Velux Funk Rolladen einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Velux Funk Rolladen einbinden

    Hallo zusammen

    Hat jemand Erfahrung damit, ein Velux Dachfenster Rollo Funk in KNX / Loxone einzubinden?

    Leider finde ich nichts über den Funkstandart. Falls es EnOcean ist müsste es ja passen. Weiss jemand mehr?

    Link zum Rollo unten..

    Grüsse
  • 123toni
    Smart Home'r
    • 22.11.2015
    • 50

    #2
    Alle Produkte nutzen den sicheren Funkstandard io-homecontrol® zur Hausautomation



    Enthält: Schalter-Interface
    Montageanleitung im Lieferumfang enthalten
    Schalter-Interface zum potenzialfreien Ansteuern mit Doppeltastern aller gängigen Schalterprogramme oder BUS-Systeme (bei gemeinsamer Ansteuerung mehrerer io-Produkte ist ein zusätzliches KLF 050 erforderlich). Kabellose Ansteuerung per Funk an ein io-homecontrol®-Produkt oder eine -Produktgruppe. Standardmontage in Unterputzdose durch Elektriker (230-V-Anschluss).


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • Iceman
      Smart Home'r
      • 25.08.2015
      • 34

      #3
      Hallo climber6

      Vor kurzem habe ich von einem Velux Mitarbeiter erfahren dass es ab August 2016 eine neue Schnittstelle genau für dieses Problem geben wird.
      Mehr Informationen habe ich leider nicht erhalten.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KLF200.png
Ansichten: 4427
Größe: 83,8 KB
ID: 33301

      Kommentar

      • overlord_c
        Smart Home'r
        • 25.08.2015
        • 34

        #4
        Hallo,

        hat schon jemand neue Informationen zu dem KLF 200?

        Gruß Christian

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Du solltest im KNX-UF nach den Begriffen Velux, Roto und Roma suchen, da werden Sie geholfen... ;-)

          Kommentar

          • Flyfast
            Dumb Home'r
            • 22.11.2015
            • 24

            #6
            Hallo zusammen,

            KLF 200 klingt gut, leider wohl aber noch nicht verfügbar, auch Google findet unter dem Begriff zumindest Stand heute auch noch nichts verwertbares.

            Gestern habe ich übergangsweise 4 Stück KLF 050 installiert, so kann ich über Loxone meine Dachfenster und Rolläden in Gruppen eingelernt hoch und runterfahren. Fenster und Rolläden werden über den Baustein "Automatikjalousie, Typ Rolladen" gesteuert, ein Dachfensterlogo ist wohl nicht verfügbar, würde die Sache aber abrunden.
            Die Bedien-Philosophien von io-homecontrol und Loxone sind unterschiedlich:

            1) Reaktion auf kuzen Tastendruck :
            io-homecontrol (am KLF 050): komplett Öffnen / Schliessen
            Loxone: kurze Bewegung

            2) Reaktion auf langen Tastendruck:
            io-homecontrol: Verfahren bis Taste losgelassen wird
            Loxone: Verfahren bis Taste losgelassen wird

            3) Reaktion auf Doppelklick:
            io-homecontrol: n.A.
            Loxone: komplett Öffnen / Schliessen (zumindest default, kann anders programmiert werden)

            Zur Ansteuerung der KLF 050 habe ich also eine Mindest-Motorlaufzeit von 2s im Baustein hinterlegt, um im Modus 2) zu bleiben und nicht in Problem 1) hineinzulaufen.

            Ich hoffe das KLF 200 kann den Rückkanal zu Loxone bedienen, sonst würde ich noch irgendwelche Kontaktschalter benötigen um den über io-homecontrol veränderten Status der Fenster / Rolläden in Loxone auch berücksichtigen zu können.

            Viele Grüße, Jürgen
            .

            Kommentar

            • neonnt
              Extension Master
              • 28.08.2016
              • 166

              #7
              Flyfast

              ich stehe vor dem gleichen Problem über den Loxone meine Velux Dachfenster zu steuern. Benötigt man pro Fenster einen KLF050 oder kann man damit auch mehrere Fenster steuern? Gruppenweise würde ich ja als mehrere Fenster interpretieren.
              Zuletzt geändert von neonnt; 04.09.2016, 21:15.
              Gruß
              neonnt


              MS, 2 Extensions, Tree-Extension, 1-Wire Extension, Enocean Extension, S0 Zähler, Home Assistant, DS1400 + Netatmo Wetterstation, HomePods, Hue Bridge v2, VU+ Solo2 und noch einige RPi + Arduino

              Kommentar

              • Flyfast
                Dumb Home'r
                • 22.11.2015
                • 24

                #8
                Zitat von neonnt
                Flyfast

                Benötigt man pro Fenster einen KLF050 oder kann man damit auch mehrere Fenster steuern? Gruppenweise würde ich ja als mehrere Fenster interpretieren.

                Gruß
                neonnt
                Hallo neonnt,
                pro KLF 050 kann man genau eine Funktion für mehrere Fenster steuern. Bei mir z.B. die Rolläden von 3 Fenstern. Um sie zu Öffnen / Schließen ist ein zweites KLF 050 notwendig. Zum Anlernen werden die Fenster oder Rolläden aus der Liste aller bekannten Fenster / Rolläden im Control Pad ausgewählt und per "Einzelfunktion zuweisen" an den KLF 050 übertragen.
                Alles klar?

                Viele Grüße, Jürgen

                Kommentar

                • neonnt
                  Extension Master
                  • 28.08.2016
                  • 166

                  #9
                  Also nutzt du 1 KLF050 für 3 Fenster und machst damit auf und zu. Besteht hier auch die Möglichkeit Stop zu machen? Also z.B. Rollladen halb geöffnet?
                  Zuletzt geändert von neonnt; 04.09.2016, 21:15.
                  Gruß
                  neonnt


                  MS, 2 Extensions, Tree-Extension, 1-Wire Extension, Enocean Extension, S0 Zähler, Home Assistant, DS1400 + Netatmo Wetterstation, HomePods, Hue Bridge v2, VU+ Solo2 und noch einige RPi + Arduino

                  Kommentar

                  • KevinKrueger
                    Extension Master
                    • 26.01.2016
                    • 199

                    #10
                    Da ich in Kürze auch 6 Dachfenster mit elektrischen Öffnern und Rolläden ausstatten will wäre es interessant ob es schon Erfahrungen mit dem KLF200 gibt ?

                    Kommentar

                    • Iceman
                      Smart Home'r
                      • 25.08.2015
                      • 34

                      #11
                      Release des KLF 200 wurde leider auf Dezember 2016 verschoben.

                      Kommentar

                      • neonnt
                        Extension Master
                        • 28.08.2016
                        • 166

                        #12
                        Ich warte auch noch auf das KLF200, ich hoffe das funktioniert dann wie erhofft.
                        Gruß
                        neonnt


                        MS, 2 Extensions, Tree-Extension, 1-Wire Extension, Enocean Extension, S0 Zähler, Home Assistant, DS1400 + Netatmo Wetterstation, HomePods, Hue Bridge v2, VU+ Solo2 und noch einige RPi + Arduino

                        Kommentar

                        • KevinKrueger
                          Extension Master
                          • 26.01.2016
                          • 199

                          #13
                          Habe eben Telefoniert ... (Velux DE und CH)

                          Das KLF 200 kommt vermutlich im Januar und wird "nur" in (über) die Schweiz also nicht bei Velux Deutschland verfügbar sein.

                          Ein KLF 200 ersetzt dann 5 KLF 050 der Preis soll unter 200,- € liegen (ca. 170,- €)

                          Viele Grüße Kevin

                          Kommentar

                          • neonnt
                            Extension Master
                            • 28.08.2016
                            • 166

                            #14
                            da bin ich ja mal gespannt
                            Gruß
                            neonnt


                            MS, 2 Extensions, Tree-Extension, 1-Wire Extension, Enocean Extension, S0 Zähler, Home Assistant, DS1400 + Netatmo Wetterstation, HomePods, Hue Bridge v2, VU+ Solo2 und noch einige RPi + Arduino

                            Kommentar

                            • Daniel *
                              LoxBus Spammer
                              • 25.08.2015
                              • 232

                              #15
                              War mal kurz in Kontakt mit Velux. Für Österreich heißt es: Frühjahr 2017 ..näheres auf der Velux Homepage wenn es so weit sein sollte.
                              Habe aber ein Produktinformationsblatt im Anhang vom KLF 200
                              kann man das Teil nun einbinden in die Loxone? Kann jemand etwas anfangen mit dem Anhang?
                              Zuletzt geändert von Daniel *; 17.01.2017, 17:20.

                              Kommentar


                              • Muto
                                Muto kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Mit dem anhängen von Produktinformationblättern wäre ich vorsichtig. Ein Link zu Velux wäre besser. Oder hast du die Freigabe von Velux?

                              • Daniel *
                                Daniel * kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Hab es mal entfernt.
                            Lädt...