[SOLVED] WARNUNG: Config 12.4.1.25 NICHT installieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #1

    [SOLVED] WARNUNG: Config 12.4.1.25 NICHT installieren

    Warnung an alle.
    Ich hatte heute die Meldung, dass ein Update zur Verfügung stünde.
    Ja ich bin auf einer beta.
    ich habe das Update auf 12.4.1.25 gemacht, das ist auch eine Beta und mir bewusst.

    Die Weboberfläche ist nicht mehr erreichbar.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: weboberfl2.jpg Ansichten: 201 Größe: 14,9 KB ID: 335404
    Verbindung mittels Loxconfig funktioniert, app am Handy auch. Zugriff mittels Webbrowser funktioniert nicht mehr.

    Also an alle, die eventuell dieses Update Button sehen, seid Euch bewusst, ob Ihr das wollt.

    Ich editiere diesen Beitrag, wenn sich herausstellt, dass es eine Falschmeldung ist oder ich den Fehler gefunden habe.
    Mehrere MS Neustarts haben nichts gebracht


    ---
    edit:
    -Ticket ist erstellt und Support ist auch schon dran.
    -teamviewer Session am 02.02.2022
    -Fehler behoben, danke an Loxone Support. Dominik W. well done
    Zuletzt geändert von simon_hh; 02.02.2022, 10:03.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #2
    Johannes Bartnitzke :
    wie in einem anderen Thread schon mal angesprochen:
    Bitte unbedingt die Meldung "Es steht ein Update bereit" unterbinden, wenn sich eine Beta Version auf dem MS befindet.

    In diesem Thread wurde dies bereits diskutiert oder angesprochen: https://www.loxforum.com/forum/german/software-konfiguration-programm-und-visualisierung/322596-loxone-12-2-ver%C3%B6ffentlicht?p=329177#post329177 Wenn ein loxone config Update verfügbar ist, wird dies in der app einfach eingeblendet. Leider fehlt komplett


    Man kann nirgendwo sehen, was installiert wird, keine Versionsangabe, kein Hinweis, dass dies eine beta ist.

    Für den Standardnutzer, der sich nicht in der config auskennt und das von einem Elektriker installiert bekommen hat, ist das absolut gefährlich, wenn der einfach von beta zu beta ein Update einspielt, ohne dies zu wissen.

    Wir hatten das hier schon Mal, dass ein Benutzer ohne es zu wissen, dass es eine buggy Beta ist, aufgefordert wurde ein Update zu machen und danach mit massiven Problemen zu kämpfen hatte:


    auch hier ganz klar der Wunsch, dass man bei beta auch hinschreiben muss, dass es eine beta ist:

    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2073

      #3
      Als Nicht-Beta Nutzer habe ich gestern ein Update angeboten bekommen, damit schein alles zu funktionnieren.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2022-01-27 um 09.01.01.png
Ansichten: 755
Größe: 14,6 KB
ID: 335344

      Kommentar


      • simon_hh
        simon_hh kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        die 12.2.12.1 funktioniert auch, das ist das aktuellste Release
    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2659

      #4
      Loxone Support konnte via teamviewer den Fehler beheben.

      per ftp verbunden:
      Es fehlte im Ordner "updateweb", als auch im Order "web" die Datei "commonv2.agz"
      Diese war einfach nicht mehr da, sie wurde neu eingespielt, dann MS Neustart und das Webinterface ist wieder verfügbar.

      Datei ist im Anhang.
      Die Endung ist hier nicht zulässig. Es muss als zip entpackt werden

      hismastersvoice kannst Du als Mod den Titel anpassen -> SOLVED

      Danke
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von simon_hh; 02.02.2022, 10:01.
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • Benjamin Jobst
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1196

        #5
        Hi simon_hh danke für die Info.
        Hat der Support sich dazu geäußert, ob das direkt mit diesem Beta-Update zusammenhing oder einfach zufällig bei dir passiert ist?
        MfG Benny

        Kommentar

        • simon_hh
          Lox Guru
          • 18.09.2015
          • 2659

          #6
          Zitat von Benjamin Jobst
          Hat der Support sich dazu geäußert, ob das direkt mit diesem Beta-Update zusammenhing oder einfach zufällig bei dir passiert ist?
          Ich hatte das hier nicht weiter beschrieben, da ich die Aussage von loxone diesbezüglich nicht ganz teile oder nachvollziehen kann, bzw. auch selber als für mich nicht richtig ansehe.

          "Hätte ich die auto-update Funktion aktiviert, wäre dieser Fehler vermutlich nicht geschehen, ich solle also Automatische Updates aktivieren oder aktiviert lassen"

          hmm...

          Ich selber bin aber kein Freund von Auto-Updates, dafür lief da zu oft etwas schief, bzw. man wird nicht mal vorgewarnt und zack ist ein Update drauf und dann geht irgendetwas wieder nicht.
          Manuell kann ich entscheiden, wann das eingespielt wird.


          Unterschied ist aber dieses Mal definitiv: Ich habe das Update aus der app heraus gemacht, um das mal zu probieren.
          Zuvor hatte ich immer mir die aktuelle beta config gedownloadet und dann den Miniserver aus der Config aktualisiert.
          Ob es hier einen möglichen Zusammenhang gibt, kann ich nicht beurteilen
          Zuletzt geändert von simon_hh; 02.02.2022, 10:31.
          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

          Kommentar

          • Benjamin Jobst
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1196

            #7
            Ah okay das ist jedenfalls auch ein interessanter Aspekt.
            Ich habe bisher schon mehrmals die Update-Funktion über die App genutzt - meistens bei Kunden, aber teils auch privat und ich meine auch schon mit der Beta, die ich zuhause drauf habe. Bisher hat es immer geklappt. Trotzdem sehe ich die Auto-Update-Funktion genauso kritisch wie du auch und sehe mir meistens erst mal an, was die neue FW so mit sich bringt...
            Was beim Auto Update dann anders gelaufen wäre, würde mich schon mal interessieren, immerhin sollte doch der gleiche Prozess ablaufen? Mindestens, wenn man das Update per App startet.
            MfG Benny

            Kommentar

            • Miep Miep
              MS Profi
              • 18.01.2017
              • 520

              #8
              Auto Update würde grundsätzlich voraussetzen dass jegliche Hardware und Software vor Ort (Handys, Tabletts, Betriebssysteme, jegliche Loxone Hardware, Extensions und eingebundene Fremdsysteme) noch genauso wie vorher funktioniert. Und im Zweifelsfalle sich SOFORT einer darum kümmert. Da sehe ich ehrlich gesagt einige nicht so leichte Herausforderungen für den Hersteller.

              Als ITler gibt es bei mir keine Systeme, denen Auto Update erlaubt ist. Wenn aktualisiert werden soll, will ich vorher wissen welchen Vorteil ich davon habe und auch welche Nachteile (z.B. eine sich ständig aktualisierende Fehlerliste). Und selbst dann möchte ich dass nur ein Admin diesen Prozess starten kann. Und falls für mich kein Vorteil dabei ist, lasse ich es auch und möchte damit nicht ständig behelligt werden.

              Alles andere wäre eine totale Verkennung der Lage des Herstellers. Auch die Partner kriegen vermutlich Begeisterungsanfälle wenn die ersten Kunden am Wochenende nachts anrufen weil irgendwas plötzlich nicht mehr funktioniert und sie ggfs. sogar direkt vorbeikommen müßen.
              Zuletzt geändert von Miep Miep; 02.02.2022, 12:57.
              Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

              Kommentar

              Lädt...