Cloud API Abfrage mit https und Basic Auth

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • technikblog
    LoxBus Spammer
    • 13.01.2016
    • 277

    #1

    Cloud API Abfrage mit https und Basic Auth

    Ich frage meine Stromzähler von smart-me über einen virtuellen Eingang ab (https://wiki.smart-me.com/drittsysteme/loxone), das funktioniert einwandfrei im Schema:
    Code:
    http:// USERNAME : PASSWORT @smart-me.com/api/Devices/ DEVICE_ID
    Dasselbe probiere ich mit einer https API eines anderen Geräts (API Link), die genau gleich mit Basic Authentication aufgebaut ist, jedoch auf https Level. Ich habe einen Miniserver V2.
    Code:
    https:// USERNAME : PASSWORT @cloud.solar-manager.ch/v1/stream/gateway/ DEVICE_ID
    Bekomme da keine Daten zurück, kennt sich da jemand gut aus?
    Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

    Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    An der Authentifizierung sollte es nicht liegen (außer du hast die Daten falsch angegeben).

    Am einfachsten ist es, die exakt gleiche URL mal im Browser abzurufen. Der wird dich zwar extra nach User/PW fragen (Sicherheitsfunktion des Browsers), aber du weißt zumindest, dass und welche Daten zurückkommen.

    Möglicherweise ist ja einfach nur deine Befehlserkennung nicht korrekt.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • technikblog
      technikblog kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich könnte dir Demo-Login-Daten geben wenn du es schnell prüfen könntest, wäre top...
  • technikblog
    LoxBus Spammer
    • 13.01.2016
    • 277

    #3
    Mit Postman probiert, kommt alles sauber zurück, die Antwort habe ich dann in deinem Loxberry Plugin eingegeben ;-)
    Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

    Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #4
      Ich hab keinen MSv2 zum Probieren, aber du könntest im Loxone Monitor schauen, was der tatsächlich raus sendet.

      Einen Eintrag im Changelog hab ich gefunden:
      • BG-I11488 BasicAuthorization rejected if password contains ‘:’
      und ich hab noch einen anderen Fix zu HTTP-Eingängen mit @ in den Credentials in Erinnerung, aber nicht mehr gefunden.

      Der MQTT Gateway HTTP2MQTT Transformer würde das sicher richtig machen 😉

      Du kannst mir gerne Zugangsdaten (per PM?) durchschicken, ich kann mal mit curl probieren.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #5
        Das wars, Fix in 12.1
        • BG-I10353 Virtual http output: Authorization not working when user or password contains a ‘@’
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • technikblog
          technikblog kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          genau ja, wie meine http Abfrage zeigt geht das, nur bei https nicht...
      Lädt...