Loxone 12.2 veröffentlicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gargamel
    MS Profi
    • 16.12.2018
    • 699

    #61
    Ich Vergleich es jetzt einfach mal mit einem IPhone/IPad… Da kommt gefühlt einmal im Jahr ein Update. Da lese ich kein Changelog oder irgendwas durch… Das Update wird gemacht und dann läuft das sauber und man bekommt meistens noch Features die sinnvolle sind und begeistern.

    Loxone sollte jetzt erstmal eine Version rausbringen wo 100% STABIL läuft und dann von mir aus 1 mal im Jahr neue Festures rausbringen die ebenfalls dann 100% stabil laufen.. Aber nein, an jeder Schraube wird ein bisschen gedreht und dann kommen halb fertige Dinge raus!

    Zu meiner besseren Hälfte habe ich gestern gesagt das es mir Angst und bange wird wenn ich an die nächsten 20 Jahre denke.. Relais verkleben, Extensions können nicht mehr 1 zu 1 ausgetauscht werden, SD Karten verrreck… , das Tablet an der Wand muss alle 4 Jahre erneuert werden und dann funktionieren nicht mal Updates.

    Und wenn man dann noch Laie wie ich es bin ist, wo jeden Tag irgendwo was nachlesen muss um einigermaßen am Ball zu bleiben dann freu ich mich schon wenn ich dann als Rentner in 30 Jahren 4 mal im Jahr einen Loxone Partner kommen lassen muss!

    So und jetzt sag ich nichts mehr zu diesem Thema 🤬

    Kommentar

    • RHC
      Extension Master
      • 04.11.2021
      • 142

      #62
      Zitat von Bullit
      Abgesehen davon dass ich die Beta-Einstellung nie gemacht habe, kam letztens dennoch über Tage die Update Einblendung. Irgendwann war das Generve aber weg.

      Das Schlimme an der ganzen Sache, zumindest meines Empfinden nach, ist eigentlich die permanent nicht spürbare Reaktion seitens Loxone. Wir haben hier mindestens 2 Loxone-Leute an Bord. Klar kriegen die von uns nicht nur guten Gegenwind, aber dennoch sind diese Leute in der Verantwortung vielleicht irgendwas von unserem Generve auch mal echt irgendwo anzubringen. Geht man von dem Gutmenschen im Menschen aus, kann sowas doch nicht im Interesse von Loxone, deren Entwickler, CEOs usw sein die hinter der Sache stehen sollten.

      Mein Loxone-Ausbau ist ein ständiges weitermachen. Bei mir sind viele Sachen schon „smart-homig“ aber viele Sachen sollen in der Zukunft noch folgen. Abgesehen von baulichen Herausforderungen aufgrund fehlender Leerrohre usw (Haus von 2000), ist bei mir die Lust mehr und mehr vergangen meine weiteren Ausbaustufen auf Loxone zu realisieren und mehr in Richtung KNX Komponenten. Auch wenn das wieder viel einlesen und viel Community mit Fragen nerven sein wird. Aber den Kurs und die Art wie Loxone sich die letzten Monate mit Produkten, Updates, „Features“ usw verhält, treiben mich mehr und mehr in die Arme von KNX. Sodass am Ende wohl nur noch die Bestandshardware und der MS als Logik/Visu bleiben wird. Ist das wirklich Ziel von euch Johannes Bartnitzke und Florian ? Ich spreche euch als Loxone-Vertreter an. Mir ist bewusst dass ihr nicht die Zuständigen von allem seid. Aber geht euch das echt so am Popes vorbei wie man hier das Gefühl hat?
      Da stimme ich dir voll zu!

      Ich bin mittlerweile auch schon relativ lange in der Automatisierungstechnik-Branche tätig und leider ist das eine Vorgehensweise, wie ich sie schon zigfach gesehen habe - ich verkneife mir zu sagen, dass das schon beinahe Standard ist. Es erscheinen Unternehmen am Markt, welche wirklich tolle und innovative Produkte entwickeln und orientieren sich zu Beginn an den Bedürfnissen des Marktes.

      Wenn sie alles richtig gemacht haben, stellt sich irgendwann Erfolg ein und ab dann verlieren viele den Blick für das Wesentliche. Plötzlich will man nur mehr irgendwelche neuen Features anpreisen, die meist eh nur von wenigen Anwendern benötigt werden oder speziell auf Anforderung von großen Kunden (die das entsprechende Kleingeld eingeworfen haben) entwickelt wurden.

      Anstelle bereits vorhandene Fehler zu beheben, baut man durch die neuen Features ständig neue Bugs ein und ab dann stellt sich ein Teufelskreis ein. Die Entwicklung kommt nicht mehr hinterher, diese ganzen Bugs zu beheben und Schuld sind dann sowieso nur mehr die unfähigen Kunden/Systemintegratoren. Die Kundenzufriedenheit sinkt und man versucht das Ganze dann durch weitere neue Features zu kompensieren, um den Anschluss am Markt nicht zu verlieren. Und plötzlich wird aus dem tollen Produkt etwas, das kein gewerblicher Integrator mehr einsetzen will. Keine Frage - es ist wichtig, funktionstechnisch innovativ zu bleiben, aber das darf nicht zu Lasten der Produktqualität gehen.

      Wenn allerdings bestehende Funktionen pötzlich geändert werden und das noch als "Feature" verkauft wird, hört sich bei mir jede Akzeptanz auf. Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Fehler-Tickets alleine aus dem Grund nicht erstellt werden, weil dann eh nur eine blöde Antwort zurückkommt...

      Letztendlich sind Systemintegratoren das Hauptgeschäftsfeld von Loxone, denn die wenigsten (die eh hier großteils im Forum sind) bauen sich das selbst zuhause ein. Ich bin froh, dass ich das nur privat und nicht beruflich einsetze - wenn ich mir vorstelle, was bei x Kundenanlagen nach jedem Update (das die Kunden dann ggf. selbst durch anklicken in der App machen) los ist...



      Kommentar

      • RHC
        Extension Master
        • 04.11.2021
        • 142

        #63
        Das gibt's ja nicht - heute schreibe ich noch im Beitrag https://www.loxforum.com/forum/german/software-konfiguration-programm-und-visualisierung/322596-loxone-12-2-veröffentlicht?p=329268#post329268, dass ich das selbe Problem wie Gargamel nach dem letzten Software-Update mit dem Lichtsteuerungs-Baustein hatte. Nach meinem Fix hatte das nun ein paar Wochen lang problemlos funktioniert - heute komme ich von der Arbeit nach Hause und die gesamte Außenbeleuchtung ist finster und geht auch nicht mit den Bewegungsmeldern an.

        Schnell die Config geöffnet und wieder das selbe Spiel wie beim letzten Mal: Präsenzeingänge stehen an, Ausgänge werden aber nicht geschalten. Wenn die Eingänge MV durch Bewegung beschalten werden, passiert ebenfalls nix. Über die Visu einschalten geht allerdings. Bei Bausteinen, die den Präsenzeingang nicht verwenden, funktioniert der Eingang MV problemlos.

        Der einzig helfende Fix (wie beim letzten Mal): Bausteine kopiert, Ein- und Ausgänge von den alten Bausteinen auf die Duplikate gezogen, Programm übertragen und alles funktioniert wieder!!! Was ist denn da los? Im Gegensatz zum letzten Mal, habe ich in der Zwischenzeit kein Software-Update gemacht (definitiv noch dieselbe Version). Ich habe auch nichts an den betreffenden Bausteinen geändert und seit vorgestern habe ich gar nichts mehr an der Config geändert (gestern funktionierten die Bausteine aber noch). Zerstören sich die Bausteine nun von selbst, oder wie???


        Kommentar


        • Clubsport
          Clubsport kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          @RHC: Könnte das mal abseits von diesem Thread hier weiter vertieft werden...? Eine "Präsenzstimmung", die unabhängig von der Bewegungsmelderstimmung ist, wäre eigentlich genau das was ich suche - weiß nur nicht so recht, wie das gehen soll..?!?

        • Gagi
          Gagi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke, ich hab jetzt auch nochmal die Doku dazu gelesen und wenn es denn ohne Problem funktionieren würde hätte ich da auch nen Anwendungsfall dafür ;-)

          Aber wenn ich das richtig verstehe wird das hängen auf Mv nicht ganz das gleiche machen, da dann nicht deine extra Stimmung eingemischt wird, sondern einfach auf die Bewegungsmeldungstimmung gewechselt wird.

        • RHC
          RHC kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          @Clubsport: Du kannst ja diesbezüglich einen eigenen Beitrag aufmachen - dann versuche ich meine Kenntnisse dort zu ergänzen (und andere User haben vielleicht andere Inputs).

          @Gagi: den Umbau auf Mv kann ich ohne weitere Logik natürlich nur bei den Beleuchtungsbausteinen machen, wo ich für Präsenz keine eigene Stimmung (andere Dimmstufee) verwende.
          Natürlich könnte man mit etwas Logik auch die Funktion meinens anderen Bausteins (mit den verschiedenen Lichtszenen) mit alleiniger Verwendung des Mv-Eingangs nachbauen. Dazu könnte man die Zeit TH auf nur 1 Sekunde stellen und den Bewegungsmelder mittels Ausschaltverzögerungs-Baustein (wo dann im Prinzip die Laufzeit der Bewegungsmelder-Beleuchtung definiert ist) an den Eingang Mv hängen. Den Ausgang der Schaltuhr hängt man parallel an den Eingang Mv und baut zusätzlich noch eine Logik mit einem Analogwahlschalter, dessen Ausgang auf den Eingang MS des Lichtbausteins gehängt wird. Somit würde bei alleiniger Ansteuerung durch die Zeitschaltuhr z.B. Stimmung 1 ausgeführt werden und bei aktiviertem Bewegungsmelder Stimmung 2.

          Aber das kann wohl nicht im Sinne des Erfinders sein, wenn der Lichtbaustein das eh schon so könnte... Wenn ich das Problem mit den Präsenzeingängen aber nochmals habe, baue ich das um...
      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4292

        #64
        Leider schon Routine wenn der Baustein vom Uptate zerschossen worden ist!
        Alles was ich bei KNX einmal eingestellt habe läuft noch ohne irgend einen Eingriff.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3249

          #65
          HAst einen snip vom Programm? irgendwie glaub ich nicht, dass wenn du in Wirklichkeit nichts änderst (nur löschen und 1:1 neu anlegen), dass dann wieder alles gut ist.

          Kommentar

          • RHC
            Extension Master
            • 04.11.2021
            • 142

            #66
            Es hat sich definitiv so verhalten, wie ich es geschrieben habe. Was ich nicht versucht habe, war den Remanenzeingang zu deaktivieren (den habe ich bei allen Lichtbausteinen aktiviert) und dann den MS zu restarten. Der einzige Unterschied von den Kopien der Bausteine ist ja wohl, dass diese mit Initialwerten starten...

            Um diese drei Bausteine handelt es sich: der Ausgang der Schaltuhr war aktiv, die Sperre der Bewegungsmelder (an den Eingängen DisP) war inaktiv. Die Ausgänge der Bausteine waren alle Off und ließen sich auch mit Flanke an Mv-Eingang nicht aktivieren. Ich habe alle drei Bausteine 1:1 kopiert und die Ein-/Ausgänge von den alten auf die neuen Bausteine verbunden. Nach Aktivierung funktionierten die Bewegungsmelder sofort - die Schaltuhr musste ich einmal triggern, da diese beim Start bereits On war (die Präsenzeingänge benötigen scheinbar eine einmalige Flanke nach Neustart).

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Snip.PNG Ansichten: 0 Größe: 60,4 KB ID: 329350
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • RHC
              Extension Master
              • 04.11.2021
              • 142

              #67
              Ich habe heute durch Zufall den Zusammenhang des Problems gefunden: am Abend beim Verlassen des Hauses (Dämmerungsbeleuchtung war bereits aktiv) hat meine Frau einen Dreifach-Klick am Lichtschalter des Eingangbereichs ausgeführt. Mit dieser Aktion wird der Licht-Zentralbaustein resettiert - die Außenbeleuchung war auch mit dem Zentralbaustein verknüpft und somit wurde diese genauso wie die restliche Beleuchtung des Hauses ausgeschaltet.

              Dass die Außenbeleuchtung nicht mit dem Zentralbaustein verknüpft sein sollte, war mein Fehler aber nun konnte ich das Verhalten auch reproduzieren (auch in der Simulation). Wenn der Eingang P eines Lichtsteuerungs-Bausteins bei Resettierung des Zentralbausteins ansteht, funktioniert der Eingang Mv solange nicht mehr, bis der Eingang P wieder deaktiviert wird. Die Kopien meiner Bausteine funktionierten also wieder, weil diese eben mit Initialwerten gestartet wurden.

              Für mich ist das nun zumindest etwas beruhigender, da der Fehler nicht durch reine Willkür enstanden ist und einen Zusammenhang mit einer Aktion hat. Die Frage ist nun, ob dieses Verhalten vor Version 12.2 auch schon so war? Dass zuvor niemand den Dreifach-Klick bei bereits aktivierter Dämmerungsbeleuchtung ausgeführt hätte, wäre nämlich ein großer Zufall. Da man es auch in der Simulation nachstellen kann, könnte das vielleicht mal jemand mit einer älteren Version testen?

              Kommentar

              • Gast

                #68
                Hi, ich hab gestern auf 12.2.11.5 geupdatet.

                Leider funktionieren einige meiner Automatikregeln nicht mehr.
                Wenn zum Beispiel das Licht in der Küche abgeschaltet wird bzw. die Stimmung auf "Aus" ist, soll das Licht am Gang eingeschaltet werden.

                Hab etwas herumprobiert und es scheint so, dass der Automatik Designer nun keine Stimmungen und den AUS-Status nicht mehr als Trigger erkennt. Das nervt mich so, dass ich mich hier sogar angemeldet habe Falls der Bug gefixt wird, werde ich nie wieder updaten...

                Kommentar

                • Michael Sommer
                  Lox Guru
                  • 25.08.2015
                  • 1951

                  #69
                  Ich kann allen Betroffenen nur empfehlen, immer AUCH ein Ticket bei Loxone zu erstellen. Je mehr "nerven" hilft das vielleicht dass Loxone zuverlässigere Soft- und Hardware uns "beschehrt".
                  Gruß Michael
                  Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
                  ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
                  Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
                  Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
                  LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
                  Testserver: 2xMS-GEN1

                  Kommentar

                  • simon_hh
                    Lox Guru
                    • 18.09.2015
                    • 2659

                    #70
                    Nun hat loxone erstmal bis 09.01 Betriebsferien

                    Von 24.12.2021 bis 09.01.2022 verabschieden wir uns in den Betriebsurlaub und sind ab 10.01.2022 wieder für Sie da. Lesen Sie mehr dazu in diesem Beitrag.


                    Das dauert also noch etwas, bis hier etwas gefixt wird
                    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                    Kommentar

                    • wild_child
                      Extension Master
                      • 19.05.2019
                      • 156

                      #71
                      Zitat von tejin14
                      Hi, ich hab gestern auf 12.2.11.5 geupdatet.

                      Leider funktionieren einige meiner Automatikregeln nicht mehr.
                      Wenn zum Beispiel das Licht in der Küche abgeschaltet wird bzw. die Stimmung auf "Aus" ist, soll das Licht am Gang eingeschaltet werden.
                      Ein Update der Config wird immer mehr zum russischen Roulette, nur eben mit 5 anstatt einer Kugel im Revolver. Statt zu versuchen, externe Systeme wie HomeConnect mit aller Gewalt halbherzig zu integrieren, sollte Loxone back to the roots seine eigene Software stabil bekommen. Das Problem momentan ist ja auch - ein Überspringen der Version xy in der Hoffnung, dass in der nachfolgenden dann alle "Bugs" gefixt sind, bringt meist auch nix, weil dafür dann durch die Fixings neue Regressionen dazukommen.

