Must Have

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • auera
    Smart Home'r
    • 10.02.2020
    • 78

    #1

    Must Have

    Hallo,

    welche Funktionen, Anwendungen, Szenen,... sind für euch die wichtigsten und dürfen bei keinem anderen fehlen

    Ich bin auf der Suche nach Ideen was ich mit meinem Loxon (Beleuchtung, Hauskontakt, Rollos) noch alles ausprobieren kann.
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    Das wäre eher eine Facebook Umfrage als hier unter den FAQs
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Alexx
      Dumb Home'r
      • 07.08.2021
      • 11

      #3
      Temperatursensoren
      Jeder Raum und der Außenbereich ist mit einem T-Sensor ausgestattet (bei allen Tree Tasten enthalten bzw. dort wo keine Tree Taster vorhanden sind, habe ich 1-Wire T-Sensoren im Einsatz).
      • Anzeige der aktuellen Temperatur in der Loxone APP
      • Statistik des Temperaturverlaufes in der Loxone APP
      • Über den T-Sensor im Carport wird die Temperatur so überwacht, dass es mir per Textnachricht in der Loxone APP auf mögliches Glatteis vorwarnt

      Feuchtigkeitssensoren
      Jeder Raum, welcher mit einem Tree Taster ausgestattet.
      • Anzeige der aktuellen Luftfeuchtigkeit in der Loxone APP
      • Statistik des Luftfeuchtigkeitsverlaufes in der Loxone APP

      Wetterdaten
      Die Wetterdaten bekomme ich über das Weather4Loxone Plugin am Loxberry an den Miniserver geschickt.
      Als Alternative zu kostenpflichtigen Abo Variante von Loxone.
      • Grafische Darstellung der aktuellen Wetterdaten in der Loxone APP
      • Grafische Darstellung einer 3-Tagesvorhersage in der Loxone APP
      • Statistik der einzelnen Wetterwerten in der Loxone APP
      • Für die Raffstore habe ich einen Sturmschutz und eine Frostsicherung eingerichtet – Da hat es kürzlich ein Video von Loxone gegeben.

      Raffstoresteuerung
      Raffstoresteuerung über die Tree-Taster, Loxone APP und automatisiert. Bezüglich der automatisierten Steuerung habe ich folgendes realisiert:
      • Sonnenaufgang: Die Lamellen der definierten Raffstores stellen sich beim Impuls Sonnenaufgang automatisch waagrecht (Wochentage sind auch definiert). Als Zusatzfunktion habe ich hier folgende Szenarien, wann sich die Lamellen waagrecht stellen: Bei Regen/starker Bewölkung gibt es eine Verzögerung von x Minuten und bei Sonnenschein gehen die Lamellen x Minuten früher auf.
      • Sonnenuntergang: Die definierten Raffstores gehen beim Impuls Sonnenuntergang automatisch ZU (Wochentage sind auch definiert). Habe auch die 2 verschiedenen Zeitpunkte wie bei Sonnenaufgang eingestellt.
      • Lüftungsautomatik: Sobald ich zum Lüften bestimmte Fenster und Türen öffne, stellen sich die Lamellen Waagrecht. Über Alexa wird eine Ansage generiert, dass die Automatische Lüftung für 10 Minuten aktiviert ist. Nach 10 Minuten stellen sich die Lamellen wieder senkrecht und Alexa gibt die Info, dass die Fenster wieder geschlossen werden können. Zusätzlich werden für diese Zeit die Bewegungsmelder deaktiviert damit nicht das Licht eingeht, wenn ich durch das ganze Haus gehe um die Fenster zu schließen.
      • Sicherheitsfunktionen (betrifft nur die Türen mit Raffstores): Sicherheitsfunktion 1 >> Sobald die Automatik aktiv ist, kann diese unterbrochen werden sobald sich der Status am Türkontakt ändert (Also beim Auf oder zumachen der Tür). Sicherheitsfunktion 2 >> Bei Sonnenuntergang schließen die Raffstores an den Türen nur dann, wenn diese bereits teilweise nach unten gefahren waren (so kann ich mich nicht aussperren und es gibt auch keine Gefahr, dass das Fliegenschutzgitter, welches ausgeschwenkt nach außen stehen könnte, gecrasht werden kann >> es kann ja sein, dass jemand genau zu diesen Zeitpunkt nach außen gehen könnte.

