Fehlerhafte Ansteuerung eines virtuellen Eingangs durch Kurzbefehle.app

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2077

    #1

    Fehlerhafte Ansteuerung eines virtuellen Eingangs durch Kurzbefehle.app

    Hallo,

    ich habe hier einen virtuellen Eingang, der im Webinterface korrekt funktionniert.
    Wenn ich den Eingang nun am iPhone durch die Kurzbefehle.app triggere, bleibt der Eingang dauerhaft aktiv.

    Kann ich dieses Verhalten irgendwie beeinflussen oder ist das ein Fehler bei Loxone?

    Gruß Thomas

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0295.PNG
Ansichten: 302
Größe: 78,8 KB
ID: 326123 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-11-22 um 08.50.59.png
Ansichten: 219
Größe: 78,2 KB
ID: 326124
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Also bei mir funktionieren die Kurzbefehle so wie ich die eingebe. Also gehe ich mal davon aus, dass Du da irgendwie einen Fehler drin hast.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2077

      #3
      svethi habe jetzt statt des virtuellen Eingangs einen Taster genommen und dann klappt es wie gewünscht.
      • virtueller Eingang: bleibt aktiv (also ein Dauerimpuls)
      • Taster: nur ein Impuls wird gesendet
      Gruß Thomas

      Kommentar

      • Dütt
        LoxBus Spammer
        • 24.02.2019
        • 408

        #4
        t_heinrich

        schau mal ich mach das mit allen meiner befehle so

        Gruß Marco



        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #5
          Es kommt ja ganz darauf an, was Du sendest. Wenn Du an einen VI „Ein“ sendest, dann geht der auf 1 und bleibt da bis Du „Aus“ sendest.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • t_heinrich
            Lox Guru
            • 07.01.2016
            • 2077

            #6
            svethi du hast Recht das wird vermutlich der Fall sein. Das was gesendet wird, wird ja durch Loxone vorgegeben
            Dütt du schickst die URL, da kann man das gut konfigurieren. Ich habe direkt die Auswahl genutzt, die mir die Loxone.app anbietet

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6320

              #7
              Ich habe bis jetzt meine Kurzbefehle immer selber programmiert. Da ist eher Verlass drauf ;-)
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar


              • t_heinrich
                t_heinrich kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                So true! :-P
            Lädt...