Heizung nach x Sekunden Laufzeit wieder abschalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freekster666
    Smart Home'r
    • 24.05.2019
    • 70

    #1

    Heizung nach x Sekunden Laufzeit wieder abschalten

    Hi,

    um sicherzustellen, dass ich nicht vergesse meinen elektrischen Heizkörper im Bad abzuschalten, wollte ich etwas programmieren, was das nach spätestens 3h macht. Das ist dabei herausgekommen und funktioniert wohl auch. Gibt's dafür aber nicht irgendeinen anderen Baustein, der das einfacher realisieren kann? Ich hab in letzter Zeit nicht so viel programmiert und habe beim durchschauen nix anderes gefunden.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2021-12-01 18_40_09-Loxone Config - Tobias Schnur.png
Ansichten: 908
Größe: 20,6 KB
ID: 327103

    Der Impulsgeber steht auf (0,5 / 0,5) um eine Sekunde zu realisieren und der Zähler zählt bis 10800 (3h). Wäre für etwaige Anregungen dankbar.
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2078

    #2
    Nimm den Treppenlichtschalter, damit ist es deutlich einfacher.

    In unserer Online-Dokumentation finden Sie mehr Informationen über den Programmbaustein Treppenlichtschalter für Ihr Smart Home.

    Kommentar


    • Michael Sommer
      Michael Sommer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Dieser Baustein wäre für mich auch die 1.Wahl.
  • Loxtom577
    MS Profi
    • 19.08.2018
    • 509

    #3
    Nimm eine Ausschaltverzögerung die du über einen DI und/oder VI triggerst und an deren Ausgang der Q12 mit deiner Heizung hängt.
    Die Verzögerung stellst du auf die 3 Stunden (10800 Sekunden) ein.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: AV.png
Ansichten: 677
Größe: 115,4 KB
ID: 327106

    Kommentar


    • Loxtom577
      Loxtom577 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Alternativ ist auch der von t_heinrich vorgeschlagene Treppenlichtschalter möglich.

    • connor100
      connor100 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Genau, ich habe auch die Verzögerung genommen, ist einfach und schnell drangehängt...
  • freekster666
    Smart Home'r
    • 24.05.2019
    • 70

    #4
    Hi,

    erstmal danke für die vielen Vorschläge. Ich hab erst einfach nur den Treppenlichtschalter genommen was Prima funktioniert hat. Sehr simpel:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: treppenlicht.png
Ansichten: 489
Größe: 6,9 KB
ID: 328546

    Gestört hat mich die Visu des Treppenlichtschalters. Man kann ihn entweder mit Timer starten oder dauerhaft an. Da ich meiner Frau nicht traue, will ich dauerhaft an gar nicht erst möglich machen. Daher habe ich noch nen normalen Schalter davorgehängt und diesen in die Visu gemacht. Dann mit einer Flankenerkennung den Schalter nach der Ablaufzeit wieder resettet. Klappt ohne Probleme.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: treppenlicht2.png
Ansichten: 423
Größe: 15,3 KB
ID: 328548

    Vielen Dank nochmal.

    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • Loxtom577
      Loxtom577 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die Ausschaltverzögerung hat keine Dauer-Ein-Funktion, da bräuchtest nicht soviel Logik drumrum bauen.
  • Snues
    Smart Home'r
    • 11.12.2021
    • 57

    #5
    Nabend die Runde.

    BIn gerade erst in mein Haus gezocken und bin erst am Anfang der Config. Auch ich war auf der Suche nach einer Möglichkeit den E-Heizkörber nach einer gewissen Laufzeit automatisch aus zu schalten. Bin noch Anfänger im Thema Smart Home und loxone. Aber sind hier schon top Vorschläge mit Pläne. Gefällt mir sehe gut.

    Mfg Bernd

    Kommentar

    • Greenberet
      Dumb Home'r
      • 29.07.2021
      • 27

      #6
      Eine weitere alternative wäre der Betriebszeitzähler.
      Ich habe ein ähnliches Thema mit dem Heizstrahler am Wickeltisch. Sollte dieser zu Lange in Betrieb sein, wird er automatisch abgeschalten.


      Der Heizsztrahler hängt hierfür an einer Loxone Steckdose. Sobald mehr als 200W gemessen werden ist der Betriebszeitzähler aktiv. Sobald das Wartungsinterval erreicht wird, schaltet dieser die Steckdose ab.
      Werden weniger als 20W gemessen wird der Zähler resettet.
      Die LED Taste an der Steckdose wird zusätzlich für den Schaltstatus verwendet.
      Ist für den Betriebszeitzähler die "Visualisierung" aktiv, bekommt man in der App auch eine Benachrichtigung, sobald das Wartungsinterval erreicht wurde.

      Danach kann man über die App oder die LED Taste an der Steckdose wieder alles in Betrieb nehmen.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 11-12-_2021_22-56-40.jpg
Ansichten: 483
Größe: 121,2 KB
ID: 328697

      Kommentar

      Lädt...