Bewegungsmelder wird neu getigert wenn Licht ausgeht.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jache
    Smart Home'r
    • 03.03.2022
    • 48

    #1

    Bewegungsmelder wird neu getigert wenn Licht ausgeht.

    Hallo,

    ich habe in einem recht langen Flur (12 Meter) zwei KNX Bewegungsmelder. Diese sind "dumm" programmiert. Einer hängt vorne im Flur einer hinten. Das Licht wird immer in Summe geschaltet. Also egal ob der vordere oder hintere delektiert, geht das licht an. Das funktioniert auch ohne Probleme. Mein Problem ist, dass es nicht mehr ausgeht. bzw. nur für 1 Sekunde.
    Wenn keine Bewegung mehr da ist, habe ich eine Nachlaufzeit im Präsenzbaustein von 60 Sekunden. Danach geht das Licht aus, wird aber von einem Bewegungsmelder sofort wieder als "Bewegung" war genommen und das licht geht wieder an.

    Es handelt siechem Standard Gira KNX UP Bewegungsmelder. In der ETS ist eine Nachlaufzeit von 30s eingestellt.

    In Loxconfig ist es wie im Bild eingestellt.

    Habt Ihre eine Idee?

    Angehängte Dateien
  • Gerrit
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 940

    #2
    bist du dir sicher, dass es eine Bewegung ist? Du hast auch TWarn aktiv, d.h. das Licht blinkt mal kurz 15s vor Ende. Am besten mal mit Live-View drauf schauen welches Event wann wie getriggert wird und schauen wann KNX eine Meldung schickt. Weil nach deiner Beschreibung würd das Licht dann ja nie ausgehen - Bewegung -> geht an -> Timer + geht aus -> Bewegung -> geht an -> Timer + geht aus -> triggert Bewegung -> ...

    Kommentar

    • Jache
      Smart Home'r
      • 03.03.2022
      • 48

      #3
      hallo,

      das Licht geht ja auch gar nicht aus.
      Diese Sekunde meinte ich nur aus der Historie von der Präsenz (Siehe Anhang)

      Was meinst du mit TWarn? Ich dachte, dass dort nur ein Impuls auf den Ausgang geht. Wenn ich ihn aber nicht nutze, ist es egal....

      In allen anderen Räumen funktioniert das. Hier ist es aber der einzige Raum, wo ich zwei Bewegungsmelder habe und sonst habe ich auch nur Pärsenzmelder...

      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Gerrit
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 940

        #4
        Ah wegen TWarn kann auch sein, hab das Feature auch bei anderen Bausteinen nie verwendet und kannte es noch von der Lichtsteuerung.
        Aber dann schau doch trotzdem nochmal in der Live-View (LoxConfig nicht Tracker), welcher Bewegungsmelder wann wie aktiv ist für Loxone. Diese Info kannst du ja nur in der LoxConfig sehen und das Problem lässt sich ja auch leicht reproduzieren.
        Und du könntest mal statt die Melder direkt anzuschließen, die beiden Melder an ein OR-Baustein anschließen und damit das Signal selbst aggregieren. Vllt kommt der Baustein nicht mit mehreren zurecht.

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #5
          Jache ich will ja nichts sagen, aber Du flutest hier das Forum zum allen möglichen Themen. Und stets hast Du KNX Sensorik und beschreibst, dass diese „dumm“ programmiert wären. Immer wieder kommt aber raus, dass diese dann eben doch nicht „dumm“ programmiert sind. Wenn Du den Bewegungsmeldern in der ETS eine Nachlaufzeit von 30 Sek eingestellt hast, dann ist er eben nicht dumm programmiert und wer weiß was da noch so für Parameter angeben sind. Ich rate Dir dringend Dich erst einmal mit Deinen Systemen vertraut zu machen. Wie beide arbeiten, wie sie interagieren und was es wo für Parameter gibt. Des Weiteren solltest Du Dir die Loxone Config hernehmen ein neues Projekt anlegen und Dir dort dann jeden Baustein mal ansehen was er macht, was man damit machen kann und was er für Ein- und Ausgänge hat. Wir helfen hier bei konkreten Probleme, das Einarbeiten in das System musst Du schon selbst machen, wenn Du alles selbst machen willst.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Jache
            Smart Home'r
            • 03.03.2022
            • 48

            #6
            Hi,

            sorry, ich wußte nicht, das man nicht so viele Beiträge schreiben sollte. Ich dachte, ich hätte hier ein konkretes Problem. Aber dann werde ich noch etwas weitersuchen.
            Dankeschön.

