Jalousie Wert verändern ohne die Jalousie zu fahren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moalti
    Dumb Home'r
    • 05.06.2017
    • 23

    #16
    Moin Audi6...
    vielen Dank für den ansatz. ich verstehe leider noch nicht wie ich den wert von AQp an fhem sende kann. wie sieht der VCQ1 im detail aus.
    vom grundsatz müsste das so aussehen: /fhem?cmd=set WZ_Rollo_Ost (wert von AQP)

    Kommentar


    • audi6
      audi6 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      VCQ1 hat den aktuellen Stand der Jalousie die von Loxone angefahren wurde. (AQp) Wenn fhem selber fährt, bekommt Lox keine Daten. Wenn du diese Daten eingeben willst muss fhem diese errechnen. (Wie Loxone auch) Wenn eine volle Fahrt 100sec. dauert ergibt das eine 1 oder eine 0 je nachdem ob du die Jalousie öffnest oder schliesst. Fährst du nun 10 sec nach unten sind das 10% somit musst du (AQp * 100)+10 an alp übergeben.
      den Taster auf ein Stellen und die Anzeige fährt ohne die Jalousie zu bewegen. Habe ich das richtig verstanden?
  • Moalti
    Dumb Home'r
    • 05.06.2017
    • 23

    #17
    Das ist wie du vermutest leider nicht so das FHEM die Position errechnet.
    Ich habe Homematic Aktoren verbaut. Dieser errechnet seinen eigenen wert aus.
    somit habe ich ein Reading in fhem welches ich auch setzen kann.
    wenn ich z.b set Rollo 50% dann fährt das rollo auch entsprechend. meine Idee war jetzt den wert von AQp an fhem zu senden um so auch ebenfalls die visualisierung von loxone nutzen zu können.

    Kommentar


    • audi6
      audi6 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Also wenn ich richtig verstehe werden die Jalousie über FHEM gesteuert und nicht über einen Loxone-Ausgang. Du brauchst die Loxone nur zum visualisieren. Übergib doch den Wert set Rollo 50% auch an Alp somit fährt Loxone ebenfalls auf 50%. Wenn kein Motor an Loxone angeschlossen ist bleiben die Jalousie in der Stellung wie sie FHEM positioniert hat.
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #18
    Das war auch meine ursprüngliche Idee, funktioniert aber leider nicht wie gewollt

    Kommentar


    • Moalti
      Moalti kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ich gehe mal davon aus du hast noch keine Lösung gefunden oder?
      ich versuche jetzt mal das binding des HM-LC-BL1-FM zu lösen so dass die taster als eigenständig an loxone angesehen werden können
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #19
    Seit heute reihe ich mich bei euch ein .
    Hab an einem unzugänglichen Fenster einen Rademacher Rollotron Gurtwickler installiert und via Loxberry -> FHEM in Loxone eingebunden. Über die Automatikjalousie kann ich alles problemlos steuern, das Problem dass ich habe ist nur, dass wenn jemand am Rollotron direkt die Tasten nutzt, ich den Status des Rollos nicht mehr habe und es daher falsch visualisiert wird und die Beschattungspositionen nicht stimmen.
    Ich habe zwar den Status Wert aus FHEM in Loxone, wenn ich den aber an den AIp Eingang des Automatikjalousie Baustein lege, ist der virtuelle Ausgang (Quasi mein Relais) je nach Position dauerhaft auf 1 und zudem kommt es zu der hier schon beschriebenen Stotterfahrt.

    Habt ihr das schon irgendwie gelöst?

    Grüße
    orli

    Kommentar

Lädt...