Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
bei mir könnte es sein daß o.g. TV Einzug ins Haus hält. Natürlich hab ich vorher auch gegoogelt wie es da mit Smarthome Unterstützung aussieht. Die letzten Beiträge mit Loxone Bezug sind aus 2017/2018/2019 gibt es seitdem neue Erkenntnisse ? In den letzten Beiträgen wird die IR Air genommen um z.B. Sender zu schalten, bei mir geht es u.a. Um die Aktivierung/Deaktivierung des Art Modes.
Gruß
Matthias
Zuletzt geändert von Miep Miep; 12.11.2021, 13:47.
ich habe einen Samsung QLED, welcher auch die Funktion "Ambient Mode" mitbringt. mit dieser kann man Bilder quasi als Wandbild anzeigen lassen. Ich denk "the frame" ist da von der Funktionsweise ähnlich.
Trotz Aktivierung von "IP fernzugriff" habe ich es bei meinem TV von 2019 nicht geschafft von extern über den MS zu steuern.
Es scheiterte schon daran, dass zwar der TV im LAN Netzwerk angezeigt wird, aber nicht aufrufbar ist und keinen webserver mitbringt.
Aber: Ping funktioniert!
Ich kann von einem Samsung Device (Tablett, Mobiltelefon) meinen Bildschirm spiegeln.
Aber so etwas, wie Ein- und Ausschalten per IP Befehl habe ich nicht zur Funktion gebracht, Senderwechsel oder Ambientmode schon gar nicht. Habe aber auch nicht lange probiert, da ich es nicht wichtig fand.
Aber eine saubere API bringt der TV wohl nicht mit.
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Danke für Dein Feedback, das entspricht in etwa dem was ich in der Zwischenzeit auch herausgefunden habe. Es läuft wohl darauf hinaus es mit der IR Control zu probieren, alternativ geht nur hartes Steckdosen an/aus. Mein Hauptanwendungsfall ist nachts diesen Art/Ambient Mode auszuhaben (sprich TV bleibt aus) während tagsüber dieser mittels Präsenzmelder (vermutlich der integrierte) etwas nettes anzeigen soll. Normaler TV Konsum ganz normal über die Samsung Fernbedienung,
Jetzt heißt es aber noch Werkzeug zulegen um ein 30mm Loch in die Wand zu bekommen um das nette All in one Kabel durchziehen zu können
Zuletzt geändert von Miep Miep; 15.11.2021, 07:33.
Der Stecker des All in one ist ziemlich dick. 30mm sollte passen, 25mm (oder 20?) bei einem Bekannten ging genau nicht. Da haben wir den Stecker leicht mit dem Dremel bearbeitet...
-Google mal vorher "hart" aus- und einschalten, also stromlos machen. Ich weiß nicht, ob der TV das wirklich mag.
-zum Thema "nettes" Bild anzeigen. Schaue mal ins Datenblatt. Ich habe am Anfang damit rumgespielt, bis ich gesehen habe, dass mein 65" Fernseher 80Watt im Ambient Mode verbraucht.
Hier ein Link zum Verbrauch; wird bei the frame wohl änhlich sein:
Also nettes Feature, um es Nachbarn und Freunden zu zeigen, wie modern man doch ist... aber dann doch irgendwann nicht mehr genutzt
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Samsung Galaxy s8.
Du benötigst die Samsung app smartthings
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Also ich hab im Haus zwei Samsung TV von 2019 und 2020 am laufen und kann diese per NodeRed über Loxone steuern.
Hat mich einiges an Zeit gekostet eine damit wirklich funktionierende Node ausfindig zu machen aber seitdem läuft es. ( node-red-contrib-samsung-tv-control )
Die Frame Serien sollte eigentlich auch damit funktionieren.
NodeRed läuft bei mir als fertiger Container auf dem Loxberry über das Docker Plugin.
Achtung: es gibt einige Nodes die so ähnlich heißen, da hab ich den jedoch TV nicht damit ans laufen bekommen.
Ich verwende das z.B. um die jeweiligen Audiozonem vom Musikserver auszuschalten , sobald der TV eingeschaltet wird.
Zuletzt geändert von Labmaster; 17.11.2021, 06:10.
ich schalt auch Audiozonen aus/um, aber das kannst du einfacher haben indem du einen MQTT- Zwischenstecker (z.b shelly) reinsteckst der den Strom misst,
von ein paar Watt standby auf 250 watt im betrieb, kannst jede Aktion hinten dran hängen wie du willst
Ganz speziell brauch ich ja umgekehrt: Wenn Raum Szene Nachtmodus soll der Fernseher aus und nicht im Art Modus sein. Also aus im Sinne von „wird nicht durch den Bewegungssensor aktiviert“.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar