Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich stehe leider Grad völlig auf der Leitung. Bis jetzt bin ich mit der Beschattung abends ab mit dem Sonnenuntergang Impuls und morgens auf mit dem Sonnenaufgang Impuls. Jetzt habe ich seit kurzem eine Wetterstation welche einen Dämmerungswert (Lux) liefert und nun möchte ich ab einen bestimmten Wert auf bzw. abfahren.
Das klingt ja grundsätzlich mal nicht schwierig. Dämmerungswert -> größer oder gleich X -> Monoflop -> fertig
Das Problem, was ich aber jetzt habe, ist, wenn ich das Programm in den Miniserver neu einspiele, kommt sofort einer der beiden Impulse, was wiederum die gesamte Beschattung fahren lässt.
Ich hab ja schon eine weile herum probiert das Problem mit unterschiedlichen Logiken zu umgehen, bin aber auf keinen gruenen Zweig gekommen. Wie genau soll das mit dem Startimpuls und der Ausschaltverzoegerung aussehen? Das verzoegert doch nur das Problem oder verstehe ich da was nicht.
Meiner Meinung nach muesste ich die Logik so gestallten das sie nur Schaltet wenn tatsaechlich eine Wertaenderung Stattgefunden hat. Nur hab ich das bis jetzt noch nicht zusammen gebracht und selbst wenn erscheint mir das als sehr komplex fuer so ein kleines Problem.
Ja, aber der aendert ja nichts an meinem Problem. Irgendein Impuls also auf oder ob wird gleich nach dem Hochfahren des Miniservers getriggert. Eventuell in kombination mit Remanenz.
So nun hab ich es doch noch hinbekommen mit dem Vorschlag von Iksi. Der Startimpuls mit Ausschaltverzoegerung blockiert so lange alle Impulse bis der aktuelle Daemmerungswert vorhanden ist. Bei der naechsten ueber oder unterschreitung der definierten Werte wird dann ein Impuls ausgegeben.
Ok, Kommando zurueck. Das hat leider doch nicht funktioniert. In der Simulation hat es noch gut ausgesehen, im Livebetrieb aber dann nicht mehr. Ich versuchs jetzt mit dieser Version. Beim ersten Livetest klappt das nun. Beim Schwellwertschalter muss man halt die Remanenz Option aktivieren.
Hmm, ja du müsstest das so lange blockieren bis wieder ein Wert kommt. Du könntest das blockierte auch über ein RS FlipFlop machen. Setzen über Neustartimpuls und Rucksetzen wenn der Wert ungleich 0 ist....
Im Grunde müsste der remanent gemacht werden, aber das geht nicht, so weit ich weiß.....
Ich hab das Problem dahingehend umgangen, dass ich einen remanent gesetzten Schalter Baustein eingefügt habe...
Je nach Lux-Wert wird bei mir zwischen Betriebsmodus Tag bzw. Nacht gewechselt. BM Tag aktiviert den Schalter (Eingang O via Monoflop), BM Nacht macht einen Reset über Eingang R. Die Ausgänge des Schalters Qon und Qoff triggern dann das Auf und Zu der Jalousien. Dadurch hatte ich das Problem mit dem Neustart<>Hochfahren nur ein einziges Mal als ich den Schalter neu angelegt habe. Seitdem ist Ruhe.
Gibt aber sicherlich noch elegantere Lösungen
Haus: BJ 2019 - Einzug 2019 - Fertigstellung: 2058 Automatisierung: Miniserver Gen. 1, 3x Extension, Dimmer Extension, 1-Wire-Extension, 2x Relay Extension, Tree Extension, Air Base Extension, x Rauchmelder Air, x Smart Socket, Wetterstation Tree Haustechnik: ETA PU15, Fußbodenheizung komplett, Vallox 350 MV Spielwiese: ioBroker, Loxberry
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar