interesse von Loxone, deren Entwickler, CEOs usw sein die hinter der Sache stehen sollten.

            Mein Loxone-Ausbau ist ein ständiges weitermachen. Bei mir sind viele Sachen schon „smart-homig“ aber viele Sachen sollen in der Zukunft noch folgen. Abgesehen von baulichen Herausforderungen aufgrund fehlender Leerrohre usw (Haus von 2000), ist bei mir die Lust mehr und mehr vergangen meine weiteren Ausbaustufen auf Loxone zu realisieren und mehr in Richtung KNX Komponenten. Auch wenn das wieder viel einlesen und viel Community mit Fragen nerven sein wird. Aber den Kurs und die Art wie Loxone sich die letzten Monate mit Produkten, Updates, „Features“ usw verhält, treiben mich mehr und mehr in die Arme von KNX. Sodass am Ende wohl nur noch die Bestandshardware und der MS als Logik/Visu bleiben wird. Ist das wirklich Ziel von euch Johannes Bartnitzke und Florian ? Ich spreche euch als Loxone-Vertreter an. Mir ist bewusst dass ihr nicht die Zuständigen von allem seid. Aber geht euch das echt so am Popes vorbei wie man hier das Gefühl hat?

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4292

              #60
              Denke man muss sich einfach angewöhnen dass man vor jedem Update den Changelog durchliest und da ist es völlig egal ob das eine Beta oder Release ist.
              Ich für mich entscheide dann ob die neuen Funktion den Aufwand überwiegen oder nicht. Ein Überraschungspaket ist es aber immer noch!

              Wie da die Partnerbetriebe automatische Updates verantworten können ist mir ein Rätsel.

              Das "Spamen" von Loxone nervt mich auch extrem.
              Zuletzt geändert von AlexAn; 16.12.2021, 09:32.
              Grüße Alex

              Kommentar

              Lädt...