Hella Beschattung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hoga
    MS Profi
    • 29.11.2017
    • 677

    #1

    Hella Beschattung

    Hallo Community!

    Ich habe bei einem Wintergarten Hella Raffstores, die mit Air Aktoren gesteuert werden. In der früh und am Abend verwende ich die Informationen der Wetterstation, um automatisch zu und auf zu machen.

    Alle etwar 15 Monate taucht dabei das selbe Problem auf, das in der früh die Raffstores nicht offen sind. Das Problem ist dabei nicht das öffnen oder schließen der Programmierung. Das Problem ist, das sich beim öffnen die Raffstores nur etwar 1cm bewegen. Ich hatte damals einen Case bei Loxone offen, nachdem ich kein Partner bin wurde mir nach längeren murren quasi ein bisschen geholfen.

    Die Erklärung war, das die Raffstores schon "lascher" geworden sind, und sich so der Weg zwischen zu und auf verändert hat. Ich hatte diese Situation bisher 2 mal, und jedesmal hat nur das löschen des Bausteines und neu einlernen das Problem behoben. Nur ehrlich gesagt nervt das ziemlich, immerhin gibt es das Problem seit gestern schon wieder. Bei meinen Schlotterer im 1 OG hatte ich dieses Problem nie.

    Hat jemand eine Idee, wie ich das ohne löschen/neu einlernen elegant lösen kann?
    danke
  • ceeage
    LoxBus Spammer
    • 03.02.2018
    • 333

    #2
    Hallo,

    weiss zwar nicht ob es was bringt aber du könntest versuchen die Lamellenstellwegkorrektur zu nutzen oder neu einlernen. Oder hast das schon versucht?

    Welchen Air Aktoren nutzt du denn?

    Kommentar

    • Hoga
      MS Profi
      • 29.11.2017
      • 677

      #3
      Ja das hat der Support damals auch gesagt, das ich die Lamellenkorrektur verwenden könnte. Aber das sind 6 Raffstores die alle unterschiedlich reagieren, etwas mühsam das einzeln einzustellen.

      Ist es nicht möglich, ohne löschen einfach wieder neu einzulernen? Ich verwende die Loxone shadowing air

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1956

        #4
        Hoga
        ich würde erst einmal die Jalousiersteuerungs-Ausgänge mittels Tracker überwachen. Dazu, wenn möglich, die Zustandsrückmeldungen des Air angesteuerten Motors. Auch das Mittrackern der Anforderungeingänge kann helfen. Vielleicht hat deine Air-Funkanbindung hin und wieder ein Problem Signale zu empfangen oder der örtliche Schaltaktor reagiert nicht.
        Gruß Michael
        Zuletzt geändert von Michael Sommer; 14.11.2021, 10:49.
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
        Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar

        • ceeage
          LoxBus Spammer
          • 03.02.2018
          • 333

          #5
          Zitat von Hoga
          Ja das hat der Support damals auch gesagt, das ich die Lamellenkorrektur verwenden könnte. Aber das sind 6 Raffstores die alle unterschiedlich reagieren, etwas mühsam das einzeln einzustellen.

          Ist es nicht möglich, ohne löschen einfach wieder neu einzulernen? Ich verwende die Loxone shadowing air
          Also ich habe Rollo- und Raffstoremotoren von Geiger, welche auf Air ansprechen. Mit diesen ist das neu einlernen sogar in der App möglich. Was wird denn bei dir in der App angezeigt, wenn du oben rechts auf die drei Punkte klickst? Bei mir lässt sich dann ein Servicemodus öffnen...

          Kommentar

          • Hoga
            MS Profi
            • 29.11.2017
            • 677

            #6
            Zitat von Michael Sommer
            Hoga
            ich würde erst einmal die Jalousiersteuerungs-Ausgänge mittels Tracker überwachen. Dazu, wenn möglich, die Zustandsrückmeldungen des Air angesteuerten Motors. Auch das Mittrackern der Anforderungeingänge kann helfen. Vielleicht hat deine Air-Funkanbindung hin und wieder ein Problem Signale zu empfangen oder der örtliche Schaltaktor reagiert nicht.
            Gruß Michael
            Die Funkverbindung haben wir damals efach überprüft, sogar Kanäle geändert und Repeater Funktionen ab geschalten. In dem Raum ist nämlich eher zuviel als zu wenig Air vorhanden. Ich habe in das Troubleshooten schon mehrmals wirklich Zeit über Monate investiert. Nachdem es nach dem neu einlernen sofort wieder funktioniert, glaube ich nicht an ein Air Problem.

            Als liebste Lösung wäre mir, wen das alles ohne löschen gehen würde

            Kommentar

            • Hoga
              MS Profi
              • 29.11.2017
              • 677

              #7
              Zitat von ceeage

              Also ich habe Rollo- und Raffstoremotoren von Geiger, welche auf Air ansprechen. Mit diesen ist das neu einlernen sogar in der App möglich. Was wird denn bei dir in der App angezeigt, wenn du oben rechts auf die drei Punkte klickst? Bei mir lässt sich dann ein Servicemodus öffnen...
              Daran hab ich auch gedacht, aber bei mir sehe ich da keinen Punkt dafür

              Kommentar


              • ceeage
                ceeage kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Schade. Hmmm dann weiß ich jetzt leider auch nicht weiter 😏
            • Hoga
              MS Profi
              • 29.11.2017
              • 677

              #8
              Gibt es wirklich keine Option, OHNE löschen die Beschattung neu einzulernen?

              Kommentar

              • Hoga
                MS Profi
                • 29.11.2017
                • 677

                #9
                Zitat von Michael Sommer
                Hoga
                ich würde erst einmal die Jalousiersteuerungs-Ausgänge mittels Tracker überwachen. Dazu, wenn möglich, die Zustandsrückmeldungen des Air angesteuerten Motors. Auch das Mittrackern der Anforderungeingänge kann helfen. Vielleicht hat deine Air-Funkanbindung hin und wieder ein Problem Signale zu empfangen oder der örtliche Schaltaktor reagiert nicht.
                Gruß Michael
                Ich habe jetzt einen nochmals eingelernt. Es funktioniert zwar, aber es gibt doch mehr Latenz bei der Ausführung wenn ich am App drücke. Hat zufällig wer eine Air Beschattung und kann mir sagen, wie hoch bei euch die Pakete zur Wiederholung sind:


                2021-05-11 19:22:33.946;LNK OTAU succeeded for Fixverglasung Ost, retried fragments: 9, Duration: 50.1 min 2021-05-11 19:22:33.946;LNK OTAU succeeded for Terrassentür Nord, retried fragments: 2, Duration: 50.1 min

                2021-05-11 19:22:33.946;LNK OTAU succeeded for Fixverglasung West, retried fragments: 4, Duration: 50.1 min

                2021-05-11 19:22:33.946;LNK OTAU succeeded for Südstrasse, retried fragments: 12, Duration: 50.1 min 2021-05-11 19:22:33.946;LNK OTAU succeeded for Terrassentür West, retried fragments: 3, Duration: 50.1 min

                2021-05-11 19:22:33.946;LNK OTAU succeeded for Balkon West, retried fragments: 2, Duration: 50.1 min

                ich habe dazu das dev/fsget/log/def.log offen

                Kommentar

                • Hoga
                  MS Profi
                  • 29.11.2017
                  • 677

                  #10
                  Hallo!

                  Ich habe in dem Bereich jetzt eine neue Air Extention gesetzt und warte, wie es dort weitergeht. Jedenfalls habe ich jetzt das selbe Problem bei einem Schlotterer Raffstore der einen Loxone Air Actor hat. Die Air Station ist etwar 10 Meter innenraum entfernt, wenn man in der APP auf rauf drückt und am Knopf bleibt fährt er hoch. Wenn man auf komplett öffnen drückt, bewegt sich der Raffstore nicht. Neu einlernen hilft.

                  Kennt keiner diese Probleme?

                  Kommentar

                  Lädt...