Sungrow SG / SH10RT Modbus Register

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • keineahnung
    Extension Master
    • 05.03.2023
    • 197

    #16
    Für das Register 5601 musst du in Loxone 5600 mit signed integer 32 bit einstellen. Bei 16 Bit einen Haken und den Rest (meine ich raus).

    Die Validierung der Parameter habe ich nicht aktiviert. Ich fang den "Fehler" mit dem Größer Baustein ab.



    Kommentar

    • Marc91
      Azubi
      • 25.11.2020
      • 9

      #17
      Hallo Chris-to-ian,

      Schau mal diesen Screenshot hatte ich mir damals aus dem forum gemacht. Dieser sollte das Thema mit dem Running state der Batterie in Kombination mit meinem Config Screenshot auf Seite 1 lösen (:

      Die Ausgänge O2 und O3 habe ich dann über den Status Baustein visualisiert und über statuswert in -1 oder +1 übersetzt für den Multiplikator.

      Die Formel für den Binärdekoder ist im Anhang.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Chris-to-ian
        Dumb Home'r
        • 21.02.2023
        • 16

        #18
        Hey, danke für die Rückmeldung hab das dann auch gefunden und jetzt funktioniert es super 😁

        Kommentar

        • Solar.Squirrel
          Smart Home'r
          • 10.08.2023
          • 39

          #19
          Moin Zusammen,

          ich habe auch ein System mit 2x SH10 RT und Loxone. Modbus, Register usw. steht so weit, die Logik für den Ladestatus der Batterie steht ebenfalls, mit Hilfestellung von euch, dafür Danke ich :-). Nun meine Frage:

          Der Binärcode scheint sehr Träge zu sein, kann es sein, dass ich beim Sensor falsche Einstellungen habe, kann mir da jemand noch mal helfen/bestätigen?
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 701
Größe: 144,0 KB
ID: 399970

          Kommentar

          • keineahnung
            Extension Master
            • 05.03.2023
            • 197

            #20
            Moin,
            ob das bei mir Träge ist, keine Ahnung. Aber ich habe es bei mir ohne den Haken 16bit gemacht.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 677
Größe: 23,3 KB
ID: 399993
            In der Erklärung steht, das wenn nicht angehakt ist. Wir der Verwendetet Datentyp genommen, also 16bit. Ich frage die "wichtigen" Werte zudem alle 5s ab.

            Gruß
            ​​

            Kommentar

            • Solar.Squirrel
              Smart Home'r
              • 10.08.2023
              • 39

              #21
              Hey,

              ok das mit den 5sec macht Sinn. Das werde ich noch umstellen. Vielen Dank für deinen Input. Ich sehe noch, du hast bei E-Wert und Z-Wert 10, also gleiche Größenordnung. ich ebenfalls aber 1 und 1 eingetragen.

              Kommentar


              • keineahnung
                keineahnung kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Die Einstellung habe ich nicht bewusst vorgenommen...
            • keineahnung
              Extension Master
              • 05.03.2023
              • 197

              #22
              Moin,
              habt ihr Erfahrung mit 2x SH10RT im Parallelbetrieb?
              Gibt jeder Wechselrichter "seine" Leistung an oder gibt der Master die Leistung vom Slave mit an?

              Gruß

              Kommentar

              • Solar.Squirrel
                Smart Home'r
                • 10.08.2023
                • 39

                #23
                Moin Moin,

                ich habe zwei SH10 RT mit jeweils einem Speicher. Man muss beide WR und Speicher auslesen (Modbus Kanal 1 und 2 z.B.) und dann von Loxone addieren lassen:

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 660
Größe: 307,4 KB
ID: 402285

                Kommentar

                • keineahnung
                  Extension Master
                  • 05.03.2023
                  • 197

                  #24
                  Danke für die schnelle Antwort. Sowas habe ich schon erwartet... wieder mehr arbeite.

                  Kommentar

                  • keineahnung
                    Extension Master
                    • 05.03.2023
                    • 197

                    #25
                    Ich nochmal @
                    Solar.Squirrel
                    ​kannst du über den Slave WR die Smart Meter Daten auslesen ? bei mir zeigt er nix an...

                    Kommentar

                    • Solar.Squirrel
                      Smart Home'r
                      • 10.08.2023
                      • 39

                      #26
                      Hi,

                      das habe ich jetzt nicht verstanden :-D. Meinst du, dass der Salve seine Daten nicht sendet? Weil der Zähler ist nur mit dem Master verbunden (hoffe ich) sodass nur der Master die Zähler-daten ausgibt.

                      Kommentar

                      • keineahnung
                        Extension Master
                        • 05.03.2023
                        • 197

                        #27
                        Ich habe den Smart Meter an den Master (A2,B2) angeschlussen. Den Slave (Master A1, B1 -> Slave A2, B2) mit dem Master verbunden.
                        In der iSolarCloud dann noch die Einstellung Master mit 2 WRs im System bei Master und bei Slave Slave1 eingestellt. Achja die Geräteadresse auf 2 geändert.

                        So kann ich die Daten von beiden WRs über ModbusTCP IP:502 mit der jeweiligen Geräteadresse abrufen.
                        Wenn ich jetzt aber versucht das Register 5746 von SmartMeter über den Slave abzurufen, bekomme ich 6553,5 als Wert geliefert. Oder gehört das so?

                        Kommentar

                        • Solar.Squirrel
                          Smart Home'r
                          • 10.08.2023
                          • 39

                          #28
                          Der Master schleift das Zählersignal nicht zum Slave durch. Das heißt alle Zählerwerte liest du nur über Master WR aus. Vom Slave liest du nur die Slave spezifischen Daten aus, also Speicher und DC-Leistung, Slave Temperatur usw.

                          Kommentar

                          • keineahnung
                            Extension Master
                            • 05.03.2023
                            • 197

                            #29
                            OK, danke für die Info.

                            Kommentar

                            • Solar.Squirrel
                              Smart Home'r
                              • 10.08.2023
                              • 39

                              #30
                              noch mal ein Update! Man muss auch die Batterie-Stände einzeln auslesen und Mittelwert bilden, weil der Master "nur" den Anlagen-Gesamt-SOC darstellt, der aber ungenau ist, und den um den Min-SOC verringerte Kapazität darstellt.

                              Kommentar

                              Lädt...