Meltem m wrg 2 modbus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reicheggerj
    Dumb Home'r
    • 13.05.2019
    • 22

    #1

    Meltem m wrg 2 modbus

    Hallo,

    bin gerade dabei mein Meltem m wrg 2 modbus in Loxone einzubinden. Aber ich schaffe es einfach nicht. Das Lüftungsgerät reagiert nicht auf die Befehle. Kann im Netz nichts finden. Habe mir die Vorlage von der Library geladen und sende die analogen Werte laut Handbuch von Meltem.
    Adresse wurde richtig eingestellt.
    Hat hier schon jemand ein wrg 2 in Loxone eingebunden?

    Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen kann.


    edit: Nun funktioniert alles. Was ein Fehler bei der Konfiguration der Parameter.
    Zuletzt geändert von reicheggerj; 19.01.2022, 19:07.
  • manu6613
    Smart Home'r
    • 11.12.2017
    • 39

    #2
    Hi, darf ich fragen wie Du das gemacht hast?

    Danke

    Kommentar

    • reicheggerj
      Dumb Home'r
      • 13.05.2019
      • 22

      #3
      Hi,

      sorry für die späte Antwort.

      ich musste die Parität auf gerade stellen.

      LG

      Kommentar


      • manu6613
        manu6613 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Kein Problem. Könnte ich auch mal den Ausschnitt von der Config bekommen, wie die eingefügt worden sind?

        Lg
    • reicheggerj
      Dumb Home'r
      • 13.05.2019
      • 22

      #4
      wie meinst du das genau? was möchtest du wissen?

      Kommentar

      • manu6613
        Smart Home'r
        • 11.12.2017
        • 39

        #5
        Hi, ja wie du den genau in die config eingefügt hast?

        Kommentar

        • reicheggerj
          Dumb Home'r
          • 13.05.2019
          • 22

          #6
          Hi,

          anbei der Screenshot. Du kannst dir die Vorlage bei den Loxone Templates ziehen.

          Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

          Kommentar

          • manu6613
            Smart Home'r
            • 11.12.2017
            • 39

            #7
            Danke sehr

            Kommentar

            • reicheggerj
              Dumb Home'r
              • 13.05.2019
              • 22

              #8
              Gerne!

              Kommentar

              • Bill
                Azubi
                • 26.06.2023
                • 2

                #9
                Zitat von reicheggerj
                Hi,

                sorry für die späte Antwort.

                ich musste die Parität auf gerade stellen.

                LG


                Hallo, habe auch vier solche Geräte verbaut und bringe die nicht zum Laufen. Zuerst war eines doppelt mit der Modbus Adresse 1 programmiert und deshalb gab es Konflikte. Das wurde jetzt richtig gestellt aber trotzdem will es nicht funktionieren.
                Als ich hier wegen der Parität las, hatte ich schon Hoffnung, schaute in meine Config und stelle fest, dass die bereits auf "gerade" ist. Wieder nichts.
                Hast du beim Einspeisungs-Stecker den exteren Steuereingang "S" dauer versorgt? Glaub nicht, dass es dies braucht oder?+

                Die Registerdaten vom Template aus der Loxone Library sollten korrekt sein oder?
                Hast du auch nen Screenshot wie du die Bausteine verknüpft und parametriert hast?

                Wäre toll, wenn du mir weiterhelfen könntest.

                LG Bill

                Kommentar

                • reicheggerj
                  Dumb Home'r
                  • 13.05.2019
                  • 22

                  #10
                  Hi Bill,

                  Nein de Steuereingang muss nicht beschalten sein. Du musst nur L und N anschließen.
                  Wie wurde das Modbuskabel verlegt und angeschlossen bzw. wie wurden die vier Geräte untereinander verkabelt? Haben sie alle eine andere Modbus Adresse?
                  Wurde das letzte Gerät am Modbus abgeschlossen?

                  Das Template sollte in Ordnung sein.

                  Als erstes solltest du an den Sensor Eingängen Werte haben, dann sollte auch der Rest machbar sein.

                  Deine Anlage sollte so verkabelt sein.
                  Modbus Extension (loxone.com)

                  LG
                  Joe
                  Zuletzt geändert von reicheggerj; 27.06.2023, 20:38.

                  Kommentar

                  • Bill
                    Azubi
                    • 26.06.2023
                    • 2

                    #11
                    Hallo, danke für deine rasche Antwort und sorry für meine späte!

                    Es ist und war alles richtig verkabelt. Nachdem jetzt ein Kollege drüber schaute der mit Lüftungen zu tun hat, hat er es zum Laufen gebracht. Allerdings hat er einige Daten am Template ändern müssen.

                    Wäre noch dankbar für einen Screenshot deiner Konfiguration.

                    LG Bill

                    Kommentar

                    • Andy_DS
                      Dumb Home'r
                      • 21.08.2019
                      • 11

                      #12
                      Hallo reicheggerj
                      hast du vielleicht einen Screenshot der Logik, mit welcher du die "Ventilation Mode" schaltest?
                      bin mir nicht sicher wie man das Write Command schicken muss.
                      Danke dir!

                      Anbei meine derzeitige Konfig, aber der Befehl kommt irgendwie nicht an. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 305
Größe: 17,4 KB
ID: 416998

                      Kommentar

                      • reicheggerj
                        Dumb Home'r
                        • 13.05.2019
                        • 22

                        #13
                        Hallo Andy,

                        ich hab es soweit ich mich erinnern kann mit der Ablaufsteuerung gemacht. Habe dort verschiedene Modi angelegt und sende dann alle 3 Befehle nacheinander, da der Meltem soweit ich mich erinnere sonst die Befehle ja nicht annimmt.

                        Kommentar

                        • Andy_DS
                          Dumb Home'r
                          • 21.08.2019
                          • 11

                          #14
                          Ahh... verstehe, schickst du dann einfach eine "1" als write command? Danke Joe reicheggerj

                          Kommentar

                          • reicheggerj
                            Dumb Home'r
                            • 13.05.2019
                            • 22

                            #15
                            ja ich hatte glaub ich noch ein Monoflop vorgeschalten am ausgang und in der Ablaufsteuerung per eins eine Null geschickt. müsst ich dir nachschauen. Hab das Programm am anderen Notebook.
                            LG

                            Kommentar

                            Lädt...