Fehlende Regler für Helligkeit bei RGB

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tpk
    Smart Home'r
    • 20.11.2016
    • 84

    #1

    Fehlende Regler für Helligkeit bei RGB

    Hallo zusammen,

    Habe seit dem (vor) letzten Update das Problem das in der Lichtsteuerung bei RGB LEDs der Schieberegler für die Helligkeit verschwunden ist. Leider kann ich gar nicht genau sagen seit wann es wirklich verschwunden ist da wir meistens einfach nur die gespeicherten Szenen aufrufen und nur selten manuell Farben/Helligkeit verändern. Anbei auch 2 Screenshots aus der App, selbes Bild aber auch im Webbrowser.
    Hat jemand ein ähnliches Problem?

    LG
  • tpk
    Smart Home'r
    • 20.11.2016
    • 84

    #2
    Hm niemand eine Idee? Betrifft übrigens einen G1 Lichtbaustein.

    lg

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3646

      #3
      Kopiere den Baustein in der Config und schau ob er im zweiten Baustein vorhanden ist.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        Ich mutmaße:
        Beim RGB-Helligkeitsregler gab es immer das Problem, dass sich durch einen Rundungsfehler beim Sliden die Farbe verändert hat. Hast du oft genug gedimmt, bist du so irgendwann bei rot gelandet.

        In Loxone-Manier wurde der Slider ausgebaut -> Problem behoben 😃
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • eisenkarl
          eisenkarl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das wäre ja mal wieder der absolute Hammer!
      • Maulwurf 82
        Smart Home'r
        • 26.03.2019
        • 45

        #5
        Hallo, das kann ich exakt so bestätigen.

        Mir ist es auch lange nicht aufgefallen, bis ich Besuchern die RGB WW CW Decke im Wohnzimmer gezeigt hatte, die von einer Gen1 über den Lumitec Ausgang gesteuert wird.
        Interessanterweise bleibt die Helligkeit von Lichtszenen besehen, man kann aber nur noch die Farben ändern.
        Betrifft den RGB und den Lumitec Ausgang bei der Gen1. Ich habe den schon neu eingefügt, alles ausprobiert... keine Besserung.

        Aufgetreten ist das vermute ich seid dem vorletzten Update der Config... denn beim letzte hatte ich die Hoffnung, das es wieder korrigiert wird. Nix wars.

        Ich habe jetzt ein echtes Problem, da ich im zusammenhängenden Wohn - Ess- Küchenraum alle möglichen Eingänge des Gen1 mit Tastern belegt habe.
        Zuletzt geändert von Maulwurf 82; 19.11.2021, 19:08.

        Kommentar

        • tpk
          Smart Home'r
          • 20.11.2016
          • 84

          #6
          Ja, habe das Problem auch bei sämtlichen G1 Bausteinen, aber ich fürchte es wird darauf hinauslaufen das Loxone sagt Pech gehabt, nehmt Gen2 und alles ist gut...
          aber zumindest weiß ich jetzt das das Problem definitiv am Update bzw. Loxone liegt.

          Kommentar

          • eisenkarl
            Lox Guru
            • 28.08.2015
            • 1350

            #7
            Langsam wird es echt gruselig! Gibt es hier keine Möglichkeit, sich gegen dieses Vorgehen zu wehren?
            Der Hersteller kann doch nicht einfach machen was er will und Funktionen aus der Config nehmen....oder doch?

            BTW: Comexio hat eine neue Software im Beta raus gegeben, welche für mich sehr vielversprechend aussieht....

            Kommentar

            • tpk
              Smart Home'r
              • 20.11.2016
              • 84

              #8
              Ich habe jetzt mal ein Ticket bei Loxone aufgemacht, kann sicher nicht schaden wenn es andere auch machen

              Kommentar

              • Maulwurf 82
                Smart Home'r
                • 26.03.2019
                • 45

                #9
                Ich muss inzwischen leider sagen, das ich mir nicht sicher bin, ob ich mich noch ein mal für Loxone entscheiden würde, denn zB das Upgrade auf den Miniserver Gen2 mit 2 KNX Extensions... das sind fast 2k... und da bin ich gespannt, wann das Upgrade "Pflicht" wird, sprich man mit dem Gen1 alleine gelassen wird. Kurz nach dem ich den Gen1 gekauft hatte, kam der Gen2 raus.
                Und die Config hat mich nun bei der gesamten Kofiguration von unserem Haus das eine oder andere Mal wirklich geärgert.

                Auf der anderen Seite habe ich nun schon derart viele Stunden in das Programm investiert, das darf man nicht rechnen.

                Ich werde auch mal ein Ticket auf machen, gute Idee... also wenn das Absicht war, das wäre echt Frech.

                Kommentar

                • doc-brown
                  Lox Guru
                  • 13.09.2015
                  • 1487

                  #10
                  bei allem respekt - aber lasst uns hier jetzt nicht wieder das fass aufmachen mit update, geaenderten features - nochmal kaufen usw usw…
                  ich glaube das haben wir zu genüge schon besprochen hier im forum - eigentlich jedesmal, wenn es ein größeres update gab

                  Kommentar

                  • Maulwurf 82
                    Smart Home'r
                    • 26.03.2019
                    • 45

                    #11
                    Ich musste es einfach mal los werden .

                    Zusammenfassend kann man sagen:
                    - Seid dem Update von 12.1.7.16 auf 12.2 ist der Regler bei Gen1 sowol bei RGB als auch Lumitec verschwunden (Zu mindest ist es mir da aufgefallen ? ).
                    - Das Update auf 12.2.1 brachte keine Besserung.

                    --> Abwarten.

                    Alternativ müsste man die RGB Lumitec Sachen auf einen GEN2 - Lichtbaustein auslagern. Hier hatte ich schon überlegt, bei den Szenen vom GEN1 den RGB Kanal als Schalter zu deklarieren, und dann im GEN2, der die bunten Dinge steuert, entsprechend eine Szene über die Szennummer aus zu wählen, wenn RGB ein sein soll, ansonsten als default immer Szene "alles aus". Wirklich schön ist das allerdings nicht in meinen Augen.

                    Kommentar

                    • doc-brown
                      Lox Guru
                      • 13.09.2015
                      • 1487

                      #12
                      moin😊,

                      Alles gut! Ich kann das schon irgendwo nachvollziehen.
                      Manchmal hat man echt die Schnauze voll 😊

                      Mir ging es genauso – vor ein paar Tagen hatten wir Besuch, und wir sind auf das Thema Smart Home gekommen. Mein Gast wollte das ein oder andere einfach mal sehen, unter anderem auch das Farblicht und wie man es ansteuert.
                      Ich – kein Problem – das Handy genommen, die App geöffnet, den Raum ausgewählt und siehe da, der Helligkeitsregler war weg.
                      Und das sind jetzt ja wirklich einfache Features, die auf einmal nicht mehr funktionieren.
                      mal ganz davon abgesehen, dass wir wieder einen Erdenbürger mehr haben mit der Meinung "ich sags ja immer, der ganze ElektroTechnikkram funktioniert sowieso nicht richtig" – Hat man wieder die Arbeit, es wieder gerade zu biegen.
                      Vielleicht gehört das in einem gewissen Maße einfach auch dazu 😊


                      Kommentar

                      • Benjamin Jobst
                        Lox Guru
                        • 25.08.2015
                        • 1196

                        #13
                        Hi zusammen, jetzt muss ich aber doch noch mal fragen: Bei euch betrifft das immer die Lichtsteuerung v1?
                        Ich hatte das selbe vor zwei Wochen bei einem Kunden, bei dem ich einen KNX-gesteuerten RGBW-Spot per RGB-Lichtszenen-Baustein einbinden wollte. Da ging es genauso wenig. Deshalb bin ich auf die Lichtsteuerung v2 umgeschwenkt. Aber RGB-Lichtszene und Lichtsteuerung v1 sind ja wohl sehr ähnlich...
                        MfG Benny

                        Kommentar

                        • doc-brown
                          Lox Guru
                          • 13.09.2015
                          • 1487

                          #14
                          ja, bei mir zumindest. Es ist nur die Generation 1 betroffen, ich hatte die Lichtsteuerung dann migriert auf die Version 2 – damit war das Problem behoben.
                          Nachteil ist natürlich, wie jedem bekannt – die limitierte Anzahl der Eingänge

                          Kommentar

                          • tpk
                            Smart Home'r
                            • 20.11.2016
                            • 84

                            #15
                            Hallo Zusammen,
                            Loxone hat sich nun nach über einer Woche zu einer Antwort bequemt, das Problem ist bekannt, aber wann dies genau behoben wird kann man noch nicht genau sagen...

                            schön zu sehen das es Loxone (nicht) egal ist wenn jemand bei voller Festbeleuchtung keine Möglichkeit mehr zum Dimmen hat 👌😬😣

                            Kommentar

                            Lädt...