wir haben bei einigen Mehrfamilienhäusern einen Miniserver für Enerigemanagement und -monitoring verbaut. Der Miniserver erfasst dabei die PV-Anlage, Stromverbräuche und ggf. Batteriespeicher meist mit dem Energiemonitor.
Da die Statistik bei Loxone ja nicht wirklich schön zu bedienen und bei den MFHs der Kunde auch selten vor Ort ist, wollen wir die Statistiken in unser PV-Monitoringportal exportieren. Die können die .csv des Statistik-Mailers verarbeiten, das habe ich schon geklärt.
Was allerdings noch etwas lästig ist ist die Tatsache, dass ich den Statistik-Mailer maximal auf 1x Täglich einstellen kann. Besser wäre, wenn die Daten alle 2 bis max. 4 Stunden kommen.
Ich habe dazu auch schon mit Loxone telefoniert, denn das Dropdown-Menü um den Eintrag "2h" zu ergänzen ist für mich als semi-halbwissenden Programmierer nicht allzu schwierig.
Für Loxone ist es das allerdings wohl schon, zumindest wurde mir gesagt, dass das so schnell nicht umgesetzt werden könne.
Ich weiß, dass man mit anderen Tools wie Loxberry, LoxStats, Grafana etc. viel machen kann, aber im Idealfall will ich mit dem Miniserver an sich auskommen, um das System möglichst schlank zu halten.
Da ich aber um die Kreativität der Community weiß, stelle ich die Frage hier einfach mal in den Raum.
Gegeben ist:
- Loxone Miniserver mit Internet-Anschluss. Keine zusätzliche Hardware wie Loxberry etc.
- 1x Energiemonitor mit Loxone-interner Statistik-Aufzeichnung (10 Minuten)
- Monitoring-Portal, das die Statistik als .csv per Mail erwartet. Auswertung anhand von Spalten und Zeitstempel ist möglich
Fällt euch etwas ein, wie man die Statistik-Aufzeichnungen häufiger versendet bekommt? Oder habe ich einfach utopische Vorstellungen - auch das kann ich nicht ausschließen.
Alternativ wäre es auch denkbar, die Datei per FTP auf den Server zu laden, aber das hat Loxone wohl erst einmal völlig ausgeschlossen.
Über kreative Vorschläge wäre ich sehr dankbar =)
Kommentar