Setup um Miniserver Gen2 erweitern (nicht ersetzen)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1371

    #16
    So, auf die Theorie folgte die Praxis. Hat alles wie erwartet funktioniert. Bin sehr zufrieden wie Loxone das gelöst hat.
    Nur den neunen MS auf die IP des alten bringen und dem alten eine neue geben, das war etwas hakelig, aber eigentlich lags eher an mir als an Loxone.

    Aber die HomeKit Integration hat mich schwer enttäuscht - gut dass das nicht der wirkliche Grund für den Tausch bei mir war.
    https://www.loxforum.com/forum/germa...329#post344329
    Zuletzt geändert von maxw; 10.04.2022, 15:29.

    Kommentar


    • andreas221988
      andreas221988 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wie hast du das mit dem IP wechsel gemacht?
  • TimoC
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 180

    #17
    Super. Danke für deine Tests und das du es mit uns teilst. Dicker Daumen nach oben.

    Darf ich dich fragen warum du einen Miniserver Gen2 und keinen Miniserver Go Gen2 genutzt hast?

    Ich hatte bei Loxone nachgefragt. Der Miniserver und der Go teilen angeblich die identische CPU und RAM Austattung.
    Daher war mein Gedanke auf den Go zu gehen und gleichzeitig noch die Air Extension zu ersetzen.

    Kommentar


    • maxw
      maxw kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Weil ich damit noch ein paar Relais Ausgänge bekomme, dich ich gut gebrauchen kann.
  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1371

    #18
    Noch ein Update zu einem Fehler den ich gemacht habe!
    Ich habe die Migration ja ein paar Tage vor der echten Inbetriebnahme gemacht.
    Woran ich nicht gedacht habe, damit habe ich nun natürlich Zählerstände übernommen, die um ein paar Tage falsch sind.
    Wem die Zählerstände wichtig sind, der sollte zwischen Migration und Inbetriebnahme möglichst wenig Zeit vergehen lassen.

    Kommentar

    • andreas221988
      Lox Guru
      • 13.06.2018
      • 1616

      #19
      Wenn ich bei meiner aktuellen Config auf dem V1 einen neuen MiniServer Go 2 einfüge kommt immer die Meldung:

      Dieser MiniServer wird zu einem Gateway mit Konzentrator umgewandelt!

      Wie kann ich aber meinen alten v1 zum Client machen und den neuen Go v2 als "Master"?

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3651

        #20
        Das macht er automatisch.
        Der V2 wird zum Master und er V1 zum Client.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar


        • andreas221988
          andreas221988 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Aber laut dieser Meldung ja eben nicht: Dieser MiniServer wird zu einem Gateway mit Konzentrator umgewandelt!
          Das kommt wenn ich einen Gov2 einfügen möchte
      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3651

        #21
        Bevor du es machst, sichere dein altes Projekt.
        Arbeite mit einer Kopie und dann probiere es.
        Der V1 wird zum Client und der GoV2 zum Master.

        In einem Gateway-Client System verwaltet ein Miniserver als Gateway andere Miniserver, welche als Clients verknüpft sind. Durch die Konzentratorfunktion kann die Visualisierung der einzelnen Miniserver zusammengefasst werden.


        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar


        • andreas221988
          andreas221988 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Also in meiner Config als Kopie einfach den Go v2 einfügen?

        • andreas221988
          andreas221988 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hast recht aber wie bekomme ich dann die Config auf den v2? Die hängt immer noch unter dem v1 Server
          Zuletzt geändert von andreas221988; 20.04.2022, 14:32.
      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2070

        #22
        Hallo zusammen,

        habe jetzt einen Loxwiki-Artikel angelegt:


        maxw inhaltlich hab ich deinen Text als Basis genommen und etwas allgemeiner beschrieben.

        Wenn du Muße hast, schau gerne mal drüber und ergänze bei Bedarf, oder komm auf mich zu, dann ergänze ich gerne.

        Gruß Thomas

        Kommentar

      • andreas221988
        Lox Guru
        • 13.06.2018
        • 1616

        #23
        Wenn ich es so mache wie in der Anleitung und die Config vom v1 einfach auf den v2 Lade und umwandle sind alle meine AirGeräte offline und der v2 hat auch die IP vom v1

        Kommentar


        • andreas221988
          andreas221988 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Also hast du den Go in die bestehende Config beim V1 eingefügt oder? Wie hast du den Client importiert?

        • leopoldiskatzinakis
          leopoldiskatzinakis kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich habe ein Backup als Client importiert. Das meiste funktionierte reibungslos. Die Last ist natürlich noch auf dem alten, aber das kann man dann ja schrittweise migrieren.

        • andreas221988
          andreas221988 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wenn ich das so mache sind alle Geiger Air nicht erkannt und müssen verbunden werden genauso wie meine Stellantriebe Tree.
      • andreas221988
        Lox Guru
        • 13.06.2018
        • 1616

        #24
        Wenn ich in mein bestehendes Projekt den MiniServer Go 2 einfüge bekommt dieser immer die Seriennummer vom v1 und dann geht garnichts mehr... Obwohl ich die SN manuell anpasse...

        Und der Client MS ist immer offline obwohl ich in der Config mit ihm verbunden bin...

        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von andreas221988; 21.04.2022, 08:47.

