Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Setup um Miniserver Gen2 erweitern (nicht ersetzen)
Was grundsätzlich in der Config möglich ist, ist einzelne Ein-/Ausgänge umzumappen. So lässt sich der physische Anschluss ändern, ohne die Logik angreifen zu müssen.
Ich hab das vor Jahren im Wiki dokumentiert : https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...+und+Ausg+ngen
Konkret für deinen Fall wäre es möglich, eine Extension einzufügen und alles dort hin zu mappen.
Dieses Mapping kann man nachher wieder ändern und woanders hinmappen.
Hilft im konkreten Fall aber nix, weil im MS Go die Ein- Ausgänge gar nicht mehr da sind.
Und ich glaube auch nicht das Ummappen z.B. von einem MS Relais Ausgang auf eine Relais Extension Ausgang funktioniert.
Wenn ich meinem MiniServer 2 Go meinen MiniServer 1 als Client Projekt hinzufüge funktioniert vieles nicht mehr. (Alle Geiger Air müssen neu verknüpft werden, alle NFC Codes sind verloren, alle Stellantriebe Tree müssen verknüpft werden) Das habe ich jetzt nur auf die schnelle gesehen keine Ahnung was noch alles nicht übernommen wird.
Wenn ich versuche meinen MiniServer 2 als Gatway in die bestehende Config von meinem MiniServer 1 einfüge klappt das nicht, es kann nicht die Seriennummer vom neuen MiniServer eingetragen werden.
Mein Ziel wäre eigentlich die neuen Dienste nutzen zu können (Remonte Connect & Apple Home) und es wäre natürlich auch noch schön wenn ich meinen alten MiniServer mit dem neuen etwas entlasten könnte. Und ich möchte eigentlich nichts an meiner Funktionierenden Programmierung ändern.
Nun, offensichtlich ist das von Loxone einfach nicht vorgesehen, einen MS durch einen Go zu ersetzen. Wenn da auch die ganzen Air Sachen nicht mehr gehen sondern nun über den Go gemacht werden müssen, blöde Sache.
Nur zur Sicherheit frage ich das: Du hast aber schon den Loxlink umgehängt auf den Go? Weil sonst ist klar das alles offline ist.
Wenn trotz umgehängten Loxlink das alles nicht geht, hast du imho nur zwei Optionen
- den Go Gen 2 gegen einen MS Gen 2 austauschen
- in den sauren Apfel beißen und alle Änderungen manuell machen
Zum Thema Go 2 zusammen mit Gen 1 Miniserver: Hab auch einfach die unkomfortable Lösung genommen, da mir klar war, dass es sowieso keine vollständige Migration am Ende mit allen Statistiken etc. geben wird. D.h. ich hab einfach den Go Gen 2 als Gateway hinzugefügt und dann im Nachgang immer mal wieder Dinge per Ausschneiden + Einfügen auf den Go umgezogen. War eigentlich fast alles ohne Probleme, es gab nur irgendeinen Baustein-Typ, der sich nicht per Ausschneiden / Einfügen auf eine Seite eines anderen Miniserver umziehen ließ.
Vor allem wollt ich nicht alle Kommunikation dann über LAN zusätzlich machen, d.h. alles was mit KNX angeschlossen ist, ist von der Logik auch noch fast ausschließlich dort.
Fand das aber eigentlich alles recht entspannt und bin überrascht über das Hickhack hier
Wie fügst du denn den Go hinzu und wie beantwortest du die Fragen beim Hinzufügen in dein Projekt? Wenn ich einen Go hinzufüge bekommt der erstmal eine Dummy SN. Probier es doch auch mal mit einem leeren Projekt ohne Verbindung. Also erst ein Miniserver Gen1 ohne den groß zu konfigurieren und dann den Go Gen2 danach. Dann siehst wie es gehen sollte. Ansonsten ist der Loxone Support in so einem Fall auch der richtige Ansprechpartner, wenn komische Dinge passieren und weniger das Forum
Ich gehe auf meine bestehende Config und gehe auf MiniServer einfügen, dann kommt der Dummy wie du schreibst und dann passe ich die SN an, aber das wird nicht übernommen
Hier in diesem Fall habe ich meine Config umgewandelt auf einen MiniServer Go 2 weil ich eigentlich meinen "alten" entlasen möchte... Und dann wurden auch alle meine Air Geräte dem MiniServer Go zugewiesen
Hatte heute in TeamViewer Sitzung mit dem Loxone Support, leider ist es nicht möglich einen V2 MiniServer in eine V1 Konfig einzufügen.
Hier muss der Weg genau andersrum sein: V2 MiniServer Projekt einen V1 Miniserver als Client einfügen, hier ist allerdings ein BUG es werden sämtliche Zentralbausteine nicht korrekt übernommen. Man muss die auswahl wieder erneut machen.
Leider sind dann auch alle Automatikregeln weg sowie die NFC Zutritte und die Intercom muss auch neu hinterlegt werden.
Also so einfach ist der wechsel in den Gateway/Client Betrieb nicht
In einem Gateway-Client System verwaltet ein Miniserver als Gateway andere Miniserver, welche als Clients verknüpft sind. Durch die Konzentratorfunktion kann die Visualisierung der einzelnen Miniserver zusammengefasst werden.
Gateway-Client System | Loxone Dokumentation
In einem Gateway-Client System verwaltet ein Miniserver als Gateway andere Miniserver, welche als Clients verknüpft sind. Durch die Konzentratorfunktion kann die Visualisierung der einzelnen Miniserver zusammengefasst werden.
Egal ob Smart Home, Gebäude oder Spezialanwendungen: Loxone ermöglicht die intelligente Steuerung & Automatisierung von Projekten aller Art.
Bei einem Miniserver Gen.1 als Gateway können bis zu 4 Miniserver Gen.1 eingebunden werden.
Bei einem neuen Miniserver(Gen.2) können bis zu 9 Miniserver oder Miniserver Gen. 1 eingebunden werden.
Bei einem Miniserver Gen.1 kann aber kein neuer Miniserver(Gen.2) eingebunden werden
"das hat nicht funktioniert, da der Gen.2 immer der Gateway sein muss."
Hast du dann die Fragen eventuell falsch beantwortet, als du den Go Gen2 hinzugefügt hast? Weil da wird man ja gefragt und muss das dann auch bestätigen so wie er das braucht!
Die Anzahl der Tree Geräte ist am Miniserver Gen2 beschränkt auf 50. in diese Falle bin ich fast gelaufen ;-) Also Extension dran lassen und über einen weiteren "Tree-Ast" freuen...
Grüßt euch... Ich komm aus dem ganzen durcheinander nicht mehr so ganz heraus.
Was ich gerne wissen möchte...
Ist es jetzt möglich eine Installation mit einem MS GEN 1 mit Air-Extension, 1-Wire-Extension und auf geklemmten Lox-Link um einen MS GO 2 zu erweitern?
Kann der Lox-Link am MS1 bestehen bleiben oder muss dieser zwingend auf den GO mit umziehen?
Würde gerne den GO irgendwo frei platzieren, da ja die Kommunikation der beiden MS über Netzwerk erfolgt und ich damit nicht gebunden wäre den GO in den Schaltschrank zu hängen...
V2 (egal ob Go) muss immer Gateway sein, aber ist auch kein Problem ansonsten. Würde dann alles was mit Netzwerk (Virtuelle Ein/Ausgänge etc.) zu tun hat und Last aufm Miniserver bedeutet auf den V2 umziehen nach und nach
Andere Sache, gibt es eine einfache Möglichkeit die Geräte von der Tree Extension auf den neuen MS Gen.02 zu übertragen?
Ich habe die Tree nicht mehr im Einsatz, da der MS das ja mitbringt... Nun finde ich keinen Weg all die Geräte einfach auf den MS v2 zu bekommen.
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Hallo zusammen,
ich hatte hier zwar schon eine Frage gestellt, aber evtl. macht es Sinn es hier nochmal separat zu betrachten.
https://www.loxforum.com/forum/hardware-zubehör-sensorik/247124-2-miniserver-gen-2-und-gen-1-im-verbund-und-knx?p=343452#post343452
Ich würde das Ganze dann auch im Loxwiki für die Nachwelt
ich habe jetzt auch mein Upgrade durchzogen, aber ich bekomme dauern die Meldung, dass der Client (mein MS-Gen1) nicht gefunden wird.
Im Webinterface, kan ich meinen MS-Gen1 erreichen (192.168.1.82).
mich mit dem neuen MS Gen.02 verbunden habe, wurden beide MS angezeigt, neuer MS und alter MS im Verbund.
Dabei konnte ich Änderungen einspielen, aber irgendwas ging nicht so richtig.
mich mit dem alten MS Gen.01 verbunden habe (ja, das ging aus der Config immer noch, einfach die IP des alten MS eingeben) dann das Programm geladen habe, wurde mein altes Programm (auch noch mit den alten KNX Zuordnungen, etc.) geladen. Auch hier konnte ich Änderungen vornehmen.
Jetzt als Parallelversuch: Verbinden mit neuem MS Gen.02 -> die eben am MS 1 getätigten Veränderungen wurden nicht übernommen.
mit altem MS wieder verbunden-> Änderungen vorhanden.
Was ich sagen will:
Ich habe Gen01 und Gen.02 zwar in einer Config gesehen, aber irgendetwas ging hier in der Kommunikation schief.
Ich habe am Ende:
altes Projekt geladen (noch mit MS1)
MS1 durch MS2 ersetzt
speichern (download)
MS1 hinzufügen
speichern.
NUN:
SD Karte aus MS1 raus, formatieren, ohne backup, also leer, nur für Loxone vorbereitet...
SD Karte wieder in den MS1
Gesamte Config neu aufspielen... dann ging es.
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Oh man ich weiß nicht was ich noch tun soll, die Hälfte zu Hause funktionniert hier gerade nicht.
Also ich habe die SD Karte im MS_Gen1 neu formattiert.
Ich sehe in der Projektübersicht auch beide Miniserver.
Wenn ich mich mit dem MS_Gen2 verbinde, sehe ich in der Config weiter unten auch den MS_Gen1.
Da hört es dann aber auch auf.
Für mich sieht es so aus, als ob der MS_Gen1 die Config nicht übernimmt und deswegen nicht als Client fungiert.
Kann ich da irgendwie manuell was anstoßen, also muß der MS_Gen1 separat angesprochen werden?
MS gen 1 eben nicht separat ansprechen, genau das war mein Fehler... Das mit der leeren SD Karte hat dann funktioniert.
Problem, ist und das ist eigentlich ganz gut für einen Fehlerfall... Wenn der MS die SD Karte nicht lesen kann oder sonst etwas ist, dann wird ein Notfallprogramm geladen
Ich kann mir vorstellen, dass dies bei mir der Fall war und eventuell auch eben bei dir, dann nimmt der keine Änderungen an.
alte Config laden:
MS 1 durch MS 2 ersetzen
speichern
Mit MS Gen.02 verbinden (hast Du)
Config offen lassen
MS 1 "neu" hinzufügen, dann manuell die Seriennummer eintippen und die korrekte IP.
Stromlos (beide)
MS Gen.01 die SD Karte leer (!) formatieren (hast Du, glaube ich)
Wieder Strom zu schalten; beide MS booten, ich glaube der MS Gen.01 blinkt seltsam (habe ich vergessen)
Mit MS Gen.02 wieder verbinden... Config reinladen. Fehlermeldung, dass MS nicht bekannt ist mit "OK" bestätigen
warten... oben wird es orange (Config wird an die Clients verteilt)
Sicher, dass der Loxlink am MS Gen.01 nichts dran ist?
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Wer bekommt den die alte IP ? Behält der Gen1 diese ? Ich nutze auch Hue und einen Loxberry, wäre blöd wenn es da zu Problemen kommt. Danke für Deine Tipps
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar