bisher war ich nur mit Loxone Hardware unterwegs und nun habe ich den Schritt zu Raspberry gewagt.
Ich hatte einiges gelesen und gesehen und hatte gehofft, dass ich es mit dem Wissen umsetzen kann.
Leider ist das nicht der Fall.

Meine Systemvorraussetzungen:
PI 4 mit 8GB RAM
Conbee Stick II
3x Aqara Sensoren (sollten heute oder morgen kommen)
Ich habe das original Image von Raspberry installiert. Anschließend den ioBroker und dann den Adapter NodeRed. Hatte gelesen, dass die Einrichtung über NodeRed im ioBroker recht "einfach" sein soll.
Nun wollte ich den Stick installieren und in Putty erhalte ich folgendes:
pi@raspberrypi:~ $ sudo gpasswd -a $USER dialout Benutzer pi wird zur Gruppe dialout hinzugefügt. pi@raspberrypi:~ $ wget -O - [URL]https://phoscon.de/apt/deconz.pub.key[/URL] | \ sudo apt-key add - --2021-12-16 14:11:02-- [URL]https://phoscon.de/apt/deconz.pub.key[/URL] Auflösen des Hostnamens phoscon.de (phoscon.de)… 144.76.96.194 Verbindungsaufbau zu phoscon.de (phoscon.de)|144.76.96.194|:443 … verbunden. HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK Länge: 1692 (1,7K) [application/octet-stream] Wird in »STDOUT« gespeichert. - 100%[============================>] 1,65K --.-KB/s in 0s 2021-12-16 14:11:02 (53,1 MB/s) - auf die Standardausgabe geschrieben [1692/1692] Warning: apt-key is deprecated. Manage keyring files in trusted.gpg.d instead (see apt-key(8)). OK pi@raspberrypi:~ $ sudo sh -c "echo 'deb [URL]https://phoscon.de/apt/deconz[/URL] \ $(lsb_release -cs) main' > \ /etc/apt/sources.list.d/deconz.list" [COLOR=#27ae60]pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update OK:1 [URL]http://archive.raspberrypi.org/debian[/URL] bullseye InRelease OK:2 [URL]http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian[/URL] bullseye InRelease Ign:3 [URL]https://phoscon.de/apt/deconz[/URL] bullseye InRelease Fehl:4 [URL]https://phoscon.de/apt/deconz[/URL] bullseye Release 404 Not Found [IP: 144.76.96.194 443] OK:5 [URL]https://deb.nodesource.com/node_12.x[/URL] bullseye InRelease Paketlisten werden gelesen… Fertig E: Das Depot »[URL]https://phoscon.de/apt/deconz[/URL] bullseye Release« enthält keine Release-Datei. N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert. N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).[/COLOR]
Bitte bei den Antworten berücksichtigen, dass ich beim Raspberry totaler Anfänger bin

Über entsprechende Hilfe würde ich mich segr freuen.
Gruß
Cunster
Kommentar