      Lichtsteuerung
      Das Licht wird über Tree-Taster / konventionelle Taster, Loxone APP, Bewegungsmelder, Weckerfunktion und Betriebsmodus gesteuert.
      • Weckerfunktion über Loxone Automatik Designer realisiert: An den festgelegten Wochentagen geht die definierte Lichtquelle zu einem definierten Zeitpunkt an
      • Bewegungsmelder: Habe dazu einen virtuellen Eingang in der Loxone APP visualisiert, damit man die Bewegungsmelder auch über einen Schalter deaktivieren kann (in bestimmten Fällen will man sich im Haus auch im Dunklen bewegen können)
      • Als Lichtquelle habe ich überall, wo es möglich war 24Vdc LED-Beleuchtung im Einsatz und wird über eine DMX-Steuerung geschaltet/gedimmt (Darauf achten, dass der CRI-Wert hoch ist. Ich selbst habe LED-Streifen mit CRI >92 und würde keine LED Bänder empfehlen welche darunter liegen).

      Wasserenthärtungsanlage
      Die Daten der Enthärtungsanlage bekomme ich über das Grünbeck Plugin am Loxberry an den Miniserver geschickt.
      • Anzeige der aktuellen Werte in der Loxone APP
      • Statistik der einzelnen Werte in der Loxone APP

      Videosprechanlage
      Die DoorBird habe ich über den vom Hersteller bereitgestellten DoorBird Loxone Konfigurator eingebunden.
      • Über die Loxone APP geht alles, was in der Doorbird APP auch geht

      Klingel
      • In meinem Arbeitszimmer verwende ich als Glockensignal den Lichtkreis im Arbeitszimmer (1x aufblinken). Damit merke ich auch bei aufgesetztem Headset, dass jemand vor der Tür steht.
      • Zusätzlich läutet es bei mir direkt auf meine Alexa-Geräte und gibt mir auch die Info, ob am Einfahrtstor oder an der Eingangstür geläutet wird (über das Alexa2Lox Plugin am Loxberry realisiert, welches mit dem Miniserver kommuniziert).
      • Zusätzlich habe ich das Läuten so eingestellt, dass ein Dauerläuten nicht möglich ist.

      Zutrittskontrolle
      • Über 1-Wire Buttons (jedes Familienmitglied hat einen personalisierten Button) geht das Türschloss auf. Falls jemand den iButton vergessen hat, kann man auf der Loxone APP über eine PIN-Eingabe auch die Tür öffnen (Das öffnen über iButton funktioniert nur, wenn das Türschloss nicht mit dem Schlüssel abgesperrt wurde). Bei jeder Nutzung des iButtons kommt die Info auf die Loxone APP, von wem das öffnen ausgelöst wurde.

      Fensterüberwachung
      Sämtliche Fenster und Außentüren werden Kontaktüberwacht.
      • Anzeige ob offen oder gekippt
      • Zusätzlich bekomme ich eine Textmeldung oder es kommt zum Alarm wenn eine bestimmter Betriebsmodus aktiviert ist, wenn sich der Status an den Kontakten ändert

      Szenen
      • Bei Szene Kino, gehen beispielsweise die definierten Raffstores zu, das definierte indirekte Licht EIN und andere gehen AUS.

      Alarm
      • Brandmeldezentrale: Habe meine Gira Rauchwarnmelder Dual Q miteinander vernetzt und gehe auf einen DI. Sobald ein Rauchmelder anschlägt, gehen alle an und triggern den DI. Dadurch gehen sämtliche Raffstore nach oben und alle definierten Lichtkreise beginnen zu blinken (Vorräume und Außenbeleuchtung). Zusätzlich habe ich alle T-Sensoren auf der Brandmeldezentrale, die ab einer definierten Temperatur (habe 43°C eingestellt) auch den Alarm triggern (Temperatursensoren im Außenbereich habe ich da nicht drauf, damit bei Hitzestrahlung im Sommer kein Fehlalarm ausgelöst werden kann). Zusätzlich geben mir alle Alexa die Meldung aus, dass es einen Feueralarm gibt und ich bekomme auf die Loxone APP auch die Info, damit ich auch Informiert bin, wenn ich nicht zuhause bin (hier benötigt man nicht unbedingt einen Fernzugriff über die APP – habe in meinem Fall keinen Fernzugriff eingerichtet, da es mir persönlich ausreicht nur informiert zu werden).
      • Wassermeldezentrale: Sobald eine Wassermelder ein Leckage feststellt wird ein DI getriggert. Meldung geht auch hier auf die Alexa und Loxone APP.

