Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo Simon
Danke für den Tipp mit Live View jetzt sehe ich wo das Problem ist
Es wird alles richtig gerechnet
die 37,5W im Multiplizierer sind 5 Loxonespot
Die muss ich mal in KWH umrechnen dann kommt in den VErbrauchszähler das richtige rein
Angezeigt bekomme ich aber den AQ Ausgang und zeigt was mit 18 KWH an
Was wird hier ausgegeben??
AQ ist wahrscheinlich der Gesamtverbrauch
Da ich nicht weiss ei ich den zurücksetze habe ich zwei neue Zähler gesetzt die mit 0 starten.
Der Eingang in den Zähler passt mit 0,004 kWh ( 0,00375Kwh) ausgegeben wird aber 0.677KwH
rechts oben auf das "i"
damit öffnet sich die Doku für den Baustein.
1) aktueller Verbrauch muss an "P"
Dann stimmt auch der Ausgang AQp, aktueller Verbrauch
2) An E kommt entweder ein Zähler Gesamtwert, z.b der Gesamtwert deines Stromzählers, dann muss Paramater "A" auf EIN gesetzt sein... Das nutzt man, um den aktuellen Zählerstand anzuzeigen
ODER wenn A nicht EIN ist, dann wird mittels Eingang "E" und den Parametern "I" und "T" der Zählerstand berechnet. Das nutzt Du, wenn Du Deinen Zählerstand berechnen willst anhand von Impulsen an Eingang "E". z.B. wenn Dein Digitaler Zähler 1000 Impulse für eine kWh ausgibt, dann musst Du das einstellen.
Da Du aber nur den aktuellen Verbrauch haben willst, ist das alles irrelevant.
Verbrauch an P und Ausgabe an AQp.
Wie z.B. hier mit einem Shelly Plug S zur Messung meiner Spülmaschine
Ausgang AQ errechnet dann zusätzlich den "Zähler", also Gesamtverbrauch, seitdem Du den Baustein neu eingefügt hast.
AQ1 den Tagesverbrauch, AQ2 Wochenverbrauch, etc.
Siehe "i" am Baustein
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
rechts oben auf das "i"
damit öffnet sich die Doku für den Baustein.
1) aktueller Verbrauch muss an "P"
Dann stimmt auch der Ausgang AQp, aktueller Verbrauch
2) An E kommt entweder ein Zähler Gesamtwert, z.b der Gesamtwert deines Stromzählers, dann muss Paramater "A" auf EIN gesetzt sein... Das nutzt man, um den aktuellen Zählerstand anzuzeigen
ODER wenn A nicht EIN ist, dann wird mittels Eingang "E" und den Parametern "I" und "T" der Zählerstand berechnet. Das nutzt Du, wenn Du Deinen Zählerstand berechnen willst anhand von Impulsen an Eingang "E". z.B. wenn Dein Digitaler Zähler 1000 Impulse für eine kWh ausgibt, dann musst Du das einstellen.
Da Du aber nur den aktuellen Verbrauch haben willst, ist das alles irrelevant.
Verbrauch an P und Ausgabe an AQp.
Wie z.B. hier mit einem Shelly Plug S zur Messung meiner Spülmaschine
Ausgang AQ errechnet dann zusätzlich den "Zähler", also Gesamtverbrauch, seitdem Du den Baustein neu eingefügt hast.
AQ1 den Tagesverbrauch, AQ2 Wochenverbrauch, etc.
Siehe "i" am Baustein
hallo
Der aktuelle Verbrauch ist nicht so wichtig
ich möchte in der Statistik sehen zb Januar in der Küche Beleuchtung 2kw verbraucht
diese Daten bekommst Du ja über die Ausgänge AQ1 bis AQ9
klick doch bitte auf das "i" Da ist die Doku recht gut beschrieben.
und trotzdem muss dein aktueller Verbrauch (die Leistung, die verbraucht wird) an den Eingang "P" für Leistungseingang.
"E" ist, wie oben beschrieben für andere Zwecke.
Wenn Du dann den Baustein mal nach einem Tag, einer Woche, einem Monat ansiehst, dann kannst Du über die Ausgänge Aq1 bis AQ9 die Verbräuche, heute, gestern, letzte Woche, letzten Monat, etc sehen.
Wenn Dir diese Daten nicht ausreichen, dann noch "Statistik" anhaken, dann wird alles an Werten mitgeloggt. Das geht aber zu Lasten der SD Karte.
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Sorry kommt nicht mehr vor mit den Vollzitaten.
Leider hab ich es noch nicht vollkommen Geschafft das auszugeben was ich möchte:
Im Verbrauchszähler P kommen die richten Watt an die ich bisher Verbraucht habe
ALso 3h7m 117 WATT verbraucht.
In der Visualisierung werden mir diese 117,1 W aber als Aktuell angezeigt und unter Gesamt der AQ Ausgang
Natürlich sehe ich so auch nur die Statistik des AQ AUsganges.
Auf was sich die 640 KWH beziehen weiss ich nicht.
Ich hätte gerne die 117,1 W als GEsamtverbrauch und auchd ie Statistik dazu.
irgendwoher muss das ja berechnet werden: deswegen gibt der Baustein am AQp1 den aktuellen Verbrauch aus.
nach einem Tag wirst Du dann den errechneten Wert für gestern an AQ2 sehen, nach einer Woche den errechneten Wert für die gesamte Woche an AQ4.
um den Wert "Gesamt" wieder auf null zu setzen, musst den Baustein einmal löschen und wieder neu einfügen. Dann beginnt alles bei null
Leider ist der Baustein selber so eingestellt, dass dieser in der Visualisierung nur den aktuellen und den Gesamtverbrauch ausgibt.
Um die Werte AQ1 bis AQ9 zu sehen, musst Du einen Statusbaustein nehmen.
Hier am Beispiel meiner Sauna:
Die Ausgänge, die ich darstellen will, in meinem Falle Verbrauch Tag, gestern, Woche, Monat, an einen Statusbaustein ziehen.
Der Statusbaustein hat maximal 4 Eingänge, wenn Du mehr haben möchtest, dann eien weiteren Statusbaustein.
im Statusbaustein kannst einfach nur die Werte anzeigen und/oder aber auch weitere berechnen, z.B. "letzten Monat" plus "vorletzten Monat"
Die Werte sind immer <v1>, <v2>, etc für den Eingang AI1, AI2, etc.
bzw. <v1.1> wenn Du eine Nachkommastelle haben willst, oder <v1.2> bei zwei Nachkommastellen
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Kleine Ergänzung zu dieser Aussage: "um den Wert "Gesamt" wieder auf null zu setzen, musst den Baustein einmal löschen und wieder neu einfügen. Dann beginnt alles bei null"
Es geht auch über den Reset Eingang, so mache ich es, habe einen virtuellen Eingang wo ich via App dann den Zähler zurücksetzen kann...
In der Visualisierung werden mir diese 117,1 W aber als Aktuell angezeigt und unter Gesamt der AQ Ausgang
Natürlich sehe ich so auch nur die Statistik des AQ AUsganges.
Auf was sich die 640 KWH beziehen weiss ich nicht.
Ich hätte gerne die 117,1 W als GEsamtverbrauch und auchd ie Statistik dazu.
Wie stelle ich das an??
In meinen Screenshots auf der vorigen Seite siehst du wie ich das gemacht habe, ähnlich wie simon_hh - du musst die jeweiligen Ausgänge des Verbrauchszählers auf Merker oder Status-Bausteine setzen und diese visualisieren.
So habe ich das bei mir mit den Kosten und den Verbräuchen aus Vorjahr/Monat/Tag usw... realisiert.
Kosten werden bei mir so gemacht, dass ich die Werte aus dem Baustein mit einem virtuellen Eingang mulipliziere und dann das Ergebnis visualisiere, so kann ich die Kosten einfach per App jederzeit anpassen, wenn wieder mal die €/kWh erhöht werden...
Schmeiß doch endlich den Betriebszeitzähler hinaus, den brauchst du überhaupt nicht!
Der Verbrauchszähler zählt die Watt automatisch, wenn du ihm bei AN die Leistung vorgibst.
Den Verbauchszähler nutzt Du doch schon, genau so, wie Du selbst gerade beschrieben hast und es funktioniert.
Christian meint den Betriebszeitenzähler, welchen Du nicht benötigst, den kannste löschen!
AN ist gemeint: EIN geschaltet
Alles gut so, wie Du schon hast, bei eingeschalteter Beleuchtung berechnet der Verbrauchszähler Deinen Verbrauch...
oder alle Werte auf einzelne Merker, wie von Christof beschrieben, und diese dann in Visualisierung "verwenden" anhaken, dann wird es so dargestellt.
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Danke mit den Screenshot ist es mir jetzt klar.
Danke dafür habe einiges hier dazugelernt.
Den Tipp von Christian werde ich auch mal Testen wäre dann einfacher und übersichtlicher..
Wie Christian bereits geschrieben hat kann der Verbrauchszähler auch nur mit der Leistung rechnen und den Energieverbrauch ermitteln.
Also hängt alles von der Leistungsermittlung ab und das wird beim Smart Aktor schwierig wie bereits im Post #5 erwähnt.
Messtechnisch kannst du natürlich die Netzteile erfassen aber das braucht natürlich Hardware/Zähler usw.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar