Shelly RGBW2 Richtig konfigurieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Shelly RGBW2 Richtig konfigurieren

    Guten Abend,

    ich habe heute meine ersten Shelly RGBW2 bekommen. Zu den möglichkeiten den RGBW2 zu Konfigurieren hätte ich ein paar Fragen.

    Die Beispiele welche zum dem RGBW2 gefunden habe beinhalten alle Samt keine Eingäng, ist das Richtig? Oder habe ich etwas übersehen? Bei mir sieht das so aus:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ShellyRGBW2_CONFIG.JPG
Ansichten: 1983
Größe: 32,6 KB
ID: 323578
    So wie hier dargestellt bleibt die RGB Beleuchtung dunkel. Hat einer von euch einen Tip für mich was ich vergessen/übersehen/falsch habe?

    Vielen Dank
    Walter



  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Hi Walter!

    Man sieht auf dem Screenshot eigentlich nichts (LiveView?), und wie steuerst du den RGBW2 überhaupt an?

    Screenshots sind hilfreich.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Christian,

      hm, an den Screenshot der LiveView hätte ich wirklich denken können. So hier ist nun der Screenshot:
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ShellyRGBW2_CONFIG_LiveView.JPG
Ansichten: 1725
Größe: 36,1 KB
ID: 323613
      ... und zu deiner Frage "und wie steuerst du den RGBW2 überhaupt an?", ich glaube das ist mein Problem, dazu habe ich nichts gefunden. Ich hatte nach Vorlagen für den/die Virtuellen Eingänge für den RGBW2 gesucht. Alles was bislang gefunden habe bezieht sich einzig auf die Lichsteuerung/RGBW-Lichtzene.

      Viele Grüße
      Walter


      Kommentar

      • deepinpowder
        LoxBus Spammer
        • 07.03.2016
        • 412

        #4
        Hy,

        die Shellies sind etwas tricky.

        Hast Du die Vorlage vom Bulb genommen? Denn R ist aktiv.

        Bei der RGBW2 Vorlage geht AQ2 nicht auf den R.




        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hi,

          ich habe die Vorlage des RGBW2 genommen, mit AQ2 auf R habe ich nur ein wenig experimentiert.

          Grüße
          Walter

          Kommentar

          • deepinpowder
            LoxBus Spammer
            • 07.03.2016
            • 412

            #6
            Gut, aber AQ2 soll ein Schalter sein, der nur AN - AUS ausgibt und nicht 100 % zusätzlich darf er nicht auf R liegen.

            AQ4 ist auch ein "Dimmer 0 - 100 % " und bei dir ist es ein Schalter.

            Kommentar

            • Gast

              #7
              OK, dann wäre es erst einmal so richtig, oder?
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ShellyRGBW2_CONFIG_LiveView_1.JPG
Ansichten: 1672
Größe: 38,0 KB
ID: 323645

              Kommentar

              • deepinpowder
                LoxBus Spammer
                • 07.03.2016
                • 412

                #8
                Ja, allerdings gibt die RGB Lichtszene keine Werte aus. Is AQ1 RGB ?

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-11-03 um 14.56.30.png
Ansichten: 1852
Größe: 139,2 KB
ID: 323651
                Zuletzt geändert von deepinpowder; 03.11.2021, 14:02.

                Kommentar


                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ja, AQ1 steht auf RGB
              • t_heinrich
                Lox Guru
                • 07.01.2016
                • 2070

                #9
                Hallo,
                ich habe mir damals noch folgendes aufgeschrieben, hast du das schon gemacht?
                • Bei den Licht Ausgängen
                  • Weiß (VQ) Eingangswert2 auf 100 setzen und Zielwert2 auf 255 setzen
                  • Farbe Helligkeit (VQ) Eingangswert2 auf 10 setzen und Zielwert2 auf 10 setzen
                  • Farbe (VQ) Eingangswert2 auf 10 setzen und Zielwert2 auf 255 setzen

                Kommentar

                • Gast

                  #10
                  Zitat von deepinpowder
                  Ja, allerdings gibt die RGB Lichtszene keine Werte aus. Is AQ1 RGB ?

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-11-03 um 14.56.30.png
Ansichten: 1852
Größe: 139,2 KB
ID: 323651
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ShellyRGBW2_CONFIG_LiveView_Lichtkreise.JPG
Ansichten: 1663
Größe: 29,9 KB
ID: 323680

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ShellyRGBW2_CONFIG_LiveView_Stimmungen.JPG
Ansichten: 1711
Größe: 51,0 KB
ID: 323681

                  AQ1 steht auf RGB

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11238

                    #11
                    Lösch deine RGB-Lichtszene nochmal raus und leg sie neu an.
                    Es kommt dort zwar RGB an (100100100), aber auf der anderen Seite nichts raus.

                    Und: Du musst auf dem Miniserver speichern, sonst passiert garnix!
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • Gast

                      #12
                      Hallo Christian.

                      also das löschen und neuanlegen der RGB-Lichtszene war erfolgreich.

                      Jetzt kann ich über den Schieberegler die RGB-Lichtszene ändern. Aber das Licht geht nicht an, was immer noch an den fehlden Eingangs Signal liegt.
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ShellyRGBW2_CONFIG_LiveView_2.JPG
Ansichten: 1658
Größe: 138,3 KB
ID: 323765

                      Was für ein Virtuellen Eingang muss ich dafür anlegen und an welchen Eingang Punkt muss ich diesen setzten?

                      Viele Grüße
                      Walter

                      Kommentar

                      • deepinpowder
                        LoxBus Spammer
                        • 07.03.2016
                        • 412

                        #13
                        Hy,

                        stimmt die IP Adresse?

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2021-11-04 um 10.13.21.png Ansichten: 0 Größe: 34,1 KB ID: 323768

                        Soweit mir bekannt, gibt es keine Möglichkeit des VI an die Lichtsteuerung.

                        Änderungen über die Shelly App werden nicht in Loxone übernommen.

                        Was passiert denn, wenn Du den RGBW2 über die Shelly APP an machst und über Loxone die Farbe änderst?
                        Zuletzt geändert von deepinpowder; 04.11.2021, 09:17.

                        Kommentar


                        • Gast
                          Gast kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Die IP-Adresse stimmt.

                          Wenn das RGB Licht eingeschaltet ist kann ich die Werte Helligkeit Farbe/weiß sowie RGB übder die Loxone APP steuern. Die %-Werte in der LiveView ändern sich dementsprechend, aber am Licht ändert sich nichts.
                      • AlexAn
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 4327

                        #14
                        Du brauchst hier keinen virtuellen Eingang!
                        Wie schauen die Ausgänge aus - nicht dass einer auf digital steht!
                        Grüße Alex

                        Kommentar


                        • Gast
                          Gast kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Bei allen ausgängen sind keine Digital Ausgänge Aktiv.
                      • t_heinrich
                        Lox Guru
                        • 07.01.2016
                        • 2070

                        #15
                        Mir ist immer noch nicht klar: Funktionniert denn dein RGB-Stripe in der Loxone.app und du suchst eine Möglichkeit den Eingang zu triggern?
                        Oder funktionniert auch der RGB-Stripe nicht?

                        Kommentar

                      Lädt...