Probleme bei der Einbindung eines Tedee Smartlocks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schwarzmatt
    Dumb Home'r
    • 06.03.2017
    • 27

    #1

    Probleme bei der Einbindung eines Tedee Smartlocks

    Hallo Community,

    Ich möchte mein Tedee Smartlock in Loxone einbinden. Mit der Anleitung auf der Loxone Library Seite konnte ich den Token auslesen.

    Ich weiß jetzt aber nicht, welche Codes und IDs ich in die, von der Library downloadbaren, Vorlagen (VI und VO) eintragen muss.

    Ich habe leider so überhaupt keine Ahnung von Programmierung...Ich habe es aber schon öfter geschafft mit den Anleitungen in diesem
    Forum einige Sachen nachzubauen...

    Könnte mir jemand bitte einen Tip geben, was ich in die Vorlagen eintragen muss? Den Rest glaube ich, schaffe ich nachzubauen...

    Vielen Dank
    Roman
  • schwarzmatt
    Dumb Home'r
    • 06.03.2017
    • 27

    #2
    Hallo
    Ich hab den Tipp bekommen, dass man mit meiner Anfrage nicht wirklich etwas anfangen kann.
    Ich probiere es nochmal.
    Was habe ich gemacht:
    Als erstes hab ich mein Tedee Schloß montiert und die Bridge installiert. Dann wollte ich das Ganze in mein Loxone integrieren…
    Als erstes habe ich auf der Loxone Homepage in der dortigen Loxone Libary Beta ( https://library.loxone.com/detail/tedee-smartlock-379/overview )
    die Anleitung (7 Punkte)
    zur Auslesung meines „Personal Key´s“ befolgt.

    Dies ist mir glaub ich soweit ich das mit dieser Anleitung vergleiche gelungen.
    {
    {
    "result": {
    "id": "20XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXb4",
    "key": " ugXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXE="
    },
    "success": true,
    "errorMessages": [],
    "statusCode": 201
    }


    Nun sind auf der Libary Seite auch noch die Vorlagen für den Virtuellen Ausgang und den virtuellen Eingang zum Download zur Verfügung gestellt.
    Ich habe den Virtuellen Eingang und den Virtuellen Ausgang in meine Config gespeichert. Auf der Libary Seite ist auch noch folgendes Beispiel angeführt:


    Beispiel für den Befehl "Öffnen":‎
    /api/v1.22/my/lock/XXXXX/operation/unlock
    accept: application/json\r\nAuthorization: PersonalKey YYYYY

    Wichtig:‎‎ Ersetzen Sie das ‎‎Feld XXXXX durch‎‎ Ihre eigene ‎‎Lock-ID‎‎ und das Feld ‎‎YYYYY‎‎ durch ‎‎PersonalKey‎

    Die Adresse des virtuellen Ausganges lautet:
    https://api.tedee.com
    Funktioniert ein https Befehl überhaupt beim Miniserver V1?

    Im virtuellen Ausgangsbefehl wurde von mir bei Befehl bei EIN folgendes eingesetzt:
    /api/v1.24/my/lock/(IDlock)20XXXXXXXXXXb4/operation/unlock?mode=0

    Ich weiß jetzt nicht ob ich „(IDlock)“ weglassen muss oder ob es eingetragen bleibt?
    Ich weiß auch nicht ob ich bei der ID die richtige Zeile „id“ 20XXXXb4 eingetragen habe?


    Bei der HTTP-Erweiterung bei EIN habe ich folgendes eingetragen:
    accept: application/json Authorization: PersonalKey ugXXXXXXXXXXXXXXE=

    Ich weiß jetzt nicht ob ich das Wort „PersonalKey“ löschen muss und nur mein Code stehen bleibt?
    Ich weiß auch nicht ob unter Personal Key mein oben angeführter „key“ gemeint ist?



    Die URL des virtuellen Einganges lautet:
    http://usernameassword@IP/dev/fsget/user/common/answer.txt
    Mein Username ist allerdings meine E-Mail Adresse. Funktioniert diese Zeile wenn zweimal ein @ eingetragen ist?

    Kann man mit diesen Angaben etwas anfangen oder fehlen noch weitere Infos welche ich zur Verfügung stellen kann?

    Dankeschön
    Roman

    Kommentar

    • Gargamel
      MS Profi
      • 16.12.2018
      • 719

      #3
      Die Vorlagen sind soweit fix und fertig. Beim HTTP Eingang musst du erstmal nur dein Username:Passwort@IP Adresse vom Tedee Schloß eintragen!!. Ob dein Username welcher aus deiner eMail Adresse besteht funktioniert weiß ich nicht. Wenn nicht dann würde ich an deinerStelle dein Username einfach ändern in einen "normalen" Namen dann bist auf der sicheren Seite. Somit solltest du dann schon mal Battery Level und Lock State abfragen können.

      Bei den Ausgängen musst du wirklich nur alles ersetzen XXXXX und YYYYY steht. Denke das (IDlock) muss raus.

      Ach die Versionsnummer musst du auch Anpassen - siehe Screenshots
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Gargamel; 07.12.2021, 08:21. Grund: Versionsnummer

      Kommentar

      • schwarzmatt
        Dumb Home'r
        • 06.03.2017
        • 27

        #4
        Hallo Gargamel,

        Vielen Dank für deine Hilfe. Ich komme erst morgen dazu dies umzusetzen und werde dann berichten. Die Versionsnummer habe ich bereits angepasst.

        Danke
        Roman

        Kommentar

        • schwarzmatt
          Dumb Home'r
          • 06.03.2017
          • 27

          #5
          Hallo,
          Ich hab jetzt Gargamel Vorschläge versucht. Es lässt sich aber nicht über Loxone bedienen. Die Funktion zur Änderung meines Benutzernamens habe ich nach langer Suche im Tedee Universum noch nicht gefunden.
          Ich versuche weiter es zum Laufen zu bringen. Im Moment hab ich die Automatisierung über die Apple Home App gelöst. (Automatisches Schließen zu einer bestimmten Uhrzeit...)

          Kommentar


          • Gargamel
            Gargamel kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Mach mal Screenshots von deinen Einstellungen in der Config, nur so können Fehler entdeckt werden. Hast du die IP Adresse vom Schloss eingetragen?
        • schwarzmatt
          Dumb Home'r
          • 06.03.2017
          • 27

          #6
          Ich mach mal von allen Einstellungen einen Screenshot. Ja, ich hab die IP Adresse vom Schloss bzw. der Bridge eingetragen. Ich versuche immer noch die Einstellungen zur Änderung des Benutzernamens vom Schloss zu finden.
          Bezüglich des virtuellen Ausganges: Kann es sein, dass mein Miniserver V1 gar nicht mit einem HTTPS Ausgang arbeiten kann?
          Danke
          Roman

          Kommentar

          • Gargamel
            MS Profi
            • 16.12.2018
            • 719

            #7
            Das ist richtig, der Miniserver GEN1 kann nur HTTP !!
            Hast du einen LoxBerry? Da gibt es ein Plugin HTTPS2HTTP mit dem würde es dann sicher gehen.

            Was etwas verwirrend ist, ist das auf der Library Seite steht das der Miniserver GEN1 unterstützt wird.?
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • schwarzmatt
              Dumb Home'r
              • 06.03.2017
              • 27

              #8
              Ja ich habe einen Loxberry. Aber der funktioniert nicht mehr. Keine Ahnung wieso. Werde mir einen neuen zulegen und hoffe, dass ich ihn wieder so zum Laufen bringe wie den alten. Ich hätte sowieso gerne mein Sonos damit integriert, aber da hab ich mich noch nicht darüber getraut.
              Das ist ja das verwirrende, dass der Miniserver Gen1 auch angeführt ist!?!?

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #9
                Ich fürchte, über das HTTPS2HTTP Plugin bringt ihr den Request mit Authorisation-Header nicht durch.
                Mit dem HTTP2MQTT Transformer des MQTT Gateway könnte es gehen, wenn ich eine kleine Ergänzung dazu mache.
                Meldet euch einfach, wenn ihr soweit seid, um das auszuprobieren.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • schwarzmatt
                  Dumb Home'r
                  • 06.03.2017
                  • 27

                  #10
                  Danke Christian...

                  Kommentar

                  • Gargamel
                    MS Profi
                    • 16.12.2018
                    • 719

                    #11
                    schwarzmatt
                    vielleicht interessant für dich..

                    VERKAUFT Hallo, da ich auf eine VM umgestiegen bin, hier für Loxberry-Newbies ein hoffentlich interessantes Angebot. Ich verkaufe: - Pi3 Model B inkl. Hutschienengehäuse - SD Karten Verlängerung zum einfachen Zugriff auf die SD Karte - 8 GB SD Karte inkl. neustem Loxberry und Smartmeter Plugin - USB Lesekopf von

                    Kommentar

                    • schwarzmatt
                      Dumb Home'r
                      • 06.03.2017
                      • 27

                      #12
                      Danke, ich schau mal

                      Kommentar

                      • schwarzmatt
                        Dumb Home'r
                        • 06.03.2017
                        • 27

                        #13
                        Hallo,

                        Kurze Info zum derzeitigen Stand.
                        Ich hab jetzt meinen Loxberry wieder zum Leben erwecken können.
                        Bezüglich der Änderung meines Tedee Benutzernamens bin ich mit Tedee in Kontakt getreten und warte noch auf die Rückmeldung....

                        Kommentar

                        • schwarzmatt
                          Dumb Home'r
                          • 06.03.2017
                          • 27

                          #14
                          So, was hab ich bis jetzt gemacht....

                          Ich bin wie in der Beschreibung auf der Loxone Homepage (Libary Beta) Loxone Library vorgegangen.

                          Die Bilder mit meinen Einstellungen und Eintragungen habe ich angefügt.

                          Laut Auskunft des Tedee Support wird alles was über ihren Cloud-Service läuft verschlüsselt.

                          Auf einen Hinweis von mir, dass der V1 HTTPS nicht unterstützt wurde nicht eingegangen.

                          Resultat bis jetzt.... Es funktioniert überhaupt nichts.... Kein VI kein VO

                          Gruß
                          Roman

                          Kommentar

                          • Christian Fenzl
                            Lebende Foren Legende
                            • 31.08.2015
                            • 11238

                            #15
                            LoxBerry läuft?
                            MQTT Gateway installiert?
                            Dann kann ich schauen, ob ich dir per MQTT UDP Transformer eventuell helfen kann.
                            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                            Kommentar

                            Lädt...