            Kommentar

            • Loxham
              Smart Home'r
              • 06.09.2021
              • 42

              #7
              Generell als kleiner Tipp: Du solltest die Dokus von den Bausteinen wie z.B. Lichtsteuerung oder Automatikjalousie genauer studieren.

              Mir ist aufgefallen, du hast im Präsenzbaustein ein Objekt zugeordnet. Um was handelt es sich dabei?

              Kommentar

              • Jache
                Smart Home'r
                • 03.03.2022
                • 48

                #8
                Es handelt sich dabei um einen (zwei) Bewegungsmelder, welcher als KNX Sensor angelegt ist.

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6320

                  #9
                  Nicht falsch verstehen. Du kannst so viele Beiträge erstellen wie Du willst. Meist ist es aber immer ein KNX Problem und hat den Anschein, dass Du nicht weißt wie und warum es funktioniert. Daher der Hinweis Dich mal mehr mit den Dingen zu beschäftigen. Zu Deinem Problem hier kann man eben auch wiedermal nicht viel sagen, da Deine Informationen nicht ausreichen. Du hast da ein komplexes System aus Loxone, KNX und was weiß ich noch und postest aber nur mal einen kleinen Screenshot aus Loxone. Ein mögliche Variante kann ich Dir mit den derzeitigen Informationen geben. KNX-Bewegungsmelder hat 30 Sek Verzögerung, Der Lichtbaustein 60Sek. Du machst 31 Sek im Flur Bewegung. Der Melder geht nur in der 1.Sek auf ein. Nach 60 Sek. Geht Loxone aus, 1. Sek später meldet der Bewegungsmelder aus, Loxone erkennt diese Meldung als Bewegung und geht wieder an

                  Und nach Deine Auszug aus dem Log kann ich nicht erkennen, dass das Licht eine Sek später immer wieder an geht. Da geht die Präsenzerkennung wieder aus. Wenn Da dann das Licht an geht, ist ja was ganz anderes Falsch
                  Zuletzt geändert von svethi; 31.03.2022, 10:18.
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • Loxham
                    Smart Home'r
                    • 06.09.2021
                    • 42

                    #10
                    Ich meine nicht die beiden Bewegungsmelder die mit IAct verbunden sind, sondern wenn du auf den Präsenzbaustein einen Doppelklick machst, müsste ein Objekt angehakt sein, oder?

                    Kommentar

                    • romildo
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 5161

                      #11
                      Ich möchte mich auch nicht falsch verstanden wissen, meine das auch nicht böse.
                      Ich habe mich in diesen Thread bisher nicht gemeldet, da ich der Meinung bin, dass die folgenden Themen von Dir vermutlich im Prinzip alle auf ähnliche Probleme hinauslaufen.

                      Hallo zusammen Versuche seit einer Zeit die Deaktivierungszeit nach dem Raum verlassen anzupassen. Komme da leider aber nicht weiter. Ich habe eine Präsenzmelder und eine T5. Wird der Raum betreten geht ein Grundlicht an via Präsenzmelder. Wird anschliessend der Raum mit Doppelklick auf den T5 verlassen, so kommt das Licht zu

                      Hallo zusammen, Bei der Lichtsteuerung kann ich ja mehrere Stimmungen anlegen. Diese werden dann mit T5/1, T5/2 usw angegeben. Wenn ich dann einen Touch Pure nutze, verbinde ich diesen dann nur mit einem T5 Eingang oder mit allen? Wenn ich dann anstatt einen Touch Pure einen KNX Taster verwenden möchte, kann ich diesen dann

                      Hallo, ich habe einen Nachtmodus bei mir eingebaut. Wenn dieser aktiviert wird über den Betriebsmodus Schlafen ein Reset bei allen Lichtsteuerungen in allen Räumen gesetzt. Somit geht überall das Licht aus. Zeitgleich möchte ich, dass viele Bewegungsmelder "gesperrt" werden. dies habe ich gelöst indem ich de

                      Hallo, ich habe ein Problem. Ich habe einen Präsenzbaustein wo am Eingang ein KNX Präsenzmelder dran hängt, welcher keine Logik hat. mein Problem ist, dass nur Präsenz erkannt wird wenn es dunkel ist. Das der angebundene Lichtbaustein nur schaltet ab einer gewissen Helligkeit ist ok und passt auch so. Aber ich möchte die






                      lg Romildo

                      Kommentar

                      Lädt...