Dauerlicht wir von Th abgeschalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Dauerlicht wir von Th abgeschalten

    Hallo, ich möchte folgendes realisieren:
    Im Vorzimmer soll das Licht immer manuell eingeschalten werden (nicht automatisch vom Bewegungsmelder). Wenn keine Bewegung mehr im Vorzimmer dann soll das Licht automatisch nach Zeit Th (ausgelöst durch BWM) ausgeschalten werden. Das funktioniert auch mit meinen Einstellungen soweit.
    Weiters soll durch einen Zweifachklick das Licht dauerhaft eingeschalten werden. Das bekomme ich nicht hin, denn das Problem dabei ist, dass das Licht aber immer wieder durch Th vom Bewegungsmelder automatisch abgeschalten wird. Wenn ich das Licht mit Doppelklick aufdrehe und mich nicht im Erfassungsbereich vom Bewegungsmelder befinde dann funktioniert es - sobald ich aber vom Bewegungsmelder erfasst werde beginnt die Zeit Th zu laufen.

    Ich müsste daher mit dem Doppelklick auch den Bewegungsmelder deaktivieren, damit Th nicht gestartet werden kann - geht das? DisP - ist ja dazu nicht der richtige Parameter, da der ja nur das Einschalten bei Bewegung disabled. Oder gibt es eine andere Lösung dazu. Meine Umsetzung schaut bisher so aus:

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Angehängte Dateien
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,
    Bei einem manuellen Eingriff ist nicht die Nachlaufzeit TH, sondern die Nachlaufzeit MT zuständig.
    Klar ist mir nicht, wie Du nach dauerhaft EIN wieder ausschalten möchtest.
    Ebenso unklar wie der aktuelle Status erkannt werden soll.

    Lösungsbeispiel:
    Bausteine: Lichtsteuerung, UND
    Verbindungen:
    Einfachklick an T5/1 von Lichtsteuerung
    Zweifachklick an T5/2 von Lichtsteuerung
    Lichtsteuerung AQ2 an UND I1
    BWM an UND I2
    UND Q an Lichtsteuerung Mv
    Lichtsteuerung AQ1 an Licht

    Einstellungen Lichtsteuerung:
    MT: Nachlaufzeit für Stimmung 1
    Stimmung T5/1:
    AQ1 = Ein
    AQ2 = Ein
    Stimmung T5/2:
    AQ1 = Ein
    AQ2 = Aus
    Automatik:
    aktiver Betriebsmodus: Beliebig
    Stimmung bei Bewegung: Stimmung T5/1
    Aktion: beliebig

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Dauerlicht.png Ansichten: 0 Größe: 93,7 KB ID: 332846
    lg Romildo

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Romildo, vielen Dank für Deine Lösung, ich werde die heute Abend testen.

      Bezüglich Deiner Fragen:

      Ein Einfachklick soll das Licht so lange anlassen, bis der Bewegungsmelder keine Bewegung mehr registriert und dann nach Th abschalten. Daher habe ich bei Einfachklick einen verzögerten Impuls auf MV.

      Ein Zweifachklick soll das Licht so lange anlassen, bis ich es wieder manuell ausschalte.

      Ich glaube den Status brauche ich nicht, da durch den Einfach - oder Zweifachklick es egal ist in welchem Status sich das befindet.

      Wenn ich Deine Lösung richtig verstanden habe, dann muss ich bei Deiner Lösung AQ1 mit AQ2 tauschen damit ich das umsetzen kann.

      LG Werner

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Zitat von wwi
        ...Ein Einfachklick soll das Licht so lange anlassen, bis der Bewegungsmelder keine Bewegung mehr registriert und dann nach Th abschalten. Daher habe ich bei Einfachklick einen verzögerten Impuls auf MV...
        Das ist Deine Theorie, funktioniert so aber nicht so, wie Du Dir das vorstellst.
        Wenn ein manueller Eingriff gemacht wird, wird die Zeit von MT und nicht die von TH abgearbeitet.
        Ein Impuls an einem I oder auch T5 Eingang bedeutet ein manueller Eingriff.

        Der Impuls parallel zum BWM an Mv wird von der Lichtsteuerung nur wahrgenommen, wenn der BWM auf Aus bleibt.
        Ich kenne die Situation nicht, daher weiss ich nun auch nicht, ob der BWM nun Einfluss nehmen soll, oder nicht.

        ...Ich glaube den Status brauche ich nicht, da durch den Einfach - oder Zweifachklick es egal ist in welchem Status sich das befindet...
        Das Gefühl, die Taste zweimal im richtigen Abstand gedrückt zu haben, muss ja nicht zwangsweise bedeuten, dass Loxone das auch so mitbekommen hat.
        Die Entscheidung liegt da aber ganz bei Dir
        Persönlich würde ich dafür eher einen Langzeitklick verwenden.

