KWL Stosslüftung - Programmierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    KWL Stosslüftung - Programmierung

    Hallo liebes Forum!

    Anscheinend schon wieder einen Knoten im Kopf:

    Es geht um den Anschluss der KWL (Paul Novus 300, http://paul-lueftung.de/produkte/lue...vus-f-300.html) an die Loxone. Der Elektriker hat die Loxone laut Anleitung angeschlossen und wenn er es auf der Platine überbrückt/testet, klappt die Stosslüftung.

    Wenn ich nun in der Programmierung einen virtuellen Eingang mit dem Digitalen Ausgang (wo die KWL angeschlossen ist) verknüpfe, und per App auf Stosslüftung schalte, höre ich ein klacken, aber am Display der KWL ändert sich nichts bzw. startet eben nicht.

    Jemand eine Idee für Fehlersuche?

    Vielen Dank Noizede
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Auf welcher Platine hat er was gebrückt? Was wurde wie wo angeschlossen? Euer Schaltbild?
    Ohne Informationen werden wir nicht helfen können.
    Wenn der benutzte Schaltkontakt genauso "angeschlossen" ist wie die Brücke, muss es funktionieren. Wenn es nicht funktioniert, ist was falsch angeschlossen.

    Gruß Sven
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Danke Svethi und sorry für die spärlichen Infos. Ich war nicht zuhause, nur die bessere Hälfte. Es wurde laut Anleitung (http://paul-lueftung.de/fileadmin/fi...016_screen.pdf Seite 38) genau das gemacht. Geprüft indem es händisch "überbrückt" wurde und laut Freundin hat es am Display (Stosslüftung ein)geklappt. Und die Nr. vom Digitalen Ausgang bei der Loxone wurde nummeriert.

      Nun wollte es es einfach in der Loxone integrieren, mit dem oberen Ergebnis.

      Ja, anscheinend kann es nur falsch angeschlossen sein - gut. dann wird er nochmal kommen müssen. Möchte die KWL ungern aufmachen und selbst experimentieren. Grübelte nur, ob ich noch irgendwas anderes probiere könnte.

      Danke

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #4
        Hmm, das sagt aber alles noch nichts darüber aus wie das wo "an der Loxone" angeklemmt ist. Du müsstest die Stoßlüftung genauso aktivieren können, wenn Du manuell die richtigen Kontakte "an der Loxone" brückst. Funktioniert dies nicht, gibt es vielleicht ein Problem mit der Leitung. Funktioniert es dort, müsstest Du prüfen ob Du den richtigen Anschluss hast, denn wenn Du beim Schalten ein Klicken hörst sollte auch irgendein Ausgang schalten.

        Gruß Sven
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #5
          Es könnte auch der Impuls zu kurz sein.
          Oder (kenn das Gerät nicht) muss das während des Durchlüftens gar an bleiben?
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Danke Christian - der Impuls war Schuld!

            Mit "Langzeitklick" auf 5 Sekunden klappt es nun einwandfrei - danke für den Input!

            Kommentar

            • Daniel *
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 232

              #7
              Bekomme die gleiche Lüftungsanlage. Kann man das Stoßlüften auch automatisch Regeln? Oder ist es besser wenn man nach dem Duschen mit einen Langzeitklick das Stoßlüften aktiviert?

              Bin ja schon am überlegen ob ich ein Durchflussventil setze, erkennt dies einen Durchfluss über 10min schaltet sich die Lüftung automatisch höher oder so


              ​​​​​Wie kann man es sonst so lösen?

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4760

                #8
                Ich habe einen Luftfeuchtigkeitsfühler. Steigt die Luftfeuchtigkeit in einem bestimmten Zeitintervall mehr als x Prozent, wird die Stosslüftung altiviert.
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar


                • Daniel *
                  Daniel * kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Welchen hast du hier genau im Einsatz? Auch zufrieden damit?
              Lädt...