Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich hab am Wochenende ein PlugIn (https://github.com/danielwippermann/resol-vbus) auf dem Loxberry per Putty installiert um meine Solaranlage (Resol DeltaSol CS Plus) auszulesen. Das klappt auch mittlerweile wunderbar.
Ich habe nur das Problem das ich die Software bisher immer per Putty selbst starten muss.
Hat jemand ein Beispiel wie ich es am besten in den init.d Ordner eingebunden bekommen, damit es automatisch mit hochfährt und im Hintergrund arbeitet?
Ein "LoxBerry-Plugin" im Sinne eines LoxBerry-Plugins ist das zwar nicht... ;-)
Wenn das Script nicht als root laufen muss, kannst du ein Shell-Script ins Verzeichnis /opt/loxberry/system/cron/cron.reboot/ legen, so wie hier gezeigt:
Wenn das Script als root laufen muss, kannst du selbst einen Cron-Job anlegen, wie unter "Using own cronjob schedule (allows root execution)" dieses Artikels erklärt:
Dort trägst du statt des Zeitplans nur
@reboot
ein, der Rest wie im Artikel. Dazu gibt es eine Menge einschlägige Artikel im Web, wie man so einen Cronjob einrichtet.
Hallo Christian,
danke für den Tipp, ich hatte im LoxWiki schon geschaut gehabt, aber nichts passendes gefunden - ich geb aber zu - unter dem englischen FAQ hatte ich nicht geschaut.
Ich probier das gleich mal aus und meld mich wieder.
ich hab diesen Code jetzt eingefügt, bekomme dann aber beim starten (Kommandozeile "node Resol" um einfach mal zu testen) Fehlermeldungen
SHELL=/bin/sh
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
MAILTO=""
# m h dom mon dow user command
@reboot root /opt/loxberry/resol-vbus/examples/json-live-data-server/index.js > /dev/null 2>&1
du kannst ein cron.d nicht mit node ausführen. Node ist Java, cron ist keine Java Syntax. In deinem Cronjob Pfad fehlt ebenfalls ein node, da dein System nicht wissen wird womit er .js Dateien öffnen soll:
@reboot root node /opt/... > /dev/null 2>&1
Aber: "node" als Befehl muss auch dem root bekannt sein. Ansonten hier den direkten Pfad noch angeben z.B. /usr/sbin/node
SHELL=/bin/sh
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
MAILTO=""
# m h dom mon dow user command
@reboot root node /opt/loxberry/resol-vbus/examples/json-live-data-server/index.js > /dev/null 2>&1
Leider fährt der Server damit auch noch nicht hoch, muss ich eventuell noch etwas in der PATH Variable ändern? /usr/local/bin/node
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar