Loxberry - Autostart PlugIn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blackedition
    Dumb Home'r
    • 02.03.2021
    • 11

    #1

    Loxberry - Autostart PlugIn

    Guten morgen,

    ich hab am Wochenende ein PlugIn (https://github.com/danielwippermann/resol-vbus) auf dem Loxberry per Putty installiert um meine Solaranlage (Resol DeltaSol CS Plus) auszulesen. Das klappt auch mittlerweile wunderbar.

    Ich habe nur das Problem das ich die Software bisher immer per Putty selbst starten muss.

    Hat jemand ein Beispiel wie ich es am besten in den init.d Ordner eingebunden bekommen, damit es automatisch mit hochfährt und im Hintergrund arbeitet?

    Danke schön
    Angehängte Dateien
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Ein "LoxBerry-Plugin" im Sinne eines LoxBerry-Plugins ist das zwar nicht... ;-)

    Wenn das Script nicht als root laufen muss, kannst du ein Shell-Script ins Verzeichnis /opt/loxberry/system/cron/cron.reboot/ legen, so wie hier gezeigt:

    Im Shell-Script machst du dann den Aufruf.

    Wenn das Script als root laufen muss, kannst du selbst einen Cron-Job anlegen, wie unter "Using own cronjob schedule (allows root execution)" dieses Artikels erklärt:


    Dort trägst du statt des Zeitplans nur
    @reboot
    ein, der Rest wie im Artikel. Dazu gibt es eine Menge einschlägige Artikel im Web, wie man so einen Cronjob einrichtet.

    lg, Christian

    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • blackedition
      Dumb Home'r
      • 02.03.2021
      • 11

      #3
      Hallo Christian,
      danke für den Tipp, ich hatte im LoxWiki schon geschaut gehabt, aber nichts passendes gefunden - ich geb aber zu - unter dem englischen FAQ hatte ich nicht geschaut.
      Ich probier das gleich mal aus und meld mich wieder.

      Grüße,
      Thomas

      Kommentar

      • blackedition
        Dumb Home'r
        • 02.03.2021
        • 11

        #4
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Fehlermeldungen.png
Ansichten: 427
Größe: 61,7 KB
ID: 326792


        ich hab diesen Code jetzt eingefügt, bekomme dann aber beim starten (Kommandozeile "node Resol" um einfach mal zu testen) Fehlermeldungen


        SHELL=/bin/sh
        PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
        MAILTO=""
        # m h dom mon dow user command
        @reboot root /opt/loxberry/resol-vbus/examples/json-live-data-server/index.js > /dev/null 2>&1



        Kommentar

        • weesly
          Dumb Home'r
          • 01.06.2021
          • 21

          #5
          Moin,

          du kannst ein cron.d nicht mit node ausführen. Node ist Java, cron ist keine Java Syntax. In deinem Cronjob Pfad fehlt ebenfalls ein node, da dein System nicht wissen wird womit er .js Dateien öffnen soll:

          @reboot root node /opt/... > /dev/null 2>&1

          Aber: "node" als Befehl muss auch dem root bekannt sein. Ansonten hier den direkten Pfad noch angeben z.B. /usr/sbin/node

          Kommentar


          • blackedition
            blackedition kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            SHELL=/bin/sh
            PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
            MAILTO=""
            # m h dom mon dow user command
            @reboot root node /opt/loxberry/resol-vbus/examples/json-live-data-server/index.js > /dev/null 2>&1

            Leider fährt der Server damit auch noch nicht hoch, muss ich eventuell noch etwas in der PATH Variable ändern? /usr/local/bin/node
        • blackedition
          Dumb Home'r
          • 02.03.2021
          • 11

          #6
          Kann mir jemand helfen? Das Problem besteht leider immer noch.

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #7
            Leite den Output in eine Datei (statt dev/null) um, dann siehst du vielleicht einen Fehler.

            Und schau, dass du dein Programm aus /opt/loxberry raus bekommst, damit es nicht gelöscht wird:

            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • blackedition
              Dumb Home'r
              • 02.03.2021
              • 11

              #8

              jetzt kommt er endlich bis in die passende Zeile, aber welchen token meint er?

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Resol.jpg
Ansichten: 282
Größe: 61,5 KB
ID: 329592

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #9
                Was machst du da denn?
                Du führst an der Shell einen Cronjob aus!
                Cron startet die Cronjobs!

                Lies dich ein, wie cron funktioniert. Unsere Erklärungen habe ich bereits verlinkt, wenn das nicht reicht, frag Google.
                Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 19.12.2021, 11:16.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar


                • blackedition
                  blackedition kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Keine Sorge Christian, es läuft schon.
                  Danke für deine Hilfe.
              Lädt...