        Kommentar

        • andreas221988
          Lox Guru
          • 13.06.2018
          • 1616

          #25
          Komme leider überhaupt nicht weiter habe verschiedene Wege versucht:

          1. Auf den neuen MiniServer die Config vom alten MS umgewandelt auf v2 >>>> MiniServer v1 sowie alle Extensions offline
          2. Der bestehenden Config den neuen MS v2 als Gateway hinzugefügt >>>> Hier wird dann immer die SN des alten MiniServers eingetragen und wird als offline angezeigt. Und die Arbeitslast ist auch auf dem alten MS verblieben.
          3. Beim neuen MiniServer v2 das Projekt des v1 als Client eingefügt >>>> wurde nicht alles übernommen und die Arbeitslast ist nach wievor auf dem v1

          Mir wäre es am liebsten wenn der weg von Max bei mir funktioniert da hier die Config auf dem v2 läuft und der alte MiniServer nur noch eine Art Extension ist

          Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen ich komme leider nicht weiter. Habe die aktuelle Loxone Config drauf 12.2.12.1

          Kommentar

          • eisenkarl
            Lox Guru
            • 28.08.2015
            • 1350

            #26
            Also ich habe das gerade erst hinter mir. Loxone hat hier, wie oben irgendwo behauptet, eben keinen guten Job gemacht.
            Mein Ausgangspunkt waren 2 MS Gen1 im Client Gateway und es sollte ein Go Gen2 als Gateway dazu kommen. So wie es die Config vorgibt, über MS hinzufügen hat das mal garnicht funktioniert. Ich hatte nur noch Datenmüll und die 2 Gen1 waren nicht mehr erreichbar. Die Config ist mehrfach abgeschmiert beim Speichern in die Server, das hat dazu geführt, dass die Seriennummern der MS wild vertauscht waren. Einen Gen1 musste ich Stromlos machen um überhaupt wieder dran zu kommen, Netzwerkeinstellungen wurden teilweise auch zerschossen!!
            Das wichtigste ist eine Datensicherung bevor du loslegst. Öffne dein bestehendes Projekt und exportiere den/die „alten“ MS in einzelne Projekte, dann legst du ein neues Projekt an mit dem Gen2 und importierst die 2 gesicherten MS Projekte in das neue Projekt.
            so hat es bei mir funktioniert! Allerdings waren alle meine Stromzähler danach auf Null, ärgerlich…

            Kommentar


            • andreas221988
              andreas221988 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das kommt immer wenn ich mein Mini v1 als Client einfüge…

              Den Mini Gov2 kann ich nicht beim Mini 1 einfügen weil dann das Problem mit den Seriennummer kommt.

            • eisenkarl
              eisenkarl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wieso einfügen? Hast du eigtl gelesen, was ich oben geschrieben habe? Export-neues Projekt auf Gn2-Import

            • andreas221988
              andreas221988 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Du hast die Config vom MiniServer 1 in eine Config für MiniServer 2 Go umgewandelt?
          • andreas221988
            Lox Guru
            • 13.06.2018
            • 1616

            #27
            Oder was meinst du mit Export?

            Kommentar

            • maxw
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1371

              #28
              Ich habe den LoxWiki Artikel dazu jetzt noch mal überarbeitet, war doch etwas mager ;-)



              Kommentar

              • andreas221988
                Lox Guru
                • 13.06.2018
                • 1616

                #29
                Wenn ich die Config vom MiniServer 1 in eine MiniServer Go 2 umwandel sind bei mir dann alle Extension sowie der MS 1 offline.

                Kommentar


                • andreas221988
                  andreas221988 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hab ich… Wenn ich die Config umwandel im Gen 2 werden mit dir Ein und Ausgänge des MiniServer 1 nicht umgezogen diese Fehlen.

                • maxw
                  maxw kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  andreas221988 ich wollte dein Problem mal nachstellen und habe deshalb mal den Weg von MS Gen 1 nach MS Go Gen 2 als Trockenübung ausprobiert.

                  Du hast (leider ;-) recht, es werden bei der Umwandlung von MS Gen 1 auf MS Go Gen 2 nur für KNX und AO entsprechende Extensions angelegt, es wird keine DI und keine Relais Extension angelegt. Prinzipiell gibt es laut meinen Tests keinen Weg einen MS automatisch auf einen Go zu migrieren. Immer gehen die DI und DA verloren.

                  Ganz offensichtlich unterstützt Loxone das Szenario der Migration von MS auf MS Go nicht!

                  Du hast jetzt mehrere Möglichkeiten

                  a) wenn du kein KNX brauchst, den Go Gen 2 gegen einen MS Gen 2 austauschen und eine Migration von MS Gen 1 auf MS Gen 2 machen
                  b) wenn du KNX brauchst, dann wie a) aber den MS Gen 1 behalten
                  c) wenn du den Go 2 behalten willst, musst du alle DI und DO manuell migrieren, d.h. die Logik und Ein- / Ausgänge von der alten Config in die neue Config für den MS 1 Client händisch übertragen. Ich sehe da keine automatische Möglichkeit. Sollte mit Ausscxhneiden und einfügen aber gehen (habe ich aber NICHT getestet!)

                  Ich werde das im Wiki Artikel anpassen bzw. erklären dass das nur manuell geht.

                • maxw
                  maxw kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Du könntest natürlich auch Variante 2 aus dem Wiki Artikel verwenden:

                  Variante 2 - MS Go Gen 2 als Gateway einfügen OHNE Migration

                  Man fügt den Go Gen 2 als neuen MS ein und fügt den bestehende MS Gen 1 als Client hinzu.
                  Dann übersiedelt man händisch alle Logiken, die nicht die MS Gen 1 I/O verwenden, auf das Gateway.


                  Habe den Wiki Artikel schon angepasst.
              • TimoC
                Extension Master
                • 25.08.2015
                • 180

                #30
                maxw Mal ein dickes Dankeschön für den tollen Loxwiki Artikel

                Kommentar

                Lädt...