Terrassen Heizstrahler welcher Baustein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • leschnux
    Extension Master
    • 22.10.2017
    • 144

    #1

    Terrassen Heizstrahler welcher Baustein

    Hallo Zusammen,

    wir haben bei uns einen Terrassenheizstrahler von Solamagic montiert. Dieser leistet ca. 2500W.
    Vorhanden ist auch ein Taster an der Wand, ein Temperatursensor und ein Präsenzmelder.
    Ich würde den gerne über einen Baustein steuern wollen, finde aber keinen geeigneten. Zuerst habe ich an den Saunabaustein gedacht. Bei diesem Baustein stört mich aber der TR Eingang, der schaltet bei jedem Impuls (Sauna Ein -> Heizen -> Nachtrocknen -> Lüften -> Sauna Aus).

    Ich würde gerne foldendes umsetzen:
    1. Taster soll Heizstrahler aktivieren
    2. Ist Präsenz aktiv, dann soll solange geheizt werden bis Soll Temperatur erreicht wird und dann wird abgeschaltet.
    Wird soll Temperatur nicht erreicht und MAX Heizzeit erreicht, soll auch abgeschaltet werden.
    3. Ist keine Präsenz aktiv, soll spätestens nach 20min abgeschaltet werden

    Kann das ein Baustein leisten oder muss ich doch alles von Hand machen und verschiedene Bausteine kombinieren?

    Evtl.stand jemand vor dem gleichen Problem und hat eine Lösung, die er hier reinstellen könnte?

    VG
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3264

    #2
    Das was du umsetzen möchtest, formuliere mit den Worten und bzw. oder (bzw. und/oder nicht), dann kommt eine Logik raus. So tust dir meistens leichter.

    Taster UND Präsenz = EIN bis T ist = T soll und trotzdem Ausschaltverzögerung nach Max Heizzeit (x Minuten).
    Taster UND NICHT Präsenz = Ein und ausschaltverzögerung nach 20 Min

    Ich sehe hier 2 UND Bausteine mit einmal z.B. 2 punktregler und Ausschaltverzögerung hinten dran. und einmal mit einer ausschaltverzögerung.
    Mal irgendwie nach so ermittelter Logik umsetzen, probieren, simulieren, anpassen und rumoptimieren

    Ich sehe hier dann 2 mal eine auschalterverzögerung, kann also auch gleich nur einmal drin sein und gemeinsam verwendet werden.
    z.B. Taster löst immer Treppenlichtautomat mit x Minuten aus. Treppenlicht ein UND Präsenz = 2 Punktregler
    Treppenlicht UND NICHT Präsenz, einfach nur warten bis der Treppi von alleine abschaltet. Oder 2 Treppenlichtschalter gleichzeitig starten. einen mit x Minuten (Max Heizzeit) und den anderen mit y Minuten (z.B. 20 Minuten), ...


    Angenommen es ist Winter und T Soll ist erreicht, dann schaltet der Strahler aus. In dem Moment ist es einfach ungut kühl. Vielleicht einfach doch nicht abschalten, sondern über eine Art Dimmer abhängig der Aussentemperatur irgendwie ansteuern. Sodass bei +5°C anders geheizt wird, als bei -5°C

    Wie du siehst, beginnt hier der Optimierungs-Spass, keine Überlegung ist verboten. Irgendwann musst zum einfach zum try & error übergehen.

    Bis hierher habe ich die config noch nicht einmal gestartet. Beginnst du gleich von Anfang an mit der config, verzettelst dich vielleicht selbst in Bausteine und was weiss ich und du siehst den Wald wegen der Bäume nicht. Oder wars der Baum vor Wald? Keine Ahnung.
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 25.01.2022, 20:53.

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Es gibt Komfortschalter bzw. Treppenlichtschalter für zeitgesteuerte Sachen.
      Und es gibt den Schwellwertschalter für sowas wie Temperaturregelung mit Hysterese.
      Der Rest ist Logik mit UND und ODER.

      Der Saunabaustein ist definitiv NICHT dafür geeignet.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      Lädt...