Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Setup um Miniserver Gen2 erweitern (nicht ersetzen)
So, auf die Theorie folgte die Praxis. Hat alles wie erwartet funktioniert. Bin sehr zufrieden wie Loxone das gelöst hat.
Nur den neunen MS auf die IP des alten bringen und dem alten eine neue geben, das war etwas hakelig, aber eigentlich lags eher an mir als an Loxone.
Super. Danke für deine Tests und das du es mit uns teilst. Dicker Daumen nach oben.
Darf ich dich fragen warum du einen Miniserver Gen2 und keinen Miniserver Go Gen2 genutzt hast?
Ich hatte bei Loxone nachgefragt. Der Miniserver und der Go teilen angeblich die identische CPU und RAM Austattung.
Daher war mein Gedanke auf den Go zu gehen und gleichzeitig noch die Air Extension zu ersetzen.
Noch ein Update zu einem Fehler den ich gemacht habe!
Ich habe die Migration ja ein paar Tage vor der echten Inbetriebnahme gemacht.
Woran ich nicht gedacht habe, damit habe ich nun natürlich Zählerstände übernommen, die um ein paar Tage falsch sind.
Wem die Zählerstände wichtig sind, der sollte zwischen Migration und Inbetriebnahme möglichst wenig Zeit vergehen lassen.
Aber laut dieser Meldung ja eben nicht: Dieser MiniServer wird zu einem Gateway mit Konzentrator umgewandelt!
Das kommt wenn ich einen Gov2 einfügen möchte
In einem Gateway-Client System verwaltet ein Miniserver als Gateway andere Miniserver, welche als Clients verknüpft sind. Durch die Konzentratorfunktion kann die Visualisierung der einzelnen Miniserver zusammengefasst werden.
Wenn ich es so mache wie in der Anleitung und die Config vom v1 einfach auf den v2 Lade und umwandle sind alle meine AirGeräte offline und der v2 hat auch die IP vom v1
Ich habe ein Backup als Client importiert. Das meiste funktionierte reibungslos. Die Last ist natürlich noch auf dem alten, aber das kann man dann ja schrittweise migrieren.
Wenn ich in mein bestehendes Projekt den MiniServer Go 2 einfüge bekommt dieser immer die Seriennummer vom v1 und dann geht garnichts mehr... Obwohl ich die SN manuell anpasse...
Und der Client MS ist immer offline obwohl ich in der Config mit ihm verbunden bin...
Angehängte Dateien
Zuletzt geändert von andreas221988; 21.04.2022, 08:47.
Komme leider überhaupt nicht weiter habe verschiedene Wege versucht:
1. Auf den neuen MiniServer die Config vom alten MS umgewandelt auf v2 >>>> MiniServer v1 sowie alle Extensions offline
2. Der bestehenden Config den neuen MS v2 als Gateway hinzugefügt >>>> Hier wird dann immer die SN des alten MiniServers eingetragen und wird als offline angezeigt. Und die Arbeitslast ist auch auf dem alten MS verblieben.
3. Beim neuen MiniServer v2 das Projekt des v1 als Client eingefügt >>>> wurde nicht alles übernommen und die Arbeitslast ist nach wievor auf dem v1
Mir wäre es am liebsten wenn der weg von Max bei mir funktioniert da hier die Config auf dem v2 läuft und der alte MiniServer nur noch eine Art Extension ist
Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen ich komme leider nicht weiter. Habe die aktuelle Loxone Config drauf 12.2.12.1
Also ich habe das gerade erst hinter mir. Loxone hat hier, wie oben irgendwo behauptet, eben keinen guten Job gemacht.
Mein Ausgangspunkt waren 2 MS Gen1 im Client Gateway und es sollte ein Go Gen2 als Gateway dazu kommen. So wie es die Config vorgibt, über MS hinzufügen hat das mal garnicht funktioniert. Ich hatte nur noch Datenmüll und die 2 Gen1 waren nicht mehr erreichbar. Die Config ist mehrfach abgeschmiert beim Speichern in die Server, das hat dazu geführt, dass die Seriennummern der MS wild vertauscht waren. Einen Gen1 musste ich Stromlos machen um überhaupt wieder dran zu kommen, Netzwerkeinstellungen wurden teilweise auch zerschossen!!
Das wichtigste ist eine Datensicherung bevor du loslegst. Öffne dein bestehendes Projekt und exportiere den/die „alten“ MS in einzelne Projekte, dann legst du ein neues Projekt an mit dem Gen2 und importierst die 2 gesicherten MS Projekte in das neue Projekt.
so hat es bei mir funktioniert! Allerdings waren alle meine Stromzähler danach auf Null, ärgerlich…
andreas221988 ich wollte dein Problem mal nachstellen und habe deshalb mal den Weg von MS Gen 1 nach MS Go Gen 2 als Trockenübung ausprobiert.
Du hast (leider ;-) recht, es werden bei der Umwandlung von MS Gen 1 auf MS Go Gen 2 nur für KNX und AO entsprechende Extensions angelegt, es wird keine DI und keine Relais Extension angelegt. Prinzipiell gibt es laut meinen Tests keinen Weg einen MS automatisch auf einen Go zu migrieren. Immer gehen die DI und DA verloren.
Ganz offensichtlich unterstützt Loxone das Szenario der Migration von MS auf MS Go nicht!
Du hast jetzt mehrere Möglichkeiten
a) wenn du kein KNX brauchst, den Go Gen 2 gegen einen MS Gen 2 austauschen und eine Migration von MS Gen 1 auf MS Gen 2 machen
b) wenn du KNX brauchst, dann wie a) aber den MS Gen 1 behalten
c) wenn du den Go 2 behalten willst, musst du alle DI und DO manuell migrieren, d.h. die Logik und Ein- / Ausgänge von der alten Config in die neue Config für den MS 1 Client händisch übertragen. Ich sehe da keine automatische Möglichkeit. Sollte mit Ausscxhneiden und einfügen aber gehen (habe ich aber NICHT getestet!)
Ich werde das im Wiki Artikel anpassen bzw. erklären dass das nur manuell geht.
Du könntest natürlich auch Variante 2 aus dem Wiki Artikel verwenden:
Variante 2 - MS Go Gen 2 als Gateway einfügen OHNE Migration
Man fügt den Go Gen 2 als neuen MS ein und fügt den bestehende MS Gen 1 als Client hinzu.
Dann übersiedelt man händisch alle Logiken, die nicht die MS Gen 1 I/O verwenden, auf das Gateway.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar