Audioserver - aktuelle Firmware bringt A1 Webcube Router zum permanenten Absturz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HarryBoehm
    Dumb Home'r
    • 23.07.2019
    • 14

    #1

    Audioserver - aktuelle Firmware bringt A1 Webcube Router zum permanenten Absturz

    Hallo,

    Ich habe heute meinen Audioserver auf die aktulle Version 2.6.12.03 aktualisiert.

    Nachdem das Update fertig war und der Audioserver wieder lief, ist kurz darauf mein A1 Internetrouter (Web Cube Huawei B528s-23a) abgestürzt.

    Und leider fängt sich der auch nicht mehr.
    Resultat: Das A1 Internetmodem startet permanent neu. Sobald das Modem wieder im Netzwerk hängt und aktiv ist dann dauert es nur wenige Sekunden und es startet wieder neu.

    Erst wenn ich den Loxone Audioserver vom Netzwerk nehme (Kabel abstecke) dann hört der A1 Internetrouter wieder auf zum neustarten und er funktioniert wieder.

    Stecke ich den Audioserver wieder ins Netzwerk, dann geht der A1 Internetrouter wieder in den permanenten Neustartmodus.

    Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen, da ich aktuell den Audioserver nicht mehr nutzen kann! :-(

    Vielen Dank und LG,
    Harald
  • Klartext
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 426

    #2
    Was passiert wenn du einen Switch dazwischen hängst?

    Wenn es eine Software Sache ist wirds schwierig

    Kommentar

    • HarryBoehm
      Dumb Home'r
      • 23.07.2019
      • 14

      #3
      Switch hängt natürlich bereits dazwischen. ;-)

      Kommentar

      • HarryBoehm
        Dumb Home'r
        • 23.07.2019
        • 14

        #4
        Netzwerkprobleme wie falsche oder doppelte IP Adressen und Hardwareprobleme schließe ich eher aus. Vor dem Update klappte ja auch noch alles.
        Eher wohl Softwareseitig zu suchen .:-(

        Hat evtl. jemand eine alte Update Datei vom Audioserver, dann konnte ich die Firmware zurückstellen auf die vorherige.
        Auf der Loxone Homepage finde ich keine Archivdateien für den Audioserver.

        Kommentar


        • orli
          orli kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Schau mal in deine LoxConfig.. mit viel Glück hast du da noch eine drin, wenn du sie vorher schonmal formatiert hast. Klick auf das SD Kartentool und dann den Audioserver auswählen.
      • Klartext
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 426

        #5
        Da hat wohl Loxone ne Sicherheitslücke beim Router gefunden ^^

        Kommentar


        • HarryBoehm
          HarryBoehm kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Verwende für den Audioserver die 192.168.1.239 und für das Modem die 192.168.1.1

        • orli
          orli kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Siehst du in deinem Modem die WAN IP Adresse? Der Audioserver hat noch eine weitere für Tree Turbo…die siehst du aber nicht auf Anhieb.

        • HarryBoehm
          HarryBoehm kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Die WAN Adresse beim Modem ist ja die externe öffenltiche?
          Und die vergibt ja die A1 via DHCP, nach jeder neuen Einwahl.
      • HarryBoehm
        Dumb Home'r
        • 23.07.2019
        • 14

        #6
        orli - danke für den Tipp! :-)

        In der Loxone Config, bri den SD Karten Settings, konnte ich tatsächlich noch eine ältereFirmware runterladen.
        Siehe Anhang.

        Hätte die Datei in update.upd umbenannt und auf den Audioserver kopiert \\192.168.1.239\update
        Dann Audioserver neu gestartet, aber die Firmware ist noch die neue.

        Ist auch ziemlich groß die Datei mit 718MB
        Die aktuelle Firmware, wenn ich diese Downloade, hat ja gerade mal 85MB.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #7
        Nee nee, damit musst du eine neue SD Karte über die Loxone Config formatieren, das ist das komplette Image. Die Updatefiles von Loxone sind wesentlich kleiner…

        Mach vorher ein Backup des Audioservers, ebenfalls über die Config, damit du die Settings nicht verlierst.

        Kannst einfach die SD Karte durch eine andere ersetzen. Wenn es nicht klappt einfach die alte rein und die alte „neue Version“ bootet wieder.

        Kommentar


        • HarryBoehm
          HarryBoehm kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja stimmt... Danke, werde ich morgen versuchen. :-)
          Gebe Bescheid obs geklappt hat.

          Bearbeiten
          Melden
      • wunderfliege
        Azubi
        • 25.04.2021
        • 8

        #8
        Mein Audioserver zeigt an: FREIER SPEICHERPLATZ

        630 MB (1% belegt). Wenn ich nun die update datei ins UPDATE Verzeichnis laden will kommt das zu wenig Speicherplatz frei ist um diese Datei zu speichern? Dazu kann ich den Audioserver auch nicht über das Webinterface updaten. Es kommt zwar immer die Meldung, dass ein Update verfügbar ist und wenn ich dann "AKTUALISIEREN" klicke blendet der Button aus uns es passiert nichts?

        Kommentar


        • orli
          orli kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das Updatefile ist 50-90 MB groß. Kann es sein dass du das komplette Image da rein kopieren willst und nicht das Updatefile?
      • HarryBoehm
        Dumb Home'r
        • 23.07.2019
        • 14

        #9
        Hallo,

        Ich habe nun erfolgreich eine neue SD Karte mit der alten Version 2.5.2.23 erstellt mit aktuellem Backup. (Mit dem SD Karten Tool in der Loxone Config)
        Zum Glück hatte ich noch die alte Firmware in der Loxone Config heruntergeladen / gespeichert.

        Audioserver läuft nun zwar auf der "alten" Firmware, dafür funtkioniert die Musik und auch das A1 Modem wieder. :-)

        Ich hoffe das ich bald mal eine Rückinfo vom Loxone Support erhalte.
        Alternativ muss ich wohl den A1 Shop besuchen und das Modem tauschen lassen. Da gibts ja bereits auch ein anderes Modem / Hersteller.
        Vlt. gehts ja dann mit diesem.

        Ich halte euch auf dem laufenden.
        Vielen Dank für eure Untersützung.

        LG Harald

        Kommentar

        • christof89
          Lox Guru
          • 29.08.2015
          • 1374

          #10
          Sieht so aus, als ob es kein Einzelfall wäre:

          Kommentar

          • HarryBoehm
            Dumb Home'r
            • 23.07.2019
            • 14

            #11
            Hallo,

            habe heute die Antowrt vom Loxone Support bekommen.
            Werde wohl mein Modem tauschen lassen müssen in einem A1 Shop. :-(

            -------------------------------------------

            Bitte entschuldigen Sie die verzögerte Antwort.


            Der Fehler ist uns bereits bekannt, leider liegt das nicht an uns sondern am Huawei Router der bei einer bestimmten genormten Anfrage einen Neustart ausführt. Wir können das Verhalten nicht beeinflussen, sondern Huawei muss den Bug fixen.

            Mittelfristig könnten Sie eventuell mit Ihrem Provider über einen Routertausch auf ein anderes Fabrikat sprechen.

            Als schnelle Sofortmaßnahme können Sie den Audioserver resetten, indem Sie die SD Karte aus dem Audioserver neu formatieren. Dazu müssen Sie den Audioserver stromlos machen und die SD Karte ausbauen. Dann die Karte in den PC schieben und in der Config über die Funktion SD Karte formatieren öffnet sich ein Fenster indem sie die Version 2.5.2.23 auswählen können. Nach dem Formatieren startet der Audioserver als neues Gerät. Sie können ihn dann über die Funktion Audioserver suchen wieder ihrem Projekt zuordnen. Danach sollten sie umgehend die Auto Update Funktion des Systems in den Projekt Parametern deaktivieren.

            Ich hoffe Ihnen damit ausreichend weiter helfen zu können.

            Beste Grüße

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7321

              #12
              Der Fehler ist uns bereits bekannt, leider liegt das nicht an uns sondern am Huawei Router der bei einer bestimmten genormten Anfrage einen Neustart ausführt. Wir können das Verhalten nicht beeinflussen, sondern Huawei muss den Bug fixen.

              Mittelfristig könnten Sie eventuell mit Ihrem Provider über einen Routertausch auf ein anderes Fabrikat sprechen.
              Hä, wenn dem so wäre dann würde ja auch die alte Firmware nicht laufen.
              Es muss also eine Möglichkeit geben das dieser Fehler nicht passiert. Vor allem passiert er ja nur mit dem AudioServer und nicht mit anderen Geräten.
              Verstehe nicht was genau Loxone da macht, wäre mal interessant das man genau erfährt bei welchen Anfragen der Reboot ausgelöst wird.

              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • orli
                Lox Guru
                • 13.11.2016
                • 2554

                #13
                Na, da hab ich dir die Supportanfrage aber besser beantwortet als der Loxone Support. Bei meiner Methode hast du deine Settings behalten 😜.
                Wird wohl an einem der neuen Dämons liegen, die mit der aktuellen Firmware eingeführt wurden. Lass dir von Loxone mal sagen was das Problem sein soll, wie sonst soll Huawei das fixen.
                Ich wette die Antwort bekommst du nicht.

                Kommentar

                • Cal Dymos
                  Smart Home'r
                  • 11.03.2019
                  • 95

                  #14
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: ptp.png Ansichten: 1 Größe: 81,2 KB ID: 329141

                  Loxone scheint in der neuen Version 2.6 auf PTP zu setzen, was die Probleme mit einigen Huawei-Routern verursachen soll.
                  Zuletzt geändert von Cal Dymos; 15.12.2021, 10:18.

                  Kommentar

                  • orli
                    Lox Guru
                    • 13.11.2016
                    • 2554

                    #15
                    Jobb, hab ich auch schon gesehen dass sie in den neuen Versionen PTP nutzen. Vorher war es NTP. Wen es interessiert:

                    https://www.masterclock.com/support/...ing-ntp-vs-ptp

                    Meine Glaskugel sagt, bei dem Switch der Dämons geht es um dynamische Gruppen und/oder Funklautsprecher.

                    Kommentar


                    • hismastersvoice
                      hismastersvoice kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      ....und/oder synchrone Events
                      Funk LS würde aber wenn es mit PTP genutzt wird ein eigenes Protokoll bedeuten.
                      UPnP geht eh nicht, AirPlay(2) braucht es auch nicht.

                    • orli
                      orli kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Naja, nachdem UPNP zu alt und Airplay2 aus (fadenscheinigen) Gründen auch nicht gehen soll, könnte ich mir das schon vorstellen. Gibt ja auch kein LMS mehr als Basis, daher könnte das schon was eigenes werden. Natürlich läuft das dann nur mit Quadral LS :-).

                    • hismastersvoice
                      hismastersvoice kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ich hoffe auf die dynamischen Gruppen.
                      Das ist er einzige Grund was noch fehlt um die AudioServer API zu nutzen.

                      PS:
                      Da wir es erst davon hatten, der AudioServer funkt verschlüsselt wenn die Gegenstelle ein MS Gen2 ist beim Gen1 ist es nach wie vor ohne.
                  Lädt...