Loxone App auf älteren Tablet

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Asd1234
    LoxBus Spammer
    • 03.01.2016
    • 279

    #1

    Loxone App auf älteren Tablet

    Hallo

    Habe noch ein älteres Tablet an der Wand hängen.
    Da kommt seit einiger Zeit immer schlechte Verbindung
    zum Miniserver.
    seit kurzen hab ich auch eine Intercom Gen1 , da schaltet dann die App auf die Sprechanlage um , aber es kommt kein Bild . Bringt immer „ Verbindung wird aufgebaut“
    Wenn ich dann aber die App neu starte funktioniert die Videoansicht der Intercom wieder.
    Das was wir beim starten der App aufgefallen ist
    das ich beim öffnen immer sehr lange drehende Kreise um die Symbole habe .

    Netzwerkeinstellungen vom Tablet habe ich auch mal geändert. Habe bis vor ein paar Monaten beim Tablet mittels UDP Befehl das Display am Abend deaktiviert und in der Früh wieder aktiviert . Das hat zum Schluss auch schon nicht mehr richtig funktioniert

    Ich wollte es auch mal mit den Web Interface
    probieren aber da bekomme ich immer einen Fehler
    beim Laden von Script 4
    Hat jemand nen Tipp wo ich ansetzen kann.
    Android Version am Tablet ist 4.4.4


    Beim IPhone 7 habe ich diese Probleme nicht.
    Zuletzt geändert von Asd1234; 28.11.2021, 09:47.
  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 970

    #2
    schwieriges Thema, die aktuelle app ist erst ab android 6 angegeben.
    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Helfen kann ich dir nicht, aber meinen gestrigen Kampf gegen mein Loxone Smarthome schildern.

      Ich hatte seit einiger Zeit das Problem, dass mein Miniserver Gen. 1 in regelmäßigen Abständen per Http nicht mehr erreichbar war. Regelmäßig heißt: 1 Minute da, 2 Minuten tot. 1 Minute da, 2 Minuten tot.

      SPS-Logik war ok, aber jegliche Netzwerkkommunikation war davon betroffen. Das wirkt sich dann so aus, dass du in der App (auch am iPhone) nichts mehr bedienen kannst, dass Rollläden nicht aufgehen, weil der Griffsensor nicht "durchkommt", Nuki nicht öffnet, Fehlermeldungen des Healthchecks von den LoxBerrys bekommst.

      Gestern habe ich nach einer Backup-Odyssee (Loxone-Backup funktionierte garnicht mehr, Miniserver-Backup am LoxBerry hatte einen Bug, und wegen der Timeouts dauerte es ewig) habe ich die SD-Karte des MS getauscht (macht man ja so bei komischen Problemen) - das war es aber nicht.

      Schließlich, nachdem ich sämtliche Netzwerkgeräte abgeklemmt hatte, aber das immer noch nicht half, kam ich zufällig im Heizraum vorbei, wo ein Fire Tablet hängt.

      Und - nicht zu glauben - wenn die App läuft, killt sie den Miniserver wie oben genannt.
      Kaum war die App beendet, lief alles wie gewohnt.
      Heute morgen nochmal probiert: App gestartet - keine 15 Sekunden später war am iPhone die Verbindung weg.

      Installiert war auf dem vielleicht drei, vier Jahre alten Fire Tablet die App Version 11.0.2 - die letzte Loxone App, die mit FIREOS 5.6 funktioniert.
      Seit ich die App auf 10.3 downgegradet habe, gibt es keine Probleme mehr.

      Wie gesagt - hilft dir nicht.

      Mit deiner alten Gurke kann es gut sein, dass so was ähnliches passiert, weil es der Miniserver nicht mehr packt. Mein Projekt ist wahrscheinlich größer, dass meine Verbindungsfehler länger dauerten (eben jeweils 2-3 Minuten lang).

      ​​​​​​lg, Christian
      Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 29.11.2021, 10:23.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • tpk
        Smart Home'r
        • 20.11.2016
        • 84

        #4
        Zitat von Asd1234
        Hallo



        Ich wollte es auch mal mit den Web Interface
        probieren aber da bekomme ich immer einen Fehler
        beim Laden von Script 4
        Hat jemand nen Tipp wo ich ansetzen kann.
        Android Version am Tablet ist 4.4.4


        Beim IPhone 7 habe ich diese Probleme nicht.
        Schon einen anderen Browser am Tablet versucht? Die vorinstallierten werden meist mit dem System selbst Up to Date gehalten, bzw. dann eben irgendwann nicht mehr. Drittanbieter Apps (Chrome, Firefox etc...) Meist deutlich länger...

        Kommentar

        • Asd1234
          LoxBus Spammer
          • 03.01.2016
          • 279

          #5
          Zitat von tpk

          Schon einen anderen Browser am Tablet versucht? Die vorinstallierten werden meist mit dem System selbst Up to Date gehalten, bzw. dann eben irgendwann nicht mehr. Drittanbieter Apps (Chrome, Firefox etc...) Meist deutlich länger...
          Ja hast recht. Beim Web Interface war der Browser schuld. Aber in Endefekt hilft mir das Web Interface auch nicht weiter da die Sprechfunktion der Intercom
          nicht geht.

          Aber ich habe den Miniserver mit Karte gegen meinen Ersatz getauscht,die Loxone App auf die letzte Version
          die auf den Tablet läuft geupdatet und habe mich mit
          dem WLAN Netzwerk noch mal gespielt (Funkkanal geändert)

          Jetzt scheint es seit 2 Tagen zu laufen.
          Was genau geholfen hat kann ich aber nicht sagen.
          Wenn es jetzt mal 2 Wochen ohne Probleme läuft
          tausche ich den Miniserver wieder zurück.

          Mit freundlichen Grüßen


          Kommentar

          Lädt...