Ich verwende nicht die Wetterstation von Loxone sondern die P03/3- Modbus von Elsener. Diese liefert (leider) nicht direkt Sonnenschein sondern kLux pro Himmelsrichtung.
Das heißt, ich möchte daher eine Logik bauen, um die Systemvariable vom "Sonnenschein" zu beschreiben. Dazu habe ich eine Tabelle bei Loxone gefunden, wie sonst der Schwellwert definiert ist.
Dokumentation - Sonnenschein Eingang | Loxone
Dazu habe ich aber eine Verständnisfrage. Wie wird hier unterschieden, ob beispielsweise der Sommerhimmel wolkenbedeckt ist oder strahlende Sonne vom Winter? Das ergibt ja wahrscheinlich die gleiche Lux Messung. Ich gehe davon aus, dass ich nicht einfach statisch den Schwellwert implementieren kann. Gibt es hier eine Formel abhängig von der Saison?
Was gibt es hier für andere Ansätze?
Besten Dank für Inputs und Gruss
Roger
Kommentar