Idee gesucht für Bedienung eines Modbus Geräts

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pbuechel
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 278

    #1

    Idee gesucht für Bedienung eines Modbus Geräts

    Hallo zusammen,

    ich suche eine Idee wie ich folgendes in der Visu realisieren könnte. Ich hab ein Heizungsregler den ich per Modbus TCP anprechen kann.
    Ich habe einen Modbus Sensor welcher alle 5s den Betriebsmodus eines Heizkreises liefert (als Zahl: 2=Standby,4=Tag,5=Nacht).
    Und ich habe einen Modbus Aktor mit welchem ich die Betriebsart setzen kann.

    Idealerweise hätte ich nun gern ein Feld mit 3 Radiobuttons für die 3 Betriebsmodi. Die Buttons sollten den Auswahlstatus auf grund des Sensors anzeigen und auch die Bedienung zulassen um per Aktor den Modus zu setzen.
    Und natürlich sollte der Betribsmodus durch den Aktor auch nur gesendet werden wenn er geändert wird.

    Wie könnte ich das angehen?

    Danke und Ciao
    No Support via PM, MS v2 + KNX,AIR Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Radiotasten zum Senden, Statusbaustein zum Anzeigen.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • pbuechel
      LoxBus Spammer
      • 26.08.2015
      • 278

      #3
      Leider gar nicht schön da die zwei Bausteine wohl i.d.R was unterschiedliches anzeigen werden.
      No Support via PM, MS v2 + KNX,AIR Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)

      Kommentar


      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nur Radiotasten visualisieren. AQ von Statusbaustein an AIs von Radiotasten.
    • pbuechel
      LoxBus Spammer
      • 26.08.2015
      • 278

      #4
      romildo

      Guter Vorschlag. Nur leider wird die Betriebsart "5" nicht als aktiver Radiobutton in der Visu gezeigt und liegt auch nicht an AQ an.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.jpg
Ansichten: 254
Größe: 32,6 KB
ID: 334046 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2.jpg
Ansichten: 259
Größe: 49,1 KB
ID: 334047
      No Support via PM, MS v2 + KNX,AIR Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #5
        Ich würde in "Radiotasten" die ersten 3 Ausgänge benutzen. Im Statusbaustein dann den jeweiligen Wert zuweisen.
        Also, wenn
        AI1 = 2 dann AQ = 1
        AI1 = 4 dann AQ = 2
        AI1 = 5 dann AQ = 3

        Nachtrag:
        An Stelle des Statusbausteins, wäre hier ein Analogwahlschalter möglicherweise noch besser geeignet.
        Blödsinn, der geht ja nur bis 4
        Zuletzt geändert von romildo; 19.01.2022, 10:25.
        lg Romildo

        Kommentar

        • pbuechel
          LoxBus Spammer
          • 26.08.2015
          • 278

          #6
          Das habe ich so belegt damit ich die Werte 2,4,5 dann hinter dem Radiobutton weiter verwenden kann.
          Trotzdem habe ich die Radiobutton mal von 1 an aufgefüllt. Am Verhalten ändert sich nichts, der Wert welcher an AIs anliegt wird nicht durchgereicht an AQ.
          No Support via PM, MS v2 + KNX,AIR Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #7
            Hast du mal was am Eingang geändert?
            Wenns keine Änderung gibt, wird auch nicht umgeschaltet.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • pbuechel
              LoxBus Spammer
              • 26.08.2015
              • 278

              #8
              Das ists, nach einer Änderung des Sensors geht der Wert durch bis zum AQ des Radiobutton. Nur, wie initialisiere ich den RB-Baustein? Nach jeden reboot des MS steht der RB-Baustein wieder auf undefined.
              No Support via PM, MS v2 + KNX,AIR Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)

              Kommentar


              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Remantents aktivieren
            Lädt...