                      Auch wenn ich vom "Gesamtpaket Loxone" nach wie vor einigermaßen überzeugt bin, in Sachen Software muss jetzt langsam mal etwas passieren...
                      Haus: BJ 2019 - Einzug 2019 - Fertigstellung: 2058
                      Automatisierung: Miniserver Gen. 1, 3x Extension, Dimmer Extension, 1-Wire-Extension, 2x Relay Extension, Tree Extension, Air Base Extension, x Rauchmelder Air, x Smart Socket, Wetterstation Tree
                      Haustechnik: ETA PU15, Fußbodenheizung komplett, Vallox 350 MV
                      Spielwiese: ioBroker, Loxberry

                      Kommentar

                      • RHC
                        Extension Master
                        • 04.11.2021
                        • 142

                        #72
                        Zitat von simon_hh
                        Nun hat loxone erstmal bis 09.01 Betriebsferien

                        Von 24.12.2021 bis 09.01.2022 verabschieden wir uns in den Betriebsurlaub und sind ab 10.01.2022 wieder für Sie da. Lesen Sie mehr dazu in diesem Beitrag.


                        Das dauert also noch etwas, bis hier etwas gefixt wird
                        Siehe auch hier: https://www.loxforum.com/forum/german/software-konfiguration-programm-und-visualisierung/326098-hinzufügen-löschen-von-favoriten-funktioniert-nicht-mehr?p=329990#post329990

                        Kommentar

                        • wild_child
                          Extension Master
                          • 19.05.2019
                          • 156

                          #73
                          ... das mit den Favoriten regt mich auch tierisch auf. Wie kann es sein, dass solche eine Kernfunktion einer Smart Home App einfach nicht mehr funktioniert. Wir reden hier ja nicht von einer extrem exotischen Funktion die vielleicht einer von 1000 Usern nutzt.
                          Haus: BJ 2019 - Einzug 2019 - Fertigstellung: 2058
                          Automatisierung: Miniserver Gen. 1, 3x Extension, Dimmer Extension, 1-Wire-Extension, 2x Relay Extension, Tree Extension, Air Base Extension, x Rauchmelder Air, x Smart Socket, Wetterstation Tree
                          Haustechnik: ETA PU15, Fußbodenheizung komplett, Vallox 350 MV
                          Spielwiese: ioBroker, Loxberry

                          Kommentar

                          • morpheus999
                            Extension Master
                            • 08.10.2015
                            • 129

                            #74
                            Hallo.
                            Bei mir ist seit kurzem bei den Lichtsteuerungen die Schaltfläche der Taster verschoben.
                            Hat das auch jemand?

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20220112.jpg
Ansichten: 701
Größe: 161,1 KB
ID: 333017

                            mfg Georg
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • mno
                              mno kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Ist beim Samsung A50 leider auch verschoben.

                            • Frankyspengler
                              Frankyspengler kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              bei mir ebenfalls verschoben :-/ - Galaxy S21

                            • DragoK
                              DragoK kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Ja, Samsung A71 ebenfalls, und bei meinem Tablet genauso!
                          • simon_hh
                            Lox Guru
                            • 18.09.2015
                            • 2659

                            #75
                            bitte alle mit verschobenen Darstellungen ein Ticket auf loxone.com erstellen, sonst bekommen die das gar nicht mit.

                            siehe Kommentar unten:
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20220119-121648_Loxone1(1).jpg
Ansichten: 457
Größe: 224,0 KB
ID: 334096
                            Zuletzt geändert von simon_hh; 19.01.2022, 13:21.
                            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                            Kommentar


                            • simon_hh
                              simon_hh kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              ich habe das nun auch entdeckt und ein Ticket erstellt.
                              Wenn man im Li-Baustein auf mehr klickt und sich die Lichtkreise anzeigt, werden Smartaktoren richtig angezeigt, alle Schalter dagegen werden nach oben hin abgeschnitten.
                          Lädt...