Statistik auf anderen Sensor übertragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • duke
    Extension Master
    • 14.09.2015
    • 102

    #1

    Statistik auf anderen Sensor übertragen

    Hallo,

    ich habe einen neuen Außentemperaturfühler gekauft.
    Jetzt würde ich gerne die Statistik Daten des alten in den neuen übertragen, gibt es da eine Möglichkeit?

    Danke und lg Gerd
  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1196

    #2
    Ich weiß, das willst du sicher nicht hören, aber... *klick*
    Ich wüsste keinen "offiziellen" Weg, vielleicht kann dir der Statistik-Editor von MightyLox oder andere Tools helfen?
    MfG Benny

    Kommentar

    • duke
      Extension Master
      • 14.09.2015
      • 102

      #3
      Super danke Benny,

      Virtueller Status ist was ich brauche

      Ich denke die alten Statistiken kann ich zumindest bis anfang des Monats verschieben indem ich einfach die Dateien am MS umbenenne...

      LG

      Kommentar

      • Benjamin Jobst
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1196

        #4
        Bitte bitte, das hilft dir aber leider ja nur für die zukünftigen Statistiken...
        MfG Benny

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3265

          #5
          Hilft auch nur bei zukünftigen Statistiken in Zukunft und nicht beim aktuellen Problem ...

          Die Programmierung gleich so aufbauen, dass ein Temp-Fühler auf einen virtuellen Status geht. Und dieser virtuelle Status macht die Statistik. Dann ist es egal, ob der Fühler mal getauscht wird.

          Kommentar

          • Michael Sommer
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1956

            #6
            Hallo,
            das oben geschriebene gilt aber nicht für einen Analogen 0-10V Sensor. Da tauscht man einfach den Fühler aus. Die "Alte" Statistik kann weiter verwendet werden.
            Gruß Michael
            Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
            ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
            Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
            Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
            LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
            Testserver: 2xMS-GEN1

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3265

              #7
              Die Geschichte mit dem virtuellen Status bezieht sich natürlich nur auf 1-wire Temperaturfühler.
              Bei 0-10V ist dem Eingang die Seriennummer des "Dings", welches die Spannung liefert, egal.

              Kommentar

              Lädt...