ich habe seit 2013 meine Loxone im Einsatz und damit auch meinen Eigenverbrauch der PV-Anlage ziemlich optimiert.
Jetzt bin ich am Überlegen bei meinem Fronius Symo Gen24 einen Speicher nachzurüsten. Hat von euch jemand bereits die Leistungsregelung vom Symo Gen24 selber implementiert? Ich hätte bereits einen Zähler, den ich per Loxone auslese und würde den gerne weiterverwenden ohne dem Fronius Smart-Meter.
In der Anleitung "Fronius Datamanager - Modbus TCP and RTU", siehe Link habe ich bereits folgendes gefunden:
vorgenommen werden:
-Vorgabe eines Leistungsfensters, in dem sich die Lade-/Entladeleistung vom Ener-
giespeicher bewegen soll.
-Vorgabe eines minimalen Ladestandes, den der Energiespeicher nicht unterschrei-
ten soll
-Ladung des Energiespeichers vom Netz erlauben/verbieten
Gibt es ev. einen einfacheren Weg wie z.B.
- Leistung -4000 ... 4kW laden
- Leistung 4000 ... 4kW entladen
LG
Seiri
Kommentar