Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Knobelaufgabe: Überschuss zweier Wallboxen mit unterschiedlicher Ladeleistung
Knobelaufgabe: Überschuss zweier Wallboxen mit unterschiedlicher Ladeleistung
Ich hänge hier gerade an einer mathematischen Knobelaufgabe und komm nicht auf die Lösung. Vielleicht müsste ich mal eine Pause machen:
Ich möchte den PV Überschuss über 2, oder auch mehrere Wallboxen, gerecht aufteilen.
Angenommen, es besteht ein Überschuss von 12 kW, Fahrzeug 1 lädt maximal mit 3,6 kW und Fahrzeug 2 mit maximal 11 kW. Wie errechne ich jetzt für jeden Teilnehme die maximal mögliche Ladeleistung?
Hinzu kommt die Problematik, dass die maximale Ladeleistung der Fahrzeuge erstmal nicht bekannt ist.
Weiß nicht obs die richtige oder beste Lösung ist aber eine mögliche. Beide max Ladungen addieren -> 14,6 kw entspricht 100% Bedarf, dann das ins Verhältnis setzen bei 3,6kw -> 24,7% und das 11kW Fahrzeug bekommt dann 75,3% der Leistung.
Ladestrom für 3,6kw : 12kw * 0,247 = 2,964 kW ~3kW und bei 11 kW enstrprechend ~ 9kW
Für den Weg müsste halt die maximale Ladeleistung bekannt sein. Wäre aber ein Ansatz mit dem Akkustand nicht "gerechter"?
Da gibt es viele Ansätze. Der Akkustand ist natürlich eine Möglichkeit, aber vielleicht ist eines der Autos ein Hybrid und daher wäre der Akkustand nicht ganz so relevant. Ich bin ebenfalls gerade dabei ein Lademanagement mit zwei Wallboxen zu realisieren, aber das ist wirklich nicht ohne. Es muss ja auch berücksichtigt werden, wenn der PV-Überschuss unter ein bestimmtes Minimum fällt, dass dann nur noch ein Auto geladen werden kann. Welches von beiden ist das? Weiterhin muss überwacht werden, welche der beiden Ladestation überhaupt ein eingestecktes Auto haben. Bin gespannt welche Lösungen Ihr da habt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar