ich bitte um Eure Unterstützung. Es geht um eine Wasserwärmepumpe und die für die behördliche Überprüfung zu protokollierenden Wassertemperaturen.
Wir haben in den Zu- und Ablauf Temperatursensoren verbaut, die sich allerdings im Technikraum befinden, in dem es relativ warm ist. Weiters haben wir einen Wasserzähler, der je 10L einen Impuls sendet.
Das Problem ist nunmehr, dass sich das Wasser in den Leitungen erwärmt, wenn die Pumpe nicht läuft und so die Messergebnisse verfälscht werden.
Meine Idee ist, dass anhand des Wasserzählers festgestellt wird, ob die Wärmepumpe läuft (z.B. für mind. 10 min) und erst dann die Temperaturwerte protokolliert werden.
Hat jmd eine Idee, wie ich das umsetzen könnte?
Danke!
Kommentar