      Abluft für WC/Baderäume
      • Über einen DI wird die Lüftung für einen bestimmte Zeit aktiviert und ein Timer visualisiert hier die noch die verbleibende Lüftungszeit. Zusätzlich kann ich auch auf der Loxone APP die Lüftung aktivieren.


      LG Alex

      Kommentar


      • simon_hh
        simon_hh kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das Deaktivieren der Alarmanlage durch ibutton -Leser aussen vor der Haustür klappt sehr gut. Ein Motorschloss bedienst damit ja eh schon, so auch gleich die Deaktivierung einbinden

      • Alexx
        Alexx kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hi Simon_hh, anstatt einem Motorschloss, habe ich lediglich ein Magnetklappe aber ich könnte mir folgende Variante für die Alarmanlage (Betriebsmodus Abwesend) vorstellen:

        Alarmanlage EIN
        • Ich nutze dazu den Klingeltaster bei der Eingangstür und gebe x Impulse drauf.
        • Am Handy bekomme ich dann ein akustisches Signal und eine Textnachricht, dass die Alarmanlage scharf gestellt ist.

        Zusätzlich Absicherungen
        • Die Alarmanlage kann nur scharf gestellt werden, wenn alle Türen und Fenster im EG sowie bestimmte Türen und Fenster im OG geschlossen sind.
        • Die Alexa im Haus gibt mir die Info, dass die Anlage scharf gestellt ist (Hört man natürlich nur wenn man sich im Haus befinden, wenn aus irgendwelchen Gründen der Abwesenheitsmodus aktiviert wurde).

        Alarmanlage AUS
        • Ich nutze dazu den iButton Leser neben meiner Eingangstür, um die Anlage zu deaktivieren.
        • Falls jedoch darauf vergessen wird die Alarmanlage zu deaktivieren, dann blinkt im Vorraum das Licht und Alexa informiert mich, dass ich 60 Sekunden Zeit habe den Alarm zu deaktivieren. Das kann ich dann mit dem iButton machen, den ich ja in dem Fall sowieso am Schlüsselbund habe (Ansonsten über den Umweg mit der Loxone APP).

      • simon_hh
        simon_hh kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ziemlich gut. Bei mir ähnlich:
        ibutton: Tür auf, Alarm deaktiviert
        Tür auf ohne ibutton: wenn Haustür: Blinken im Vorflur, wenn z.B. Keller: Blinken im Kellerraum als stiller Alarm.
        Dann entweder deaktivieren (ibutton oder PIN am Telefon oder PIN in der app) oder großes Gejaule und Geblinke nach einer kurzen Zeit des stillen Alarms.
        Aktivieren der Alarmanlage momentan manuell durch Schalter an der Haustür oder per App. Das wird manchmal vergessen. hier überlege ich noch, wie man das besser automatisiert bekommt... Bluetooth oder WifiScan haben Fehlalarm durch defektes Handy oder leeren Akku gebracht... da denke ich noch ein wenig drüber, wie man das besser machen kann.
    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3263

      #4
      Kurz, du kannst quasi jeden sinnlosen und jeden sinnvollen Gedankengang realisieren.

      Dazu braucht es keine Abstimmung

      Also etwas nur zu haben, um eine Statistik daraus zu generieren und diese anzuzeigen ist eher sinnlos

      Überlege, was du immer wieder ritualmäßig machst und dir am Keks geht.

      Nach dem Besuch in der Küche/Abstellraum/WC dreht dort nie jemand (von den Kindern) das Licht ab, dann wird das eben automatisiert. Immer hinterherrennen und abdrehen und tausend mal sagen "biiiiiiitte" nervt.

      Aber für das brauche ich kein Loxone, da tuts ein Bewegungsmelder

      Oder in der Früh wird Fenster aufgerissen zum Lüften, manchmal kommt man erst zu mittag drauf, dass es im Zimmer i Winter schon saukalt oder im Sommer schon 30°C hat => Erinnerung, dass man doch bitte das Fenster schließen gehen soll.

      Was auch immer, dazu brauchst keine Hilfe.
      Zuletzt geändert von Thomas M.; 18.11.2021, 19:16.

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7318

        #5
        Zitat von Thomas M.
        Kurz, du kannst quasi jeden sinnlosen und jeden sinnvollen Gedankengang realisieren.

        Dazu braucht es keine Abstimmung
        100% Zustimmung.

        Keiner kann dir sagen was du brauchst, viel kommt auch erst wenn du dein lebst. Deswegen Leerrohre oder Reservekabel etc. legen.
        Kein Support per PN!

        Kommentar


        • Thomas M.
          Thomas M. kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Er braucht auf jeden Fall einen Loxberry

        • Benjamin Jobst
          Benjamin Jobst kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Thomas M. kann ich unterschreiben =)
      • Benjamin Jobst
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1196

        #6
        Ein paar nicht ganz alltägliche Geschichten, die ich nicht mehr vermissen will:
        - Überwachung Füllstand der Zisterne
        - automatische Bewässerung für Garten/Gewächshaus
        - Freigabe der Dunstabzugshaube bei Öffnen von verschiedenen Fenstern - falls nicht sowieso Unterdruckwächter verbaut
        - zeitabhängige Taster-Szenen (also Nachtlicht auch über die Taster, nicht nur über Präsenz)
        MfG Benny

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #7
          Sowas 😀

          Während andere mit dem Hammer ein Tablet an die Wand nageln, das in zwei Jahren sowieso nicht mehr funktioniert, weil Loxone wieder mal die App neu gestrickt hat, lass ich mir gewisse Stati am KNX-Taster anzeigen (und natürlich auch steuern).

          In anderen Räumen ist das zb anhand einer Taster-LED, dass ein Fenstergriff des Raums offen ist, oder bei der Haustür, dass irgendwo im Haus noch ein Fenster offen ist, oder die Garage.

          Ein Kern-Feature ist bei mir auch diese im Bild sichtbare Netzfreischaltung („Schlafmodus“), die bei mir eine ganze Latte an Logiken auslöst bzw. ändert, beispielsweise dass die Haustür verriegelt wird, Rolläden alle zu fahren, Lichter in mehreren Räumen nur noch sanft und schummrig angehen, Raumlüfter aus- oder zurückschalten, Klolüfter nicht mehr läuft, sogar der Subwoofer im Fernsehraum nebenan wird abgeschaltet.

          Was du tatsächlich brauchst, siehst du, wenn du’s brauchst 😀

          Angehängte Dateien
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3263

            #8
            In welchen Räumen wirkt die Netzfreischaltung?

            "Was du tatsächlich brauchst, siehst du, wenn du’s brauchst 😀"
            Oder wenn die Regierung sagt, dass du es brauchst.
            Ich habe nämlich auch eine Netzfreischaltung
            Zuletzt geändert von Thomas M.; 19.11.2021, 10:03.

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11237

              #9
              Wo "Netzfrei" überall wirkt? Schaumer mal :-)
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: netzfrei.JPG Ansichten: 0 Größe: 131,2 KB ID: 325931

              Ich bin das mal durchgegangen:
              • Die Gangbeleuchtung wird nicht mehr aufgedreht, sondern ein LED-Band in einer Nische
              • Das Klolicht wird nicht mehr aktiviert, sondern am WC ein indirektes LED eingedimmt
              • Der Klolüfter dreht sich nicht mehr auf
              • Der Subwoofer im Fernsehraum (--> Shelly Plug S) wird abgeschaltet
              • Das Hauptlicht-Licht, die Nachttischlampen und die Steckdosen im Schlafzimmer werden ausgeschaltet
              • Die ganze Beschattung im Haus wird zugemacht
              • In der Küche geht via BWM nicht mehr das Hauptlicht an, sondern die Arbeitsflächenbeleuchtung aber heruntergedimmt (Fressmodus ;-) )
              • Wenn ein BWM im UG des Treppenhauses meldet, geht das Licht im OG-Treppenhaus nicht mehr an (da wir vom Treppenhaus zum Wohnbereich Glastüren haben, soll - wenn ich unten herumkrebse, oben nicht immer das Licht angehen)
              • Ein akustischer Alarmgeber, der mich vor Frost warnt bei noch nicht abgedrehtem Außenwasser, wird abgeschaltet
              • Der Internorm Lüfter im Schlafzimmer wird abgeschaltet, und der im Bad auf Stufe 1 geschaltet
              • Die Haustür wird zugesperrt (--> Nuki)
              • Das Licht und die Fußbodenheizung in der Dachbodengalerie und am Dachboden wird abgeschaltet (sofern das jemand vergessen haben sollte)
              • Die Sauna wird zugesperrt :-) (-> Homematic Keymatic)

              Da sind Sachen dabei, an die kann ich mich garnicht mehr erinnern ;-)
              Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 19.11.2021, 11:56.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • auera
                Smart Home'r
                • 10.02.2020
                • 78

                #10
                ja das mit den Alarm d
                eaktivieren ist so ein Thema, wie habt ihr das gelöst?

                Kommentar


                • t_heinrich
                  t_heinrich kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Also ich habe am Carport-Häuschen und an der Haustür jeweils einen Türsensor und einen NFC Touch.
                  Sobald durch den NFC Touch die Haustür/Carport geöffnet wird, wird die Alarmanlage deaktiviert.
                  Sollte jmd "nur" mit dem Schlüssel die Tür aufmachen wollen oder die Tür aufbrechen, gibt es Alarm.

                • simon_hh
                  simon_hh kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  bei mir analog mittels ibutton.
                  Mit ibutton wird Alarm deaktiviert und Motorschloss öffnet die Haustür. Sollte man mit Schlüssel oder Gewalt hinein versuchen, meldet die Alarmanlage.

                • auera
                  auera kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  und wie deaktiviert ihr den Schlafmodus (alle Fenster und Türen sind aktiv, BW deativiert)?
              • Alexx
                Dumb Home'r
                • 07.08.2021
                • 11

                #11
                @simon_hh ich habe es, wie in den beiden Bildern umgesetzt und es funktioniert wie gewünscht .

                Kommentar

                • Greenberet
                  Dumb Home'r
                  • 29.07.2021
                  • 27

                  #12
                  Ich hab bei mir folgendes realisiert:

                  Am Gang habe ich die RGBW Lampen von Loxone.
                  Sobald "Abwesend" aktiviert wird, wird der Zustand der Fenster überprüft und die Lampen leuchten dementsprechend.
                  • GRÜN: Alle Fenster sind zu
                  • ROT: mind. 1 Fenster im EG ist offen
                  • BLAU: mind. 1Fenster im OG ist offen
                  • ROT-BLAU Farbverlauf: Fenster im EG & OG sind offen
                  So weiß man immer ob eh alles zu ist. Durch die verzögerte Scharfstellung der Alarmanlage hat man auch genug Zeit um die Fenster noch schnell zu schließen.

                  Türöffnen mit Klingeln:
                  Über den "Treppenlichtschalter" Baustein realisiert. So lange dieser eingeschaltet ist, öffnet das Motorschloß automatisch die Türe. Die akustische Klingel ist in diesem Fall ausgeschaltet.
                  Sollte es bereits Finster sein, dann wird das Licht im Vorzimmer eingeschaltet. (Bewegungsmelder geht leider wegen den Katzen nicht)

                  TODO: Optische Klingel
                  Sobald jemand klingelt blinken die Lichter im Wohnzimmer, Küche und Büro.

                  Geofencing (realisiert mit Home-Assistant & Node-Red):
                  Sobald ich das Gebiet "zu Hause" betrete wird automatisch die Alarmanlage deaktiviert & der "Treppenlichtschalter" für den Türöffner eingeschaltet.
                  TODO: Wenn das Auto sich nähert, soll automatisch das Garagentor hochgehen.
                  Zuletzt geändert von Greenberet; 05.12.2021, 21:33.

                  Kommentar

                  • simon_hh
                    Lox Guru
                    • 18.09.2015
                    • 2659

                    #13
                    das heißt Du hast durch Logik so realisiert, dass mittels Klingeltaster die Tür auf geht?
                    Wie und und wann deaktivierst Du das? Ist das nicht ein wenig gefährlich, wenn man das mal vergisst?
                    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                    Kommentar


                    • Greenberet
                      Greenberet kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Genau,
                      Ich benutze dafür den Treppenlichtschalter Baustein. Bei jeden Impuls geht er für eine gewisse Zeit an und nach der eingestellten Zeit (bei mir 10 Minuten) wieder aus.

                      Impulsgeber sind bei mir der Geofence bzw. über die Visualisierung in der App.

                      Beim Baustein sieht man in der App auch schön wie Lange dieser noch aktiv bleibt
                  • auera
                    Smart Home'r
                    • 10.02.2020
                    • 78

                    #14
                    wie bindest du eine Geofence ein?

                    Kommentar

                    • Greenberet
                      Dumb Home'r
                      • 29.07.2021
                      • 27

                      #15
                      Mit HomeAssistant + app. Dort sind die Zonen hinterlegt und über node-red push ich die Daten an loxone

                      Kommentar

                      Lädt...