        ..Wenn ich Deine Lösung richtig verstanden habe, dann muss ich bei Deiner Lösung AQ1 mit AQ2 tauschen damit ich das umsetzen kann...
        Ich verstehe leider nicht, was damit gemeint ist. In Deiner jetzigen Schaltung hängt das Licht an AQ1, in meiner auch.

        Bei meiner Schaltung ist es so, dass der BWM nur aktiv ist, wenn AQ2 auf EIN steht, im Beispiel also die Taste nur einmal gedrückt wurde.
        Sollte das nicht so gewünscht sein, bitte etwas genauer erklären, wann der BWM zum Einsatz kommen soll.
        Zuletzt geändert von romildo; 12.01.2022, 11:06.
        lg Romildo

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo Romildo,

          vielen Dank für Deine Hilfe. Mit dem Langzeitklick hast Du auch recht - habe ich entsprechend umgebaut. Die Lösung dafür schaut jetzt so aus und funktioniert


          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Dauerlicht Gang.jpg
Ansichten: 362
Größe: 202,1 KB
ID: 332900

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #6
            Ohne die Schaltung jetzt nachgebaut zu haben, glaube ich kaum, dass da irgendwelche verzögerten Impulse notwendig sind.
            Sie führen höchsten zu Verwirrung, da der verzögerte Impuls an R das Licht nach 30 Minuten ausschaltet, auch wenn dies Mal nicht gewünscht ist.

            Ich denke, dass Dir immer noch nicht klar ist, dass bei dieser Schaltung TH keinerlei Einfluss nimmt.
            Für die Abschaltung ist alleine MT zuständig, das habe ich aber schon mehrfach geschrieben.

            Eine Lösung habe ich nicht, da ich immer noch nicht begriffen habe, wann z.B. der BWM zum Einsatz kommen soll.
            Aber egal, wenn die jetzige Schaltung Deine Bedürfnisse abdeckt, dann kannst Du sie auch so belassen
            lg Romildo

            Kommentar

            • Gast

              #7
              der Bewegungsmelder soll nur zum Einsatz kommen, damit das Licht nicht ausgeht wenn ich es mit Einfachklick eingeschalten habe. Ich möchte nicht, dass automatisch das Licht aufgedreht wird wenn ich ins Vorzimmer gehe, weil oft auch nicht nötig. Ich möchte das Licht bewusst aufdrehen und dann soll es so lange aufgedreht bleiben, bis ich mich aus dem Erfassungskreis des BWM bewege.
              Das Dauerlicht möchte ich auch bewusst aufdrehen, da oft der Bewegungsmelder keine Bewegung mehr registriert, z.B. wenn ich mich hinter der Schaltschranktür aufhalte, und dann das Licht ausgeht.
              Bezüglich der verzögerten Impulse gebe ich Dir recht, da wäre ich auch der Meinung, dass ich das nicht benötige. Wenn ich aber den verzögerten Impuls auf MV weglasse, dann schaltet sich das Licht nicht mehr aus - MT ist auf 30 sec eingestellt, greift aber nicht. Erst wenn der Impuls kommt laufen die 30 sec weg.

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5161

                #8
                Zitat von wwi
                ...Erst wenn der Impuls kommt laufen die 30 sec weg.
                Nein, erst wenn der Imüls auf AUS geht wird der Timer von MT gestartet.

                Ich glaube aber, dass ich die gewünschte Funktionsweise jetzt verstanden habe.
                Daher hier nochmal ein Vorschlag, wie es auch funktionieren sollte.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Dauerlicht1.png
Ansichten: 357
Größe: 128,5 KB
ID: 332961


                lg Romildo

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  grad ausprobiert - perfekt! schöne übersichtliche Lösung Vielen Dank.

                  Ein Problem dazu noch: wird das Licht mit Kurzzeitklick aktiviert, kann man das Licht nun nicht mehr ausschalten sondern muss Th abwarten da durch Bewegungsmelder aktiviert. Gibt es noch eine Möglichkeit, das Licht trotzdem noch manuell abzudrehen.

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5161

                    #10
                    Möglichkeiten gibt es viele

                    Bei so unterschiedlichen Bedingungen stellt sich dann halt die Frage, ob in diesem Fall ein BWM noch Sinn macht.
                    Vermutlich kommt dann als Nächstes, dass der BWM auch noch bei Langzeitklick bei gewissen Voraussetzungen einwirken soll
                    Hier trotzdem ein Lösungsansatz.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Dauerlicht2.png
Ansichten: 375
Größe: 142,8 KB
ID: 333028

                    Und hier noch ein Beispiel ohne BWM, also reiner Handbetrieb mit Kurz- und Langzeit und zudem auch noch mit Vorwarnmöglichkeit
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Dauerlicht3.png
Ansichten: 307
Größe: 49,7 KB
ID: 333029
                    lg Romildo

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      vielen Dank funktioniert perfekt
                      LG

                      Kommentar

                